Route für den Herbst / Winter gesucht
-
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 9. Nov 2020, 10:21
- Wohnort: Kirchdorf
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Route für den Herbst / Winter gesucht
Hallo Zusammen
Bin neu hier und suche ein paar gute Route ab Stuttgart.
Darf rhuig auch eine Mehrtagesroute sien. Könnt ihr was in der Nähe empfehlen?
Hab gehört der Stelvio Pass soll im Sommer sehr schön sein.
LG und vielen Dank für eure Tipps.
Bin neu hier und suche ein paar gute Route ab Stuttgart.
Darf rhuig auch eine Mehrtagesroute sien. Könnt ihr was in der Nähe empfehlen?
Hab gehört der Stelvio Pass soll im Sommer sehr schön sein.
LG und vielen Dank für eure Tipps.
Re: Route für den Herbst / Winter gesucht
Grossglockner? .... ist im Winter leider geschlossen. Ist aber auf jeden Fall eine wunderschöne Tour.
Schönes WE
Schönes WE
-
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 9. Nov 2020, 10:21
- Wohnort: Kirchdorf
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Route für den Herbst / Winter gesucht
Den muss ich umbedingt mal fahren. weiss jemand wie lange der offen ist?
Sehr gute Idee auf jedem Fall.
Vielen Dank:)
Sehr gute Idee auf jedem Fall.
Vielen Dank:)
- Günter
- Experte
- Beiträge: 317
- Registriert: So 19. Dez 2010, 13:14
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
- Status: ACF Supporter 2020
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Route für den Herbst / Winter gesucht
Hallo,
ich glaube, die Schließung im Herbst ist wetterbedingt.
Der Großglockner ist empfehlenswert, aber nicht preisgünstig.
Das Timmelsjoch auf italienischer Seite ist empfehlenswert (auch mautpflichtig), ebenso das Stilfser Joch und von dort ab Bormio der Gaviapaß (nach Süden). Oder in Gegenrichtung. Diese sind kostenlos. Der Gaviapaß ist sehr schmal, macht richtig Spaß, wenn nicht zuviel los ist.
Oder einfach mal eine Alpenkarte zulegen und selber suchen. Da entdeckte ich immer wieder tolle Strecken, natürlich in den Sommermonaten.
ich glaube, die Schließung im Herbst ist wetterbedingt.
Der Großglockner ist empfehlenswert, aber nicht preisgünstig.
Das Timmelsjoch auf italienischer Seite ist empfehlenswert (auch mautpflichtig), ebenso das Stilfser Joch und von dort ab Bormio der Gaviapaß (nach Süden). Oder in Gegenrichtung. Diese sind kostenlos. Der Gaviapaß ist sehr schmal, macht richtig Spaß, wenn nicht zuviel los ist.
Oder einfach mal eine Alpenkarte zulegen und selber suchen. Da entdeckte ich immer wieder tolle Strecken, natürlich in den Sommermonaten.
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
1994 Astra F Cabrio 1,6i, Bertone Nr. 14458,Saison 4-10
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
1994 Astra F Cabrio 1,6i, Bertone Nr. 14458,Saison 4-10
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
- Walter1961
- Idol
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 8. Jun 2020, 17:36
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Route für den Herbst / Winter gesucht
Der Großglockner ist so viel ich weis vom 30.10 bis 31.03. zu ... 

-
- Auskenner
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr 11. Apr 2014, 20:07
- Wohnort: Scharten, OÖ
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Route für den Herbst / Winter gesucht
Ein einfacher Blick auf https://www.grossglockner.at/gg/de/index kann derlei Fragen sofort beantworten...
Gruß, Sepp

Gruß, Sepp
Re: Route für den Herbst / Winter gesucht
@ Sepp
Richtig! Das gilt für die meisten Pässe. Oftmals gibt es ja auch Einschränkungen wegen Strassenbau usw auch im Sommer. Also ein Blick auf die Webseiten vor dem Start einer Tour ist recht hilfreich.
Eine, wenn auch wenig anspruchsvolle, aber dennoch sehr schöne Tour ist: Gaichtbergpass, Oberjoch, Riedbergpass. Sehr schön an einem Tag zu fahren
inklusive Einkehr. Sehr schön zum Kaffetrinken oder eine kleine Mahlzeit einnehmen ist das Hotel Rotflüh. Da sitzt Du direkt an der Durchgangsstrasse und im Sommer kommen da Cabrios vorbei davon kann man nur träumen. Ist jetzt keine Werbung, nur eine Empfehlung.
Grüße, Ra
https://www.rotflueh.com/
Richtig! Das gilt für die meisten Pässe. Oftmals gibt es ja auch Einschränkungen wegen Strassenbau usw auch im Sommer. Also ein Blick auf die Webseiten vor dem Start einer Tour ist recht hilfreich.
Eine, wenn auch wenig anspruchsvolle, aber dennoch sehr schöne Tour ist: Gaichtbergpass, Oberjoch, Riedbergpass. Sehr schön an einem Tag zu fahren
inklusive Einkehr. Sehr schön zum Kaffetrinken oder eine kleine Mahlzeit einnehmen ist das Hotel Rotflüh. Da sitzt Du direkt an der Durchgangsstrasse und im Sommer kommen da Cabrios vorbei davon kann man nur träumen. Ist jetzt keine Werbung, nur eine Empfehlung.
Grüße, Ra
https://www.rotflueh.com/
-
- Anfänger
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 9. Nov 2020, 10:21
- Wohnort: Kirchdorf
- Hat sich bedankt: 3 Mal
Re: Route für den Herbst / Winter gesucht
@Günter
Vielen Dank für deine Ausfürlichen Empfehlungen! Muss ich mir umbedingt mal ansehen. Ins Südtirol war ich bis jetzt leider noch nicht. Bis jetzt gings hauptsächlich in die Schweizer Alpen und über die Pässe dort.
Muss ich mir also umbedingt mal anschauen.
Weis da jemand wie viele Tage man sich einplanen soll? Denke es wird länger dauern als nur eine Tagestour, oder?
Vielen Dank für deine Ausfürlichen Empfehlungen! Muss ich mir umbedingt mal ansehen. Ins Südtirol war ich bis jetzt leider noch nicht. Bis jetzt gings hauptsächlich in die Schweizer Alpen und über die Pässe dort.
Muss ich mir also umbedingt mal anschauen.
Weis da jemand wie viele Tage man sich einplanen soll? Denke es wird länger dauern als nur eine Tagestour, oder?
- Günter
- Experte
- Beiträge: 317
- Registriert: So 19. Dez 2010, 13:14
- Wohnort: 91161 Hilpoltstein
- Status: ACF Supporter 2020
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 168 Mal
Re: Route für den Herbst / Winter gesucht
Hallo,
je nach täglicher Ausdauer solltest du schon mindestens 3 bis 4 Tage einplanen. Und eine ganze Woche ist sicher auch kein Problem, schöne Strecken zu finden.
noch ein kleiner Tip: über den Zirlerberg (ca. 15 % Gefälle) Richtung Innsbruck, von dort zum Kühtai (Paßstrecke in 2000 Meter Höhe), über das Timmelsjoch Richtung Stilfser.
Oder in Österreich das Hahntennjoch. Das sind alles interessante Strecken.
Ich machte es immer so, daß ich mir grob zuhause eine Strecke suchte. Und abends ein Quartier für eine Nacht. Bis jetzt klappte es immer.
Und in der Schweiz gibt es auch tolle Strecken / Gegenden. Dies verband ich bis jetzt immer mit einem Urlaub im Wohnwagen. Der Kühlschrank ist bei der Einreise natürlich voll gefüllt.
Viel Spaß und mache ein paar Bilder für uns
je nach täglicher Ausdauer solltest du schon mindestens 3 bis 4 Tage einplanen. Und eine ganze Woche ist sicher auch kein Problem, schöne Strecken zu finden.
noch ein kleiner Tip: über den Zirlerberg (ca. 15 % Gefälle) Richtung Innsbruck, von dort zum Kühtai (Paßstrecke in 2000 Meter Höhe), über das Timmelsjoch Richtung Stilfser.
Oder in Österreich das Hahntennjoch. Das sind alles interessante Strecken.
Ich machte es immer so, daß ich mir grob zuhause eine Strecke suchte. Und abends ein Quartier für eine Nacht. Bis jetzt klappte es immer.
Und in der Schweiz gibt es auch tolle Strecken / Gegenden. Dies verband ich bis jetzt immer mit einem Urlaub im Wohnwagen. Der Kühlschrank ist bei der Einreise natürlich voll gefüllt.
Viel Spaß und mache ein paar Bilder für uns
MfG
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
1994 Astra F Cabrio 1,6i, Bertone Nr. 14458,Saison 4-10
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
Günter
1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
1994 Astra F Cabrio 1,6i, Bertone Nr. 14458,Saison 4-10
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox