Es tropft auf der Fahrerseite...

Wenn ihr Probleme mit eurem G Cabrio habt, dann hier rein
Qwerdenger
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Do 25. Jul 2019, 12:58
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von Qwerdenger »

Hallo zusammen,

auch wenn ich erst dachte, daß es Zufall ist, bin ich mir mittlerweile sicher.
Hat jemand eine Zeichnung oder Tips, wo das Wasser vom Dach über die A-Säule abläuft?
Auf der Fahrerseite tropft es in Unmengen ins Auto, wenn man mit offenem Fenster durch Regen fährt. Aber selbst bei geschlossenen Fenstern, läuft auf der Beifahrerseite wenig bis kein Wasser über die Scheibe, auf der Fahrerseite allerdings schon. :ka:

Gibt es da eine sinnvolle Reihenfolge zur Fehlerbehebung?

vg
Christian
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7180
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

Re: Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von JR__ »

Hallo Christian.

Undichtigkeit im Dach vorne ist beim GCab noch nicht wirklich ein Thema. Beim Schlachten habe ich mal festgestellt, dass das GCab sonst keinen Rost hatte - aber oben auf dem Windschutzscheibenrahmen unter der dicken Dichtung für das Dach war reichlich Blech verrostet. Ob das ein generelles Problem ist, weiß ich nicht.

Ich würde erstmal so vorgehen, und schauen wo genau das Wasser von außen nach Innen geht. Dazu würde ich Papier zwischen Dichtung und Dach legen und das Dach kurz mit einem Gartenschlauch nass machen.

Wichtig ist: Sind beide Verdeckklötze von den Dach Verschlussscheren ungebrochen. Nicht dass das Dach deshalb nicht mehr richtig an die Dichtung rangezogen wird.

Das nächste wäre noch interessant: Steht das Auto in der Waage? Oder passiert der einregnen, wenn das Fahrzeug schräg steht?

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
quaelgeist
Experte
Beiträge: 315
Registriert: Do 24. Apr 2008, 17:48
Wohnort: Hamminkeln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von quaelgeist »

Hallo zusammen,

also ich kenne es ehrlich gesagt nicht anders. Bei regen mit offenem Fahrerfenster war bei meine G schon immer ein Problem. Hab das Cab ja auch erst 13 Jahre ;) Ich denke es liegt schlicht daran, das der Scheibenwischer das Wasser zur linken Seite wischt und es sich dort entsprechend sammelt. Es läuft dann über die A-Säule hinweg am Fenster entlang. Auch beim offen Fahren im Regen kam es immer an der Ecke links über die Kante aufs Bein gesuppt da der Scheibenwischer ne Menge Wasser zur linken Seite schiebt.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
Opel Joker
Mogul
Beiträge: 955
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 14:20
Wohnort: Hennef (Sieg)
Status: ACF Supporter 2021, 2022
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 371 Mal

Re: Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von Opel Joker »

Revolutionärer Gedanke meinerseits: bei Regen vielleicht mal das Fenster schliessen... :D!
Sorry, aber ich kann nichts ungewöhnliches daran finden, dass bei offenem Fenster und Regen der Innenraum nass wird... :ka:

Ansonsten halt schauen, dass die Abläufe alle frei sind (mit einem flexiblen Draht regelmäßig säubern).
Das es bei nassem Dach in den Innenraum tropft ist der Form der Scheiben geschuldet, ist beim Coupe genauso. Liegt an den rahmenlosen Scheiben. Beim CC läuft das Wasser am Rahmen der Tür ab, den hat das cabrio und das Coupe aber nicht...
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7180
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

Re: Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von JR__ »

Ups.

Habe den Nebensatz "wenn man mit offenem Fenster durch Regen fährt" völlig überlesen :rotwerd:

Selbst bei meinem Zafira regnet es bei offenen Fenster rein. Da braucht man kein Cabrio zu :roll:

Gruß Jürgen
PS: Man merkt, dass ich mal ein Golf 1 Cabrio hatte. Dort regnete es auch bei geschlossenen Dach rein :pfui:
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Qwerdenger
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Do 25. Jul 2019, 12:58
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von Qwerdenger »

OK, dass es bei offenem Fenster rein regnet wusste ich natürlich nicht. Bin ja sonst immer offen gefahren im Regen, da merkt man ja nicht wo das Wasser her kommt. :roll:


Das:
Opel Joker hat geschrieben: So 3. Apr 2022, 13:43
Ansonsten halt schauen, dass die Abläufe alle frei sind (mit einem flexiblen Draht regelmäßig säubern).
würde ich aber wissen wollen.

@JR__ : Verdeckklötze haben ich glaube ich bei Dir getauscht, die sollten noch ok sein.
@Opel Joker: dann sollte der Logik halber ohne Scheibenwischer auf beiden Seiten die gleiche Menge Wasser eindringen, betrifft aber nur die Fahrerseite.
@quälgeist: ich meine ich habe, nach dem Astra F, das G-Cab jetzt seit 2013.
Gefühlt war das im Anfang nicht so, oder eben nicht soviel Wasser und nicht nur auf der Fahrerseite

Es kann also durchaus sein, dass ich alt werde und mir das "früher" nicht so aufgefallen ist, ich würde trotzdem gerne die Abläufe prüfen und ggf. reinigen. Flexibler Draht klingt schon mal gut.
Und Kinners, ich frage ja nicht ohne Grund bei den Profis.

VG
Christian
Benutzeravatar
ulf.m
Orakel
Beiträge: 2686
Registriert: Di 26. Mär 2019, 15:25
Wohnort: Hagen im Bremischen
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 1358 Mal
Danksagung erhalten: 865 Mal

Re: Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von ulf.m »

Moin
entweder habe ich schon geistig abgeschaltet, aber ich verstehe das Problem nicht :ka: .
Geht es hier echt um die Frage, warum es bei offenem Fenster reinregnet?????? Evtl. bei Regen das Dach und das Fenster schliessen?????
MfG Ulf.
Astra F - Cab forever and only.(und natürlich mein Oldie:BMW 2000 CS Bj.: 66)
Qwerdenger
Mitglied
Beiträge: 53
Registriert: Do 25. Jul 2019, 12:58
Wohnort: Dortmund
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von Qwerdenger »

Ne darum ging es mir nicht.

Abläufe rund um die A Säule wollte ich wissen.
Benutzeravatar
Brainny
Idol
Beiträge: 705
Registriert: Di 26. Sep 2017, 17:57
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von Brainny »

Messbecher mit Wasser in den Ablauf schütten, und schauen wo es tropft.

Richtige Abläufe gibt's beim Verdeck aber nicht wirklich, wenn ich mich nicht irre.

Die Abläufe sind dann eher an der Windschutzscheibe und am Verdeckdeckel zu finden.
quaelgeist
Experte
Beiträge: 315
Registriert: Do 24. Apr 2008, 17:48
Wohnort: Hamminkeln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Es tropft auf der Fahrerseite...

Beitrag von quaelgeist »

Moin zusammen,

das es bei Regenfahrt mit offenem Fenster reinregnet ist logisch und auch nicht gemeint. Als Raucher mit der blöden Angewohnheit beim fahren gerne zu Rauchen, weiß ich genau was Christian meint. Es reicht schon dass das Fenster nur ein Spalt geöffnet ist und es fallen dicke Tropfen von der A-Säule runter auf die Türverkleidung und sogar Sitzwange. Das gehört wohl leider zur Serienausstattung und ist denke ich, wie erwähnt, den Rahmenlosen Scheiben geschuldet.

Das erinnert mich an die alte Zeit mit meine F-Cab. Da ist bei Regen immer beim Türe öffnen das Wasser an der Ecke Dach/A-Säule das Wasser runter getropft, genau auf den Knopf der Spiegelverstellung. Bis irgendwann die Sicherung beim runterstellen der Spiegel geflogen ist und ich mitten in der Nacht ohne Radio und ohne Hintergrundbeleuchtung am Tacho/Cockpit 30km nach Hause fahren musste :roll: seit der Nacht hatte ich immer Ersatzsicherungen im Auto.

Gruß Rolf
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Probleme“