Jürgen's neues G-Cab

Hier könnt ihr euer G Cabrio mit Bildern und Daten vorstellen
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Jürgen's neues G-Cab

Beitrag von JR__ »

So,

nun mein Upgrade:
Ich bin letzten Montag vom F-Cab auf G-Cab gewechselt. Einen herzlichen Dank möchte ich an Spontani senden - Sie hat sich hier unglücklich über das nicht funktionierende vollautomatische Verdeck berichtet.

Nachdem ich mich als Interessent defekter Fahrzeuge zu erkennen gab, kamen wir so ins Gespräch. Letztenendes fand der Deal in der geographischen Mitte zwischen Mannheim und Rommerskirchen statt - in Koblenz.

Ach, wenn alle Forenmitglieder so nett sind...

Letzten Dienstag hat das gute Stück den TÜV bestanden und wurde abgemeldet. In der letzten Woche habe ich bereits ein paar kleine Arbeiten vorgenommen: Auspuff nach TÜV Forderung vom losen Rostbelag befreit und die Leuchtweitenregulierung gerichtet (Übersprungenes Zahnrad im Lichtschalter). Auch habe ich mit der Nachrüstung des Tempomaten begonnen - NaviRadio, FSE und ein Satz topp erhaltener org. Felgen sind schon auf dem Postweg zu mir.

Heute wurde der Wagen angemeldet: Kennzeichen, Papiere und neue Feinstaubplakette...

Morgen geht's erstmalig zur Arbeit - mein F-Cab ist gestern Richtung Köln in hoffentlich gute und sorgsame Hände gegangen.

Daten zum neuen:
- Astra G Cabrio T98C
- Farbe: Mirage
- Bj: 04/01
- Motor: Z16XE mit 100 PS
- Linea Rosso Ausstattung mit voll elektrischen Verdeck
- Und mit zwei Mängeln: Verdeck streikt & hässliche Beule im hinteren Beifahrerkotflügel - das Verdeck nehme ich mir vor, die Beule "bekommt" ein Beulendoktor

Also habe ich so mein neues Projekt :)

Gruß
Jürgen

Trotzdem schmerzt der Abschied von meinen F-Cab

Nachtrag vom 29.09.2019: Mit dem Umzug der Boardsoftware sind die Fotos verloren gegangen. Diese habe ich heute erneuert :Cool:
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Muffe

Beitrag von Muffe »

Hmmm... nu hast Du also Deinen F gegen einen G getauscht! 8o
Wird der Neue auch wieder auf E85 umgerüstet?
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Beitrag von JR__ »

Hi Muffe,

ja das ging sehr schnell - und auch für mich überraschend.

Heute bestelle ich heute beim schwedischen Anbieter zwei neue Steuergeräte: Eins für mein neues Cabrio, eins für ein Kollegen (Astra F Caravan mit X16SZR)

So sparen wir an den Versandkosten...

Was sich bereits beim G-Cab tat:
- dank Forum habe ich die Insignia Waschdüsen nachgerüstet
- an den einen Schlüssel funktionierte die Fernbedienung nicht - Kontakt wieder angelötet
- Losen Rost vom ESD entfernt
- LWR repariert: Einsteller-Zahnrad im Lichtschaltermodul war um ein Zahn gesprungen - hab's korrigiert
- Kupplungsschalter für Tempomat nachgerüstet
- 4 gut erhaltene org. Alu Felgen für neue Winterreifen gekauft
- gebrauchtes Blaupunkt NaviRadio mit IPOD Anschluss gekauft
- Relais 99 für prg. Wischintervall Nachrüstung vorbereitet (etwas komplizierter als beim F-Cab)
- Dach einmessen, ZV am Heck funktioniert bei direktem Anschluss
- Im Zulauf befinden sich: Pollenfilter, Luftfilter, schwarzer "Grün-"Keil für die Windschutzscheibe, Blinkerhebel für Tempomat, Notrad als Ersatzrad (für mehr Platz im Kofferraum :-) )
- Im nächsten Monat plane ich den Zahnriemen zu wechseln und eine AHK anzubauen

Gruß
Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Beitrag von JR__ »

So,

neuer Zwischenstand:

- Blaupunkt Navi, FSE & IPOD sind eingebaut inkl. Rückfahrsignal auf DIN Stecker - der IPOD ist im Handschuhfach gut verstaut :]
- Lämpchen Zigarettenanzünder gewechselt, Pollenfilter und Luftfilter ausgetauscht (der alte Pollenfilter war noch von 2003 :( )
- Der neue Blinkerschalter für Tempomat ist auch schon verbaut, ebenso der prg. Scheinwischintervall
- Der Lackriss am Radlauf hl wurde per SmartRepair perfekt entfernt
- Notrad als Ersatzrad im Reserveradmulde untergebracht - dafür nun Platz für Zubehör
- 2. mal Tanken: Verbrauch 7,85l ist vollkommen ok

Als nächstes wird das E85 Steuergerät verbaut.

Jetzt sitze ich am Verdeckproblem. Ich habe mir eine schöne Aktoren- & Sensorenübersicht gemacht - macht das Durchmessen bequemer. Falls jemand die Übersicht haben möchte => PN mit EMail Adresse an mich, dann schicke ich das Word-Dok zu.

Rund um das Verdeck sind mir schon 3 Defekte aufgefallen:
1. ZV am Kofferraumdeckel: X25 ist ok! Ebenso alle Kabel zwischen Stellmotor und Verdeck STG, als auch zwischen Verdeck STG und ZV-STG. Entweder liegt der Fehler im ZV-STG (kein sauberes Signal?) oder am Verdeck STG (Verstärkung für den Kofferraumstellmotor ist nicht möglich)
2. Versorgungsspannung Verdeck STG defekt (Siehe Bild) - bei hochohmiger Messung liegen 12V an. Bei niederohmigen Messung bricht die 40A abgesicherte Spannung zusammen! Fehler: Steckverbinder im Fahrerfußraum an der A-Säule ist angeschmorrt. Mit der Zeit lief Kunststoff in die Verbindung und störte den Kontakt. Habe ein neues Kabel bis zum Sicherungskasten verlegt, und auf den Steckverbinder verzichtet (direkt verlötet)
3. Alle Sensoren sind soweit ok, alle Aktoren sind ok. Aus der Nullposition schließt das Verdeck bis zu dem Punkt, wo die Dachspitze per Elektromotor abgesenkt und verriegelt werden soll. Auch kann man das komplett geöffnete Cabrio bedienen und der Deckel wird hydraulisch geöffnet. Die Fensterhebertaste für alle Fenster funktioniert, beim Schließen werden die Fenster leicht abgesenkt. Probleme gibt es beim Schließen: Der Deckel wird nicht geöffnet (vermute in Folge einer nicht ordentlich durchgeführten Wiederinbetriebnahme). Den Fehler mit dem Elektromotor zum Verdeck schließen führe ich auf die Abnutzung der Mikrorelais im Verdeck STG zurück - eine Schaltung mit großen ausgelagerten Relais bewirkt, dass die Verdeckspitze nun absenkt und verschließt bzw. öffnet. Aber: Immer nur Stückweise! Für einen kurzen Ruck geht es per Tastendruck weiter, und stoppt sofort mit Fehlercode. Ich vermute, dass das Steuergerät den Strombedarf an den Relais misst und durch die sehr geringe Leistung (werden jetzt nur die externen Relais angesteuert) einen Fehler erwartet.

Für drei Tage bin ich mit dem Verdeckproblem-Ergebnis schon sehr zufrieden. Auch das Öffnen und Schließen des Verdeckdeckels ist dank Hebel im Kofferraum auch gut zu machen.

Gruß
Jürgen
20100416-Reparatur Dach Astra G 01.jpg
20100416-Reparatur Dach Astra G 01.jpg (97.7 KiB) 4302 mal betrachtet
20100416-Reparatur Dach Astra G 02.jpg
20100416-Reparatur Dach Astra G 02.jpg (104.43 KiB) 4302 mal betrachtet
20100416-Reparatur Dach Astra G 03.jpg
20100416-Reparatur Dach Astra G 03.jpg (100.07 KiB) 4302 mal betrachtet
20100416-Reparatur Dach Astra G 04.jpg
20100416-Reparatur Dach Astra G 04.jpg (94.84 KiB) 4302 mal betrachtet
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Beitrag von JR__ »

So,

nachdem ich keinen FOH gefunden habe der den Tempomaten für'n "Fünfer in die Kaffeekassee" freischalten wollte (die wollten alle 50 Euro haben X( ), habe ich mir ein OBD2 Adapter aus China für 25 Euro gekauft und nun selber den Tempomat freigeschalten 8)

War ja echt easy, für das erste Mal hat das keine 5 Minuten gedauert...

Jürgen
20100428-Lfb Entfernt Astra G 01.jpg
20100428-Lfb Entfernt Astra G 01.jpg (63.98 KiB) 4300 mal betrachtet
20100428-Lfb Entfernt Astra G 02.jpg
20100428-Lfb Entfernt Astra G 02.jpg (70.38 KiB) 4300 mal betrachtet
20100428-Lfb Entfernt Astra G 03.jpg
20100428-Lfb Entfernt Astra G 03.jpg (72.55 KiB) 4300 mal betrachtet
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Beitrag von JR__ »

Weiter geht's!

Beim Dach habe ich nach dem hier bekannten Problem "gebrochene Plastikteile in der Verdeckverriegelung" geforscht - und bin leider auch fündig geworden: Auf beiden Seiten ist die Kunststoffbuchse wo die Welle drin läuft gerissen. Noch schließt das Dach sicher, aber ein "baldiges" Ende ist zu erwarten ;(

Ansonsten habe ich das Ethanolsteuergerät verbaut und bin seit 2 Tagen mit einer kompletten Tankfüllung E85 unterwegs. Es ist mir schon ein Unterschied zum X16SZR aufgefallen: Im F-Cab konnte ich problemlos zu mager fahren (weniger Verbrauch, aber etwas höhere Motortemperatur). Beim Z16XE wird ein mageres Gemisch mit aufleuchtender MKL quittiert. Also bin ich jetzt immer mit dem richtigen Gemisch unterwegs. Mal sehen wohin der Verbrauch geht. Mit Benzin habe ich zwei komplette Tankfüllungen gemessen, der Z16XE verbraucht bei mir 7,5l. Mit E85 wäre alles unter 9,5l ein Erfolg.

Gruß
Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
Der Sash!
Administrator
Beiträge: 5698
Registriert: So 7. Okt 2007, 19:19
Wohnort: ..
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Beitrag von Der Sash! »

Hmm, soll ich den Thread lieber in die G-Gallerie verschieben?

Ich mein, vorstellen musst dich ja nun wahrlich nicht mehr. ;)

Gruß, Sascha
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Beitrag von JR__ »

Hi Sascha,

es ist irgendwo schwierig. Ich schreibe hier quasi ein Tagebuch über mein Fahrzeug inkl. aller Fortschritte und Auffälligkeiten.

Ich denke es paßt hier immer noch am besten, da man sich hier weniger vorstellt, sondern viel mehr sein Auto.

Hast Du ein Beispiel von anderen Forumuser?

Ich meine, ich habe soviel unterschiedliche Themen (Radio, FSE, Verdeck, Motor, Tempomat usw) - da würde ich nicht jedesmal ein neuen Thread öffnen wollen. Und andere Threads mit "Lapalien" füllen macht diese dann auch nicht übersichtlicher.

So sehe ich eine gewisse Basis: Falls mal ein User fragen hat, kann er sehen was ich "kann" und mich per PN oder im Thread kontaktieren.

Gestern habe ich z.B. den Zahn- und Keilrippenriemen am Z16XE gewechselt - eine total einfache Sache. Dafür wollte ich nicht wieder eine Anleitung mit Fotos machen. Wenn mal ein anderer in absehbarer Zeit Fragen hat, findet er diesen Thread in der Suche.

Genauso verhält es sich mit der Umrüstung auf Ethanol.

Gruß
Jürgen

[Nachtrag]
Ok, sehe gerade an "Hightower´s Holden F-Cab" wie es geht. Sascha, bitte verschiebe den Teil ab Kauf des G-Cabs in die Galerie mit dem Threadtitel "Jürgen's neues G-Cab".
Danke.
[/Nachtrag]
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Beitrag von JR__ »

So,

nun auch noch den Ölwechsel gemacht inkl. Filter.

Und eine schöne Runde offen gefahren 8)

Schönes Wochenende noch...

Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
Der Sash!
Administrator
Beiträge: 5698
Registriert: So 7. Okt 2007, 19:19
Wohnort: ..
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 57 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

Beitrag von Der Sash! »

Mach ich gern. Den entsprechenden Thread müsstest aber selber erstellen, sonst bleibt´s auf ewig meiner, was nicht im Sinne des Erfinders wäre. ;)
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Cabriogalerie“