Lenkrad vibriert, zittert
Wenn die Räder sauber ausgewuchtet sind würde ich prüfen:
- Auflageflächen von Felge und Nabe sauber und plan ?
- Bremsscheiben verzogen ?
- Höhenschlag am Reifen ?
- Rundlauf der Felge
- Fahrwerk am Auto
Falls Du die Möglichkeit hast, schraub nen anderen Satz Räder drauf. Wenn der Fehler noch vorhanden ist, ist es am Fahrzeug zu suchen....
Lg, Mane...
- Auflageflächen von Felge und Nabe sauber und plan ?
- Bremsscheiben verzogen ?
- Höhenschlag am Reifen ?
- Rundlauf der Felge
- Fahrwerk am Auto
Falls Du die Möglichkeit hast, schraub nen anderen Satz Räder drauf. Wenn der Fehler noch vorhanden ist, ist es am Fahrzeug zu suchen....
Lg, Mane...
Hatte das Problem letztens auch. Hatte es allerdings auch wenn ich von hoher Geschwindigkeit runtergebremst habe.
Letztendlich war bei mir das linke traggelenk am Querlenker ausgeschlagen.
Habe aber nur das Traggelenk erneuert. (Gibts ein Rep. satz dafür, man muss halt die Nieten vom Orginalen Gelenk aufbohren und beim Neuen mit schrauben ersetzten
Letztendlich war bei mir das linke traggelenk am Querlenker ausgeschlagen.
Habe aber nur das Traggelenk erneuert. (Gibts ein Rep. satz dafür, man muss halt die Nieten vom Orginalen Gelenk aufbohren und beim Neuen mit schrauben ersetzten
- Osirus
- König
- Beiträge: 6608
- Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Status: Hüttenknecht vom Dienst
- Hat sich bedankt: 252 Mal
- Danksagung erhalten: 132 Mal
Pauschal würde ich erstmal davon ausgehen, das die Unwucht durch die schrottigen Chinareifen verursacht wird.Original von O_P_C
Felgen sind Oxigin und Reifen sind Sunew.
...von den Reifen habe ich bis jetzt auch nur gutes gelesen.
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!
Querlenkerbuchsen hab ich bei meinem auch schon gewechselt, nur haben sich die kaputten Querlenkerbuchsen nicht am Fahrverhalten bemerkbar gemacht.
Habs erst bemerkt als ich mein Cab zum Check auf der Hebebühne hatte.
Würde auch auf Felgen oder Reifen tippen und es als erstes mal mit anderen Rädern probieren, dann kannst du eine Sache ausschließen.
Gruß,
Thorsten
Habs erst bemerkt als ich mein Cab zum Check auf der Hebebühne hatte.
Würde auch auf Felgen oder Reifen tippen und es als erstes mal mit anderen Rädern probieren, dann kannst du eine Sache ausschließen.
Gruß,
Thorsten
ich habe dieses Problem auch! Mit orginal 17" Opel Felgen und mit original Reifen! Jetzt hab ich neue Reifen drauf und es ist immer noch!
Reifen wurden zwischendurch auch mal gewuchtet... Bringt nichts...
Mit Winterreifen ist alles bestens... Vorallem mal ist es ganz schlimm und
mal is garnichts zuspüren.
LG
Enrico
Reifen wurden zwischendurch auch mal gewuchtet... Bringt nichts...
Mit Winterreifen ist alles bestens... Vorallem mal ist es ganz schlimm und
mal is garnichts zuspüren.
LG
Enrico
Hi,
ich habe eben, bei dem schönen Wetter, nochmal eine Testfahrt gemacht.
Wenn ich bei ca. 60 km/h normal (eher langsam) beschleunige (3. oder 4. Gang), dann vibriert mein Auto und das Bein am Gaspedal, das es schon etwas unangenehm ist. Bei ca 100 km/h ist es wieder normal und bis in hohe Gechw. kaum merkbar; höchstens in einem sehr hochfrequenten vibrieren, dass man im Lenkrad nur spürt, wenn man darauf achtet.
Wenn noch jemand eine Idee hätte???? Wie in einem anderen Beitrag gesagt die Räder kann ich ausschließen, da es auch bei nagelneuen Stahlfelgen mit nagelneuen Winterreifen so war. Und auch die Sommerschlappen sind ganz neu....
ich habe eben, bei dem schönen Wetter, nochmal eine Testfahrt gemacht.
Wenn ich bei ca. 60 km/h normal (eher langsam) beschleunige (3. oder 4. Gang), dann vibriert mein Auto und das Bein am Gaspedal, das es schon etwas unangenehm ist. Bei ca 100 km/h ist es wieder normal und bis in hohe Gechw. kaum merkbar; höchstens in einem sehr hochfrequenten vibrieren, dass man im Lenkrad nur spürt, wenn man darauf achtet.
Wenn noch jemand eine Idee hätte???? Wie in einem anderen Beitrag gesagt die Räder kann ich ausschließen, da es auch bei nagelneuen Stahlfelgen mit nagelneuen Winterreifen so war. Und auch die Sommerschlappen sind ganz neu....
Nabend!
Es kommen nur rotierende Bauteile in Frage: Antriebswellen, Radlager, Naben, Bremsscheiben, Räder. Und auch wenn die Räder flammneu und korrekt gewuchtet sind kann man sie nicht völlig ausklammern. Höhen- und Seitenschläge können auch bei neuen Reifen und Felgen mal vorkommen.
Bremsscheiben können sich verziehen oder die Anlageflächen zum Rad oder zur Nabe sind nicht 100% sauber.
Naben und/oder Radlager können einen Schlag bekommen haben z.B. beim überfahren einer Bordsteinkante o.ä.
Antriebswellen können Spiel in den Gleichlaufgelenken bekommen.
Die Möglichkeiten fallen mir so dazu ein...
Gruß, Andy
Es kommen nur rotierende Bauteile in Frage: Antriebswellen, Radlager, Naben, Bremsscheiben, Räder. Und auch wenn die Räder flammneu und korrekt gewuchtet sind kann man sie nicht völlig ausklammern. Höhen- und Seitenschläge können auch bei neuen Reifen und Felgen mal vorkommen.
Bremsscheiben können sich verziehen oder die Anlageflächen zum Rad oder zur Nabe sind nicht 100% sauber.
Naben und/oder Radlager können einen Schlag bekommen haben z.B. beim überfahren einer Bordsteinkante o.ä.
Antriebswellen können Spiel in den Gleichlaufgelenken bekommen.
Die Möglichkeiten fallen mir so dazu ein...
Gruß, Andy