Hi cabbii,
bitte nicht als Beleidigung auffassen: Woher hast du Dein Wissen?
Es klingt alles nach den üblichen Bildzeitung Propaganda Berichten. Hauptsache auf die Kacke hauen und polarisieren. Fakten blendet man aus...
Mal kurz zusammengefasst:
- Das an Tankstellen angebotene Ethanol in Deutschland kommt zu 90% aus Europa, und wird auch auf Druck der Landwirtschaft vorgeschrieben.
- Bisher tankt jeder in Deutschland Benzin mit 5% Ethanol - es verdoppelt sich der Anteil auf niedrigen Niveau
- Der Verbrauch steigt um 2%, nicht um 20%
- Die Fahrzeuge halten Ethanol gut aus - in Schweden und Brasilien werden die PKW gar mit bis zu 100% Ethanol betankt. Die halten auch länger als 5 Jahre
- Ich fahre selber mit E85 (also 85% und nicht nur 10% Ethanol) meinen Z16XE. Nebenbei haben mein Rasenmäher und mein Passat ebenfalls den Kraftstoff getankt. Insgesamt bin ich seit 2 Jahren gut 40.000 km damit gefahren - und zwar mit einem 8,5fach höheren Anteil als beim E10
- Sicher steigen auf dem Weltmarkt die Lebensmittelpreise, da Ackerflächen wegen der Ethanolgewinnung zweckentfremdet wird.
- Z.B. fahren die USA seit langem mit E10 (ebenso Frankreich) - die USA plant auf E15 umzusteigen. Der Unterschied zu Deutschland: Man sagt den Autobesitzerin nicht was sie da tanken...
Ich will Ethanol keinesfalls über alles loben. Aber die emotionalen aufgeheizten "Totschlagargumente" sind völlig überzogen.
Die Stimmung gegen E10 verstehe ich einem Punkt: Es soll letztendlich der Sprit teurer werden.
Gruß
Jürgen