Manuels 1,8er GCab

Hier könnt ihr euer G Cabrio mit Bildern und Daten vorstellen
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7179
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von JR__ »

Hi Manuel.

Ich habe schon viele GCabs zum reparieren gehabt. Und die Bremse hinten inkl. Handbremsseil sind nach 20 Jahren eigentlich immer Schrott. Daher habe ich mir angewöhnt immer alles auszutauschen. Das Überholen hatte ich einmal versucht. Es war aber für die Katz, der Guss Körper, wo der Kolben drin läuft, hat gefressen :ninja:

Während vorne die ATE Bremssättel trocken gelagert sind, was keine echten Probleme macht, sind die die hinten in Fett schwimmend gelagert, das nach Jahren ausspült und den Sattel festsitzen lässt. Dazu ein Handbremsseil mit durchhängender Schlaufe unter der Feder, wo sich das Wasser drin sammelt und das Seil verrotten lässt :pfui:

Da kann man nur "Hass" entwickeln :flame:

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Hi Jürgen

Das Seil für die Handbremse ist vom Vorbesitzer erneuert worden kurz bevor ich ihn gekauft habe sonst hätte ich das alles gleich mitgemacht.

Ich hatte immer ein quietschen beim Bremsen und beim rechts abbiegen und deswegen hatte ich alles hinten neu bestellt also bremsscheibe und Klötze und als ich den Kolben zurückstellen wollte ließ er sich extrem schwere zurück drehen und da habe ich den Sattel gleich neu gemacht.

Dann kann ich es verstehen das du Hass dagegen entwickelt hast.
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Ich hatte heute mal Hydrauliköl für die Pumpe frisch gemacht und ich wollte euch das Öl mal zeigen welches ich bestellt habe für den Fall das es jemand von euch auch tun möchte

Hatte mit Opel telefoniert wegen eine Freigabe bzw. welches Öl man verwenden darf
Dateianhänge
Mein Hilfsmittel fürs Öl auffüllen
Mein Hilfsmittel fürs Öl auffüllen
IMG_1315.jpeg (180.48 KiB) 1747 mal betrachtet
IMG_1258.jpeg
IMG_1258.jpeg (88.53 KiB) 1747 mal betrachtet
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7179
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von JR__ »

Hi Manuel.

Ich bin eher ein Fan von dem hier empfohlenen LiquiMoly 1127 (Mehr dazu: G-Cab - Dach-Hydraulik-Schläuche Zuordnung & Nummern - und einer Kurzanleitung weiter unten). Dein Febi Öl passt zur Servolenkung - nicht dass das der FOH durcheinander bekommen hat...

Zum Nachfüllen hast Du hoffentlich nicht das Auto auf die Seite gekippt, oder? Habe heute erst wieder davon berichtet bekommen, von Olli / Bluecabdriver23. Dabei sind die beiden Muttern am Pumpenfuß schnell entfernt und die Pumpe aus der Halterung herausgehoben...

Bild
Bild

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Hi Jürgen

Nein das Cabrio habe ich nicht dabei auf die Seite gekippt
Mag mir garnicht ausmalen was das für eine Sauerrei gibt mit auffüllen vom Öl…einfüllen..Spritze raus ziehen und gleichzeitig zu schrauben..das kann nur auslaufen..

Ich habe die beiden Schrauben vom Pumpenfuss los geschraubt und die Schraube die hinter der Wand sitzt los gemacht und dann die Pumpe vom Fuß genommen..

Bei Opel sagte man mir das sie das Febi Öl dafür nehmen für die Pumpe und das es dafür eine Freigabe gibt.
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Gestern hatte ich einen Interessenten bei mir zuhause der meine Ersatz Turbolippe gekauft hat…
Eben hatten wir uns noch kurz ausgetauscht und er schickte mir ein Bild von der Lippe an welchem Auto er sie verbaut hat…Ideen muss man haben und finde es echt cool..faltdach vom Renault Twingo C06 drin…
:smash: :prost3: :prost1:
Dateianhänge
Faltdach vom Renault Twingo
Faltdach vom Renault Twingo
IMG_1377.jpeg (138.37 KiB) 1633 mal betrachtet
Meine alte Turbolippe verbaut
Meine alte Turbolippe verbaut
IMG_1375.jpeg (165.63 KiB) 1633 mal betrachtet
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7179
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von JR__ »

Hi Manuel.

Wirklich Faltdach vom Renault Twingo? Das wäre gar nicht zulässig außer über Einzelabnahme. Denke eher dass das ein typisches Nachrüstdach aus dem 90ern ist. Hatte sowas auch bei meinem Polo einbauen lassen, um etwas Cabrio Feeling zu haben, bevor das erste Cabrio kam: Fiat Punto...
19990826-Polo Vwpolo.jpg
19990826-Polo Vwpolo.jpg (107.33 KiB) 1615 mal betrachtet
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Hey Jürgen

So wie er mir das gestern geschrieben hat soll das Dach vom Twingo sein.

Aber wer kontrolliert das schon von welchem Dach der Hersteller ist ??
Fand die Idee schon witzig muss ich zugeben und das mit deinem Polo finde ich auch schon ganz cool
Ich muss mal Rene fragen was er für ein Dach damals genommen hat bei seinem grünen Corsa b V6.
Er hat damals auch eins nachgerüstet.
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7179
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von JR__ »

Letzten Endes ist es auch egal, eingetragen muss es sein. Hatte damals in meinem ersten Golf 1 Kotflügel Blinker von Fiat eingetragen :sofa:

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Hallo zusammen..

Ich möchte gerne ein anderes Thema hier ansprechen was nichts mit Autos zu tun hat und was mir am Herzen liegt

In meinen engstem Bekanntenkreis braucht jemand dringend hilfe.

Sie stehen vor dem finanziellen Ruin was ihr Haus angeht
Sie sind vom Bauträger betrogen worden der anschließend in die Insolvenz gegangen sind als wäre das nicht schon schlimm genug ist der Bau total verpfuscht…Mängel über Mängel

Das Haus von meinen Bekannten(Familie Erdmann)war auch schon bei RTL im tv
zu sehen.

Es ist für sie eine Spendenaktion ins Leben gerufen worden.

Würde mich freuen wenn ihr euch das mal durchlesen würdet und vielleicht es weiter teilen würdet auf allen Plattformen die es so im Netz gibt und wer möchte kann natürlich auch spenden.

Liest es euch mal durch und schaut mal selber…bzw schaut euch den Drehtag von RTL mal an…

https://gofund.me/b7d47d19
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Cabriogalerie“