Manuels 1,8er GCab

Hier könnt ihr euer G Cabrio mit Bildern und Daten vorstellen
Silversurfer
Mogul
Beiträge: 958
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Silversurfer »

1.8er 16vau? Ich glaube ich kaufe den vorletzten. Da is haben besser als brauchen. :)
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
:sun2: Summer is magic :sun2:
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Yes…z18xe..
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

demonlords hat geschrieben: Fr 24. Feb 2023, 18:46 Hi,

:Klugscheißermodus on:

Bei 25€ das Stück kannst du aber auch 4 Stück holen. Und dann hast du vielleicht eine vergleichbare Gesamtlebensdauer. :sun2: :smash:

:Klugscheißermodus off:

Ich habe aber keine Ahnung wie viel Checkerei es ist das Teil zu wechseln und was für ein Schaden entstehen kann, wenn das Teil defekt ist.✌️

Gruß Christian

Wenn man eine Hebebühne hat ist das kein Akt den zu wechseln aber da ich nur meine Böcke oder die Auffahrrampe habe und dabei unters Auto mich legen muss ist das etwas umständlicher
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Heute mal fremd am schrauben gewesen

Ich hatte heute einen Renault Twingo von meiner Schwester hier wo ich die Ventildeckel Dichtung getauscht habe

Also sowas habe ich ja persönlich noch nie erlebt.
Man muss quasi den halben Motor dafür zerlegen für ein 20€ Teil.

Mag mir garnicht ausmalen was das in der Werkstatt gekostet hätte. :pfui: :pfui:
Dateianhänge
444918C9-8F53-4FA4-AF8F-56A8530B7076.jpeg
444918C9-8F53-4FA4-AF8F-56A8530B7076.jpeg (143.57 KiB) 1370 mal betrachtet
0BC4FCF0-753F-4EAC-BD00-64ECB0E7E581.jpeg
0BC4FCF0-753F-4EAC-BD00-64ECB0E7E581.jpeg (179.81 KiB) 1370 mal betrachtet
59BDE816-FEE2-46D2-943A-43A24B767114.jpeg
59BDE816-FEE2-46D2-943A-43A24B767114.jpeg (183.82 KiB) 1370 mal betrachtet
87E2930A-8446-43CE-A93E-C70E7E24D470.jpeg
87E2930A-8446-43CE-A93E-C70E7E24D470.jpeg (216.32 KiB) 1370 mal betrachtet
Silversurfer
Mogul
Beiträge: 958
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Silversurfer »

Schöne Kacke. :dance: Franzosen halt. Und dann besteht gefühlt der halbe Motor aus Plastik. Bin ich froh das Fiat den Talento rausgeschmissen hat.
Ölstandssensor wechseln beim Ducato baust du den Motor für aus. €6 lässt grüßen.
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
:sun2: Summer is magic :sun2:
Benutzeravatar
Gladbacher
Profi
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 18:14
Wohnort: Mönchengladbach
Status: ACF Supporter ´20/´22/´23
Hat sich bedankt: 534 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Gladbacher »

Beim Clio Baujahr 2002 eine Glühlampe wechseln dauerte knapp 1 Stunde, ich habe da damals, 2004 muss es gewesen sein, etwas über 70 Euro bezahlt. Da musste der Stoßfänger runter uns so - und dann haben die Pfeifen nicht einmal beide Leuchtmittel gewechselt und zwei Wochen später war dann die andere Seite im Ar...!
Die zweite habe ich dann nicht hier in MG sondern in Meck-Pomm beim fRH meines Vertrauens wechseln lassen, da hat es der Lehrling mit schlanken Fingern so hinbekommen, die andere Seite ging aber definitiv nur mit Zerlegung des halben Autos...
Hier in MG wollte man dann einen durch Vandalismus zerstörten Antennensockel wechseln und 165 Euro kassieren - das Teil habe ich dann gekauft und in 15 Minuten selbst getauscht. Die haben mir erzählt sie müssten den kompletten Himmel ausbauen und so weiter! Etwas absenken und fixieren genügte und ich hatte 130 Tacken gespart.
War mein dritter Renault damals, alle in Meck-Pomm (Neustrelitz, Autohaus Jung) gekauft und immer zufrieden gewesen. Hier in NRW habe ich dann die Marke gewechselt!
Don´t :prost2: and drive! Gruß vom Niederrhein! :winke:
quaelgeist
Experte
Beiträge: 315
Registriert: Do 24. Apr 2008, 17:48
Wohnort: Hamminkeln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von quaelgeist »

N’Abend.

Renault grault es mir vor… Meine Tante und ihr Megane 2 :flame:

Die Werkstatt hat die Glühbirnen immer auf der Hebebühne von unten gewechselt. Wobei Mehrzahl eigentlich falsch war. Immer nur die defekte, und die andere war ein paar Wochen später fällig. Als die dann aus dem „Service“, nur die Birne bezahlen dann auch den Einbau berechnet hatten, hab ich den Wechsel immer übernommen. Dort war es so das man durch den Radkasten von hinten blind an die Leuchtmittel ran kam. Das erst mal hab ich knapp 45 Min gebraucht. Wenn man einmal den Dreh raus hatte, ging das in 10 min für beide Seiten.

Der Megane hat die aber auch vernascht. 2x im Jahr Wechsel immer paarweise war Standard. Und einmal musste ich tatsächlich frontschürze und Scheinwerfer ausbauen, weil die Lampen darin ja geklipst waren und bei dem einen Mal tauschen hat sich an beiden Scheinwerfern die innere Mechanik zur höhenverstellung ausgehackt. Da waren es dann 2,5 Stunden fürs Birnen wechseln :wand:

Von der „Wegfahrsperre“ fange ich garnicht erst an… das Auto hatte ja als Schlüssel das tolle Kartenformat. Um eben die Glühbirnen zu wechseln, musste immer der Motor gestartet werden, da sonst die Lenkradsperre nicht anders freiegeben werden konnte. Wenn wir dann die Birnen getauscht hatten und nach dem zweiten Mal Starten nicht ein paar Meter mit dem Auto gefahren waren, blieb das freundliche Autolein am nächsten Tag einfach stumm und lies sich nicht mehr sofort Starten, sondern nur mit mehrmaligem Aussteigen, abschließen, aufschließen und erneutem Startversuch eventuell zum laufen überreden. :flame: Gott sei Dank hat die den Haufen seid knapp 2 Jahren nicht mehr.
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Ich habe für den kompletten Tausch für die Ventildeckel Dichtung ca 5 Stunden gebraucht
Es ist ein Unding für so ein Bauteil die komplette Ansaugbrücke abbauen zu müssen.
Die vier Stecker für die Einspritzdüsen abzubekommen hat mich am meisten aufgeregt da alles so richtig schön eng verbaut ist.
Selbst das Steuergerät ist in der Brücke mit Intrigiert und musste mit abgeklemmt werden und natürlich waren die Stecker bzw Kabel extrem kurz gehalten.
Die Stecker für die Drosselklappe war auch so ein Akt da die Drosselklappe direkt unter der Ansaugbrücke Sitz und die ganzen Kabel extrem kurz sind.
Sowas brauch kein Mensch und da stellt man sich die Frage was gewisse Ingenieure sich dabei gedacht haben so ein Blödsinn zu entwickeln. :peitsch: :pfui: :peitsch:
Benutzeravatar
Gladbacher
Profi
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Jun 2020, 18:14
Wohnort: Mönchengladbach
Status: ACF Supporter ´20/´22/´23
Hat sich bedankt: 534 Mal
Danksagung erhalten: 172 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Gladbacher »

Zur Ehrenrettung kann ich aber sagen, dass meine drei Renault ansonsten keinen nennneswerten Ärger gemacht haben - zum Glück!
Lampenwechsel war am einfachsten beim Volvo V50:
Da hat man einen Stab hinterm Scheinwerfer rausgezogen und konnte den dann in Richtung Motorraum schieben und einfach wechseln, ging ruckzuck, ich habe das immer gleich nach Kauf auf dem Parkplatz erledigt, der Volvo hat die Leuchtmittel nämlich auch "gefressen"...
Don´t :prost2: and drive! Gruß vom Niederrhein! :winke:
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Vorgestern hatte ich dann endlich mal die Zeit gefunden bei mir ans Cabrio zu gehen um endlich mal den undichten kühlerschlauch zu Wechseln und bin heute damit fertig geworden

Aktuell wird meine Heizungsanlage komplett getauscht und da musste das Cabrio etwas warten mit allem.
Auf jedenfall weiß ich jetzt warum Opel für den Tausch knappe 350€ haben will…war eine Sau Arbeit gewesen und ich habe mir oft eine Hebebühne gewünscht statt meine unterstellböcke aber es irgendwie ging es dann doch ohne die Hebebühne.
:smash: :smash:
Dateianhänge
A538DA4D-41D3-45DF-B99F-1E39D55E6F12.jpeg
A538DA4D-41D3-45DF-B99F-1E39D55E6F12.jpeg (209.03 KiB) 1185 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Cabriogalerie“