ich bin einfach Mal so frei und "kopiere" meinen Thread mit ein paar kleinen Änderungen aus dem Astra H Forum hier rüber,weil ich denke das mein Twintop auch hier hingehört.....
Nachdem ich hier schon so den einen oder anderen Tip bekommen habe,komme ich nun endlich auch mal dazu meinen Twintop hier vorzustellen.
Im März diesen Jahres wurde ich nach etwa 1,5 jähriger Suche nach "meinem" Cabrio endlich in der Nähe fündig. Motor und Ausstattung waren so wie gewünscht,lediglich der allseits beliebte M32 Getriebedefekt war bei unter 50000 km belegbarer Laufleistung schon mit an Bord. Die ersten 1000 Euro Preisreduzierung gab es als Schmerzensgeld dafür. Letztendlich Ausschlaggebend war der beinahe Neuwertige Lackzustand,ohne Dellen und Kratzer. So sah er nach dem Kauf aus. Eigentlich wollte ich niemals ein "silbernes" Auto,mag aber Schwarz auch nicht unbedingt so gern, jetzt da ich es live gesehen hatte musste es allerdings unbedingt das Sattelbraune Leder sein. Bleiben also nicht allzu viele Farben übrig.


Die Eckdaten:
Astra H TT 1.6 Turbo
BJ 05.2010
Km knapp 50000
Pannacotta met. mit Sattelbraunem Leder
CDC40 Opera MP3 + GID
Open & Start, Klimaautomatik, Lichtsensor, Regensensor, BC, Tempomat, PDC und noch viel mehr das ich jetzt vergessen habe.
Ich unterschrieb also den Kaufvertrag,fuhr den Twintop nach Haus,und fand beim Durchsehen in den Unterlagen einen Unfallreparaturbericht eines Opel Autohauses.
Nach dem Schock mit dem "unfallfreiem Unfallfahrzeug", und der daraus resultierenden Kaufpreisminderung ging der Twintop zu HAS Antriebstechnik. Dort der nächste Schock, das Zweimassenschwungrad war auch in für die Laufleistung schlechtem Zustand, ich möchte gar nicht wissen was die Vorbesitzer mit dem Auto veranstaltet haben. Die Gebrauchtwagengarantie des Händlers bei dem ich das Auto gekauft habe übernahm nach einigem hin und her Zumindest den Betrag für das ZMS. Puh, somit noch finanziell einigermaßen gut dabei weggekommen, dafür ist seitens der Kraftübertragung jetzt alles neu. Kupplung gab es natürlich auch neu, wenn schon alles auseinander war.
Zuhause angekommen ging es umbaumäßig in die vollen. Es gab die OPC Front mit Hansen TFL/Nebelscheinwerfern, OPC Kühlergrill, schwarze Hella Scheinwerfer, KAW Tieferlegungsfedern, und passende Fußmatten mit brauner Kettelung original von Opel. Handschuhfach Klimatisierung gab es auch noch. Desweiteren habe ich mir ein CID aus dem Teilemarkt des Astra H Forum gegönnt, welches mir vom äußerst hilfsbereiten User Sob verheiratet wurde.


Relativ zeitnah danach gab es dann eine dreitägige Aufbereitung, leider sind Silbertöne nicht die dankbarsten Lackfarben was Fotos der Aufbereitungsergebnisse angeht. Nach Wäsche und abkneten wurde mit Koch Chemie Feinschleifpaste und Koch Chemie Antihologrammpolitur poliert. Als Lackschutz ist momentan das Angelwax drauf,was mir von Beading und Sheeting ausgesprochen gut gefällt.


Ein paar Wochen später ging es dann weiter im Text......
Türen mit insgesamt 3 Paketen Alubutyl an Innen und Außenblech gedämmt und die Eton POW 172.2 Opel Edition Plug and Play verbaut.
Die Türverkleidung wurde auch mittels Alubutyl und einer Lage Sinus Live Schaumstoff ruhig gestellt.
Der Sound hat sich definitiv wesentlich verbessert,welchen Anteil dabei nun die Dämmung oder das Frontsystem hat vermag ich nicht zu beurteilen.
Die Eton spielen echt druckvoll,und das obwohl sie noch gar nicht eingespielt sind. Tiefbass darf man natürlich nicht erwarten,aber für mich reicht es momentan erstmal.
Schaun wir mal,man soll ja niemals nie sagen.


Anfang September dann der bislang letzte Schritt:
Endlich habe ich es nun auch geschafft meine TFL anzuschließen 8)
Alle erforderlichen Kabel lagen im Kabelbaum hinter dem Kühlergrill,alles sauber verlötet und danach den Kabelbaum schön neu gewickelt.
Das Relais habe ich zur Sicherheit schön trocken eingepackt.

Als nächstes habe ich dann dem kleinen Schreihals mal die Luft mittels einer doppelten Lage Schaumstoff abgewürgt,viel besser !!

Dann lag die Tage noch ein Karton bei mir in der Garage,den mir der Paketdienst mitgebracht hat :]

Nach dem auspacken:

Und nach einigen Tagen war der Auspuff auch schon drunter. Das ganze hat leider etwas gedauert weil die mitgelieferten Schellen mal so gar nichts taugen. Der Auspuff war ums verrecken nicht fest und dicht zu bekommen,erst als ich mir VAG Edelstahl Schellen bestellt habe hats geklappt. Zum NAP Service sage ich besser nichts......
Zudem hängt er hinten an PU Gummis weil er mit den Opel Gummis an der Stoßstange angelegen hat. Hört sich soweit gut an,bin gespannt wie es nach 1000 Kilometern klingt.

Der Kabelbaum im Kofferraum ist auch gegen einen mit flexibelen Siliconkabeln getauscht,diese Baustelle ist damit auch erledigt.......
Auf der To-Do Liste stehen jetzt noch ein Wechsel der Flapzahnräder die hier schon neben mir liegen,und eine Hohlraumversiegelung mit Fluid Film.
Andere Felgen soll es auch irgendwann geben,aber das hat alles Zeit,und auch eine Wahl ist noch nicht getroffen.....ich schwanke noch zwischen den Dotz Revvo bronze oder Audi Speedline Felgen. Bei den Speedlines wird es aber wohl mit der Eintragung nicht ganz so leicht.....
Gruß Jens