Unrunder Motorleerlauf
Re: Unrunder Motorleerlauf
Hab ich wohl etwas undeutlich ausgegedrückt. Meine Probleme sind behoben, wie gesagt. Bei mir war es die Zündbrücke.
Seit die neu ist läuft der Wagen als ob er gerade vom Band kommt.
Seit die neu ist läuft der Wagen als ob er gerade vom Band kommt.
Re: Unrunder Motorleerlauf
Hallo,
ich denke ich bin ein Stück weiter in der Diagnose.
Da der Motor ziemlich viel Öl verbrennt, einen unrunden Motorlauf hat und teilweise sehr lange braucht bis er anspringt gehe ich mittlerweile von fehlender Kompression und einem defekt der Kolbenringe aus.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Was kostet das instand setzen?
Viele Grüße
Robert
ich denke ich bin ein Stück weiter in der Diagnose.
Da der Motor ziemlich viel Öl verbrennt, einen unrunden Motorlauf hat und teilweise sehr lange braucht bis er anspringt gehe ich mittlerweile von fehlender Kompression und einem defekt der Kolbenringe aus.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Was kostet das instand setzen?
Viele Grüße
Robert
- ulf.m
- Orakel
- Beiträge: 2686
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 15:25
- Wohnort: Hagen im Bremischen
- Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
- Hat sich bedankt: 1358 Mal
- Danksagung erhalten: 865 Mal
Re: Unrunder Motorleerlauf
Moin,
Jürgen, jürrrgggen!!!
Wende dich vertrauensvoll an den "HERRN DER KOLBENRINGE" ( JR, hier im Forum), ich glaube, er macht schon Freudensprünge
.
MfG Ulf.
(Sorry, kann nicht anders
.)
Jürgen, jürrrgggen!!!
Wende dich vertrauensvoll an den "HERRN DER KOLBENRINGE" ( JR, hier im Forum), ich glaube, er macht schon Freudensprünge

MfG Ulf.
(Sorry, kann nicht anders

Astra F - Cab forever and only.(und natürlich mein Oldie:BMW 2000 CS Bj.: 66)
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7181
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Unrunder Motorleerlauf
Hi 
Melde mich wie ein Fohlen *wiehiehiehr*
Ja, ja. Der Z22SE und die Kolbenringe. Habe zum Jahreswechsel erst einen Wechsel gemacht
Hab hier etwas die Arbeit beschrieben:
viewtopic.php?p=444948#p444948
Zwar ist der Austausch zeitaufwändig, aber die Ersatzteile werden scheinbar immer günstiger. Ich habe Kolbenringe von Kolbenschmidt verbaut. Die haben echt wenig gekostet mit 42€ für alle 4 Zylinder.
Planst Du die Kolbenringe zu tauschen? Machen lassen ist aber unbezahlbar wegen dem Zeitaufwand.
Gruß Jürgen

Melde mich wie ein Fohlen *wiehiehiehr*

Ja, ja. Der Z22SE und die Kolbenringe. Habe zum Jahreswechsel erst einen Wechsel gemacht

Hab hier etwas die Arbeit beschrieben:
viewtopic.php?p=444948#p444948
Zwar ist der Austausch zeitaufwändig, aber die Ersatzteile werden scheinbar immer günstiger. Ich habe Kolbenringe von Kolbenschmidt verbaut. Die haben echt wenig gekostet mit 42€ für alle 4 Zylinder.
Planst Du die Kolbenringe zu tauschen? Machen lassen ist aber unbezahlbar wegen dem Zeitaufwand.
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Re: Unrunder Motorleerlauf
Hallo Jürgen,
ich bin hin und her gerissen...nen anderen kaufen und wieder von vorne anfangen mit Steuergerät Verdeck, Hydraulikleitungen, Motorlagern, Steuerkette etc. oder weiter in die Kiste investieren....
Wenn die Teile so günstig sind von welchem Zeitaufwand kann man hier ausgehen?
Gruß Robert
ich bin hin und her gerissen...nen anderen kaufen und wieder von vorne anfangen mit Steuergerät Verdeck, Hydraulikleitungen, Motorlagern, Steuerkette etc. oder weiter in die Kiste investieren....
Wenn die Teile so günstig sind von welchem Zeitaufwand kann man hier ausgehen?
Gruß Robert
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7181
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Unrunder Motorleerlauf
Hallo Robert.
Beim ersten Motor habe ich mir zwei Tage Zeit genommen. Inzwischen mache ich das an einem Tag. Dabei habe ich das nicht gelernt. Neben gutem Standard Werkzeug ist sollte man die beiden Spezialwerkzeuge zum Motor haben (zum Blockieren des Riemenrads auf der Kurbelwelle sowie zum Blockieren der Nockenwellen).
Was Zeit braucht sind die Vorarbeiten: Beide Krümmer, Einspritzdüsen, Motorkabelbaum, Ölpeilstab ab...
An Ersatzteilen braucht man mindestens:
Zylinderkopfschrauben, Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Pleuellagerschalen, Steuergehäusedichtung, Steuerkettensatz, Wellendichtring und Motordichtsilikon für die Ölwanne
Mehr kann man immer machen. Dichtungen für beide Krümmer und Einspritzdüsen, Zylinderkopf planen, sekundär Steuerkettensatz, Hydrostößel, Ventildeckeldichtung, Zündkerzen und Keilrippenriemen
Der Kolbenringwechsel hat 240€ an Ersatzteile gekostet.
Gruß Jürgen
Beim ersten Motor habe ich mir zwei Tage Zeit genommen. Inzwischen mache ich das an einem Tag. Dabei habe ich das nicht gelernt. Neben gutem Standard Werkzeug ist sollte man die beiden Spezialwerkzeuge zum Motor haben (zum Blockieren des Riemenrads auf der Kurbelwelle sowie zum Blockieren der Nockenwellen).
Was Zeit braucht sind die Vorarbeiten: Beide Krümmer, Einspritzdüsen, Motorkabelbaum, Ölpeilstab ab...
An Ersatzteilen braucht man mindestens:
Zylinderkopfschrauben, Zylinderkopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Kolbenringe, Pleuellagerschalen, Steuergehäusedichtung, Steuerkettensatz, Wellendichtring und Motordichtsilikon für die Ölwanne
Mehr kann man immer machen. Dichtungen für beide Krümmer und Einspritzdüsen, Zylinderkopf planen, sekundär Steuerkettensatz, Hydrostößel, Ventildeckeldichtung, Zündkerzen und Keilrippenriemen
Der Kolbenringwechsel hat 240€ an Ersatzteile gekostet.
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw