E10/E85-Kraftstoff
Fahre in meinem Cab (mit c20ne) seit April mit nem Ethanolanteil von etwa 40-45%(Mische immer etwa halbe/halbe E85/Super). Bin seitdem fast 5000km gefahren und muss sagen das sobald mehr Ethanol drinnen ist, der Motor ruhiger läuft und gefühlsmäßig etwas besser am Gas hängt. Zur Zeit probiere ich es mit Ultimate + Ethanol -> fahre ich den mit reinem Ultimate (+ nen kleines Rest der Mischung im Tank) und tanke später E85 nach, so ist auch hier noch ein großer Unterschied spürbar wie er am Gas hängt. Hätte ich nicht erwartet, da der Oktanunterschied von 102 zu 104 ja nicht gerade so groß ist.
Habe nicht an den Einspritzdüsen oder der Elektronik geändert!
Habe nicht an den Einspritzdüsen oder der Elektronik geändert!
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7179
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Hi,
habe selbst in meinen Passat habe ich 54 l reines E85 auf einmal gebunkert - und das Auto ist gefahren wie immer.
Wo man mit E85 ohne Umbau vorsichtiger sein sollte, sind Kaltstarts - Bei Frost und zu großem Ethanol-Anteil kann es passieren das der Motor nicht anspringt...
Jürgen
PS: Wie schon häufig geschrieben - meine Umrüstung ist lediglich ein Gerät zur Verlängerung der Einspritzzeiten (sitzt zwischen Motorsteuergerät und Einspritzventilen)...
habe selbst in meinen Passat habe ich 54 l reines E85 auf einmal gebunkert - und das Auto ist gefahren wie immer.
Wo man mit E85 ohne Umbau vorsichtiger sein sollte, sind Kaltstarts - Bei Frost und zu großem Ethanol-Anteil kann es passieren das der Motor nicht anspringt...
Jürgen
PS: Wie schon häufig geschrieben - meine Umrüstung ist lediglich ein Gerät zur Verlängerung der Einspritzzeiten (sitzt zwischen Motorsteuergerät und Einspritzventilen)...
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Hallo!!!
Ich habe einen Astra F Caravan X16SZR, meine Frau ein Astra F Cabrio X16SZR und ein Astra G Caravan mit dem gleichen Motor! Diese Autos fahren wir jetzt ca. 3000-10000 Kilometer mit ca. 12 bis 15 Liter Super und den Rest E85 bis jetzt haben wir keine Probleme! Habe auch E85 pur gefahren, Motor lief schlecht! Ohne Umbau oder sonstiges, bin gespannt wie sich der Kraftstoff im Winter verhält! Vollgasfahrten machen wir allerdings damit nicht mehr... d.h. 140km/h
Volltanken für ca. 53 Euro und der Tank ist dann fast leer!!!!
Gruß, Manni
Ich habe einen Astra F Caravan X16SZR, meine Frau ein Astra F Cabrio X16SZR und ein Astra G Caravan mit dem gleichen Motor! Diese Autos fahren wir jetzt ca. 3000-10000 Kilometer mit ca. 12 bis 15 Liter Super und den Rest E85 bis jetzt haben wir keine Probleme! Habe auch E85 pur gefahren, Motor lief schlecht! Ohne Umbau oder sonstiges, bin gespannt wie sich der Kraftstoff im Winter verhält! Vollgasfahrten machen wir allerdings damit nicht mehr... d.h. 140km/h
Volltanken für ca. 53 Euro und der Tank ist dann fast leer!!!!
Gruß, Manni
-
- Mogul
- Beiträge: 914
- Registriert: So 21. Feb 2010, 21:22
- Wohnort: Riedstadt
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Richtig, normales Super nehmen wir auch ...
Mein Cabrio (C20XE) betanke ich nur mit normalen Super... Tank ziemlich leer 77 Euro.
Am gleichen Tag meinen Astra F Caravan wie schon geschieben, auch Tank fast leer 53 Euro! E85 und ca. 12Liter normales Super!!!
Werde aber bei meinem C20XE kein E85 beimischen! Habe aber schon gelesen selbst beim diesem Motor wird E85 dazugegeben!
Gruß, Manni
Mein Cabrio (C20XE) betanke ich nur mit normalen Super... Tank ziemlich leer 77 Euro.
Am gleichen Tag meinen Astra F Caravan wie schon geschieben, auch Tank fast leer 53 Euro! E85 und ca. 12Liter normales Super!!!
Werde aber bei meinem C20XE kein E85 beimischen! Habe aber schon gelesen selbst beim diesem Motor wird E85 dazugegeben!
Gruß, Manni
Also mein XE im Cabrio bekommt nur Super, da mache ich keine Experimente.
Für die paar Meter im Jahr lohnt das eh nicht wirklich.
Bei den GSI´s ist es da schon was anderes.
Werd es einfach mal versuchen und mich mit der Mischung langsam hoch tasten.
Werd dann mal berichten wenn es den Motor zerrissen hat...
Gruß
Alex
Für die paar Meter im Jahr lohnt das eh nicht wirklich.
Bei den GSI´s ist es da schon was anderes.
Werd es einfach mal versuchen und mich mit der Mischung langsam hoch tasten.
Werd dann mal berichten wenn es den Motor zerrissen hat...

Gruß
Alex
Hallo Alex!!
Bei meinem C20XE würde ich das auch nie machen, fahre auch wenig Kilometer
und Saisonkennzeichen habe ich auch! Selbst bei viel gefahren Kilometern würde ich das nicht machen.....
Aber bei deinen GSI's würde ich das auch versuchen! Sind das den C20NE Motoren? Die sind ja auch fast unkaputtbar.... Vollgasfahren würde ich aber auch mit den C20NE dann nicht mehr...
Gruß, Manni
Bei meinem C20XE würde ich das auch nie machen, fahre auch wenig Kilometer
und Saisonkennzeichen habe ich auch! Selbst bei viel gefahren Kilometern würde ich das nicht machen.....
Aber bei deinen GSI's würde ich das auch versuchen! Sind das den C20NE Motoren? Die sind ja auch fast unkaputtbar.... Vollgasfahren würde ich aber auch mit den C20NE dann nicht mehr...
Gruß, Manni