Manuels 1,8er GCab

Hier könnt ihr euer G Cabrio mit Bildern und Daten vorstellen
Benutzeravatar
demonlords
Profi
Beiträge: 430
Registriert: Mi 10. Jun 2020, 20:39
Wohnort: Kölbingen
Status: ACF Supporter 2020
Hat sich bedankt: 87 Mal
Danksagung erhalten: 134 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von demonlords »

Ui, na das ist nun wirklich eine delikate Stelle zum wechseln. Jetzt kann ich verstehen warum du lieber ein Teil mit der entsprechenden Qualität haben wolltest! :thumb:

Gruß Christian
Astra F Cabrio 1.8 16V Lagoblau
Mit Gimmiks :D!
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7178
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von JR__ »

Hi.

Solche Arbeit mag ich. Hatte letzte Woche auch alle Kühlerschläuche vom kleinen Kühlkreis bei meinem Zafira ersetzt. Beim 2,2er scheint es wohl keine neuen Schläuche mehr zu geben - auch nicht Zubehör. Ich musste also improvisieren mit Winkelstücken und Weichen von VW (zum Autogasanlagen - Verdampfer) und neuen Schlauch als Meterware. Nun ist alles dicht. Was hat der Autogasumrüster vor 20 Jahren dort gepfuscht. Alle Schlauchschellen waren typische Gartenschlauchschellen, die mit den Jahren oval wurden und sich tief in den Schläuchen geschnitten haben. Warum auch immer wurde eine Weiche mit 16mm Anschlüssen verwendet, obwohl der org. Schlauch (aufgeschnitten) 20mm Innendurchmesser hat. Klar dass das nicht dicht zu bekommen ist. Nun habe ich die VW Weiche mit 20mm Durchgang und 16mm Abgang verbaut und alle Schlauchschellen durch Federschellen ersetzt. Das sieht jetzt fein und ordentlich aus :thumb:

Dein Stecker zur Lambdasonde nach KAT ist nicht im Halter eingesteckt. Würde ich machen, da in der Nähe die Antriebswelle ist. Außerdem ist das ein Massekabel lose :tag:

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Und ich habe die federschellen gegen schlauchschellen getauscht bei dem y-schlauch weil da echt Sau schlecht dran zu kommen war und eine federschelle war so verdreht montiert worden das ich die nicht packen konnte da sie komplett unter der ansaugbrücke versteckt war.
Habe deshalb schlauchschellen genommen falls da nochmal was passieren sollte ich vernünftig dran komme da es platz technisch doch sehr eng war.

Diese federschellen schneiden sich gewaltig in das Material rein finde ich.
Habe mal ein Bild als Beispiel gemacht von oben.

Hatte den Stecker gelöst um besser dran zu kommen und um ihn nicht kaputt zu machen beim Schlauch abziehen und das Massekabel ist von der Lichtmaschine die ich ausgebaut hatte.
Sitz wieder alles da wo es hingehört.

Und genau aus dem Grund wegen der Lage vom Schlauch habe ich auf Qualität gesetzt und auf kein China Produkt
Dateianhänge
572D57D2-B048-4240-A151-8FC43A20AD28.jpeg
572D57D2-B048-4240-A151-8FC43A20AD28.jpeg (227.58 KiB) 1528 mal betrachtet
AB555759-84D9-48CD-92C3-6E0042060ED5.jpeg
AB555759-84D9-48CD-92C3-6E0042060ED5.jpeg (140.08 KiB) 1528 mal betrachtet
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Aber bevor ich mit den Arbeiten angefangen habe musste ich mir mal endlich mal einen Werkstattwagen kaufen der voll bestückt ist

Alles schön sortiert und nicht mehr aus dem Werkstatt Kasten schrauben

:party:
Dateianhänge
442C16F6-19E5-4306-B300-3248426C6800.jpeg
442C16F6-19E5-4306-B300-3248426C6800.jpeg (195.05 KiB) 1522 mal betrachtet
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7178
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von JR__ »

Soweit ich sehe, hat die Federschelle sich tief in das Gummi gedrückt. Leider habe ich meine org. Schläuche nicht mehr, wo die Schlauchschellen sich richtig ins Gummi geschnitten haben. Es wird sicher bei Dir funktionieren, aber die Federschellen sind beim Kühlwasser besser - Schlauchschellen verbaut Opel bei den Rohren vom Luftfilterkasten zur Drosselklappe - auch weil die Rohre sich nicht so ausdehnen.

Es lohnt sich ordentliches Werkzeug zum Lösen der Federschellen zu besorgen - es geht auch das billigere Zeug. Ich benutze das:
BGS Diy 467 | Schlauchklemmen-Zange | mit Bowdenzug | 630 mm

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Hab vielen Dank für den Tipp und den link
Habe es mir eben bestellt. :prost2:
Silversurfer
Mogul
Beiträge: 958
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 668 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Silversurfer »

Hi,

was ein scheiß Arbeit. :§/ ja, da is man froh wenn man nen Zugang zu einer Bühne hat. ;) Ja, der Schlauch steht auch bei mir auf dem Wunschzettel.

Schlauchschellen mit Wellfeder wären ne Alternative so wie sie bei Ladeluftschläuchen verbaut werden. Die können "arbeiten".

Wenn die Schelle sich ins Gummi frisst, gehts noch. Hatte beim Kühlwasserrohraustausch bei meinem alten Z19DTH das Vergnügen das der Schlauch mit dem Rohrstutzen eine untrennbare Ehe eingegangen ist. :staun: so noch nie erlebt. Den Gummischlauch hats innen zur Hälfte rausgerissen beim abmachen.

Grüße Mario
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
:sun2: Summer is magic :sun2:
Corny
Profi
Beiträge: 460
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 17:29
Wohnort: Brilon
Hat sich bedankt: 188 Mal
Danksagung erhalten: 275 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Corny »

Habe ich bei meinem Zafira A auch einmal machen müssen. Macht echt keinen Spaß. Die empfohlene Zange von Jürgen ist echt TOP, ich habe damit auch die Schellen aufgebogen.
MfG Matthias

2002 Astra G Cabrio Bertone 011232
2008 Opel Signum 2,0 T
2024 Hobby Excellent Edition 460 UFE
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Silversurfer hat geschrieben: Do 16. Mär 2023, 21:58 Hi,

was ein scheiß Arbeit. :§/ ja, da is man froh wenn man nen Zugang zu einer Bühne hat. ;) Ja, der Schlauch steht auch bei mir auf dem Wunschzettel.

Schlauchschellen mit Wellfeder wären ne Alternative so wie sie bei Ladeluftschläuchen verbaut werden. Die können "arbeiten".

Wenn die Schelle sich ins Gummi frisst, gehts noch. Hatte beim Kühlwasserrohraustausch bei meinem alten Z19DTH das Vergnügen das der Schlauch mit dem Rohrstutzen eine untrennbare Ehe eingegangen ist. :staun: so noch nie erlebt. Den Gummischlauch hats innen zur Hälfte rausgerissen beim abmachen.

Grüße Mario
Das Problem mit der untrennbare Ehe der Schläuche hatte ich beim y-Schlauch und ich musste den ein kleines Stück einschneiden und danach ging es relativ gut.
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Manuels 1,8er GCab

Beitrag von Manuelsch79 »

Corny hat geschrieben: Fr 17. Mär 2023, 06:23 Habe ich bei meinem Zafira A auch einmal machen müssen. Macht echt keinen Spaß. Die empfohlene Zange von Jürgen ist echt TOP, ich habe damit auch die Schellen aufgebogen.
Die Zange habe ich mir bestellt da es ja noch einenge Stellen gibt wo ich die federschellen habe zb Heizungs Schläuche wo es Platz technisch auch eng ist…
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Cabriogalerie“