Hallo zusammen,
ich finde den Ansatz mit dem Dieseltopf ganz interessant, muss mich dazu aber noch einlesen.
Die AEM 11140 gibt es scheinbar nicht mehr, sie wurde durch die 11540 ersetzt.
Dazu eine Frage, es gibt eine GM Version 11169 (alte Nummer)/11569 (Ersetzung). Diese hat einen versetzen Ansaugbereich.
Warum sollte man nicht diese verwenden? Gibt es da Erfahrungswerte?
Ich habe etwas gebastelt und den Schalthebel, den ich von Jürgen bekommen habe, umgebaut.
Ich wollte schon länger einen kürzeren Schalhebel (mal sehen ob es was taugt) und habe mir ein Set aus England bestellt.
Zusätlich habe ich gleich noch den polnischen Reparatursatz verbaut.
Macht beides einen wirklich guten Eindruck.

- 20230108_112811.jpg (170.07 KiB) 2008 mal betrachtet

- 20230108_112815.jpg (204.35 KiB) 2008 mal betrachtet
Mein Schwiegervater wird, sobald ich die Konstruktion fertig habe, noch damit beauftragt einen neuen Schaltknauf zu drehen.
Des weiteren habe ich es nicht lassen können und habe mir einen OPC Grill gekauft und verbaut. Ich muss nur noch überlegen, ob ich ihn cleane oder ob ein Sticker drauf kommt. Ich glaube mir würde ein Sticker mit Cabrio Silhoutte ganz gut gefallen. Vielleicht fräse ich mir da einen aus Alu.
Wenn ich weiter bin, gibt es auch noch mehr Bilder.