Stoßleiste / Zierleiste reparieren Astra G
Stoßleiste / Zierleiste reparieren Astra G
Ich glaube mein zweiter Name ist Hiob. Ich habe wirklich die seltsamsten defekte an meinem Wagen. Eine sich von Geisterhand verbiegende Stoßleiste am Seitenteil. Ich hoffe euch passiert das nicht, aber falls doch hier mal die Anleitung wie ich vorgegangen bin.
Bei mir stand die hintere leiste direkt an der Tür recht seltsam ab, als ich von vorne drauf geguckt habe stellte ich fest das die innere Leiste in der Stoßleiste weiter auseinander stand als die Haken der klips am Wagen. Also mußte das Ding ab. Leider gehn dabei zwangsläufig einige klips kaputt (der Kunsstoff is ja nu 11 Jahre alt)
Also gleich mal zum FOH und neue Klips gekauft (GM#93177895) für 4 Euro Quetsche das Stück!!! Nicht wundern die neuen sind hellblau und haben kleine Flügel (Nein keine Damenhigieneartikel)
Das hat den Vorteil das die Leiste später an der Oberseite plan anliegt und unten weggedrückt wird.
Bei mir stand die hintere leiste direkt an der Tür recht seltsam ab, als ich von vorne drauf geguckt habe stellte ich fest das die innere Leiste in der Stoßleiste weiter auseinander stand als die Haken der klips am Wagen. Also mußte das Ding ab. Leider gehn dabei zwangsläufig einige klips kaputt (der Kunsstoff is ja nu 11 Jahre alt)
Also gleich mal zum FOH und neue Klips gekauft (GM#93177895) für 4 Euro Quetsche das Stück!!! Nicht wundern die neuen sind hellblau und haben kleine Flügel (Nein keine Damenhigieneartikel)
Das hat den Vorteil das die Leiste später an der Oberseite plan anliegt und unten weggedrückt wird.
Man sollte darauf achten, daß die alten Gummihütchen aufbewahrt werden. Die kann man später wieder verwenden wenn sie noch ok sind. Als ich die Leiste genauer unter die Lupe genommen habe stellte ich fest das an der innenseite eine Metallschiene ins Kunststoff eingegossen ist. An dieser Schiene rasten nun wieder die Klips ein. Bei mir war diese seltsam verformt
Das sich nun durch das aufgehen beim Rosten eine erhöhung in der innenseite der Schiene gebildet hat konnte der Klip nicht mehr richtig greifen. Ich habe also mit einer Wasserpumpenzange die Schiene in den Richtigen Abstand von ca. 2cm zurückgebogen und vorsichtig mit einem runden Schraubenziehergriff mal ein wenig an der Schiene entlang massiert immer in Richtung Öffnung. Das Ergebnis sieht man da
Zu guter letzt hab ich die komplette Leiste vorsichtig gebogen, daß sie die elegante Schwingung des Hinterteils meines Wagen annimmt und die neuen Klips montiert. Dann kurz mal den Wagen geputzt (wann kann man schon so schön unter der Stoßleiste reinemachen) und denn das Ding wieder angeklipst.
P.S. für eventuell auftretende Schäden bei Nachahmung übernimmt der Autor keine Haftung
P.S. für eventuell auftretende Schäden bei Nachahmung übernimmt der Autor keine Haftung

- Osirus
- König
- Beiträge: 6602
- Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Status: Hüttenknecht vom Dienst
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Altbekanntes Leiden von Coupe und Cabrio.
Am besten den Metallkern entfernen und die Halter mit Karosseriekleber in die Leisten kleben.
Da wirst du vermutlich auch nicht lange Freude dran haben, die Leisten werden mit der Zeit rund wie eine Banane (übertrieben gesprochen).
Am besten den Metallkern entfernen und die Halter mit Karosseriekleber in die Leisten kleben.
Da wirst du vermutlich auch nicht lange Freude dran haben, die Leisten werden mit der Zeit rund wie eine Banane (übertrieben gesprochen).
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!
Danke für die Anleitung.... Habe (allmählich) auch solche Probleme und da ärger ich mich, dass ich die Leisten damals wegen der Alltagstauglichkeit (falls mal jemand auf dem Parkplatz den Einkaufkorb oder eine Tür dagegen fallen lässt) nicht entfernt habe...
Werd mir das im Winter mal genauer anschauen und dabei sicher hier ins Thema reingucken. Wobei mir die Variante von Osirus mit Karosseriekleber auch zusagt. Schaun mer mal
LG Sandra
Werd mir das im Winter mal genauer anschauen und dabei sicher hier ins Thema reingucken. Wobei mir die Variante von Osirus mit Karosseriekleber auch zusagt. Schaun mer mal

LG Sandra
Sensation White & Grauzone 2007-2019 viewtopic.php?t=12649
- Osirus
- König
- Beiträge: 6602
- Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Status: Hüttenknecht vom Dienst
- Hat sich bedankt: 248 Mal
- Danksagung erhalten: 130 Mal
Bezüglich Kleben wäre es vielleicht gut erst die Halter ans Auto zu machen, und dann die Leisten draufzupappen.
Müsste man mal ausprobieren.
Ich habe meine, die noch intakt sind, vor einiger Zeit innen mit Unterbodenschutz eingeduscht, mal schauen ob es auf Dauer hilft.
@herr_kules
Kannst du vielleicht in die Überschrift noch einfügen, dass es für den Astra G ist?
"[Astra G] Stoßleiste / Zierleiste reparieren" oder so ähnlich?!
Müsste man mal ausprobieren.
Ich habe meine, die noch intakt sind, vor einiger Zeit innen mit Unterbodenschutz eingeduscht, mal schauen ob es auf Dauer hilft.
@herr_kules
Kannst du vielleicht in die Überschrift noch einfügen, dass es für den Astra G ist?
"[Astra G] Stoßleiste / Zierleiste reparieren" oder so ähnlich?!
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!