Stabilität beim Cabrio fahren schlechter
Hallo,
das ein Auto ohne Dach niemals genauso verwindungssteif sein kann wie mit Dach sollte jedem der auch nur einen Funken physikalisches Verständnis hat einleuchten.
Aber das die Verwindungen so stark sind das man das Lenkrad besonders festhalten muss halte ich für Einbildung oder irgenwas ist kaputt. Dann würde das aber auch geschlossen auftreten und hätte somit nix mit Cabrio an sich zu tun....
Gruss Mikka
das ein Auto ohne Dach niemals genauso verwindungssteif sein kann wie mit Dach sollte jedem der auch nur einen Funken physikalisches Verständnis hat einleuchten.
Aber das die Verwindungen so stark sind das man das Lenkrad besonders festhalten muss halte ich für Einbildung oder irgenwas ist kaputt. Dann würde das aber auch geschlossen auftreten und hätte somit nix mit Cabrio an sich zu tun....
Gruss Mikka
RE: Stabilität beim Cabrio fahren schlechter
Herzlichen Dank für euren schnellen Antworten. Wahrscheinlich hat es denn doch mit die grossere Länge zu tun. Die TwinTop ist fast ein meter länger als die 206CC. Ich habe Heute auch noch einen neuen Test von Astra TT und VW Eos gelesen. Darin steht das die Eos wesentlich steifer ist als die TT.
Kann mann so einen Domstrebe beim Opel Dealer einbauen lassen oder mussen wir denn nach einen Tuner? Und wie steht es denn mit die Garantie?
Kann mann so einen Domstrebe beim Opel Dealer einbauen lassen oder mussen wir denn nach einen Tuner? Und wie steht es denn mit die Garantie?
RE: Stabilität beim Cabrio fahren schlechter
Wo, in der Autobild oder :rolleyes:Original von CeesCabrio
Ich habe Heute auch noch einen neuen Test von Astra TT und VW Eos gelesen. Darin steht das die Eos wesentlich steifer ist als die TT.
?
Nein, es stimmt schon dass der ATT bei extremen Fahrbahnkratern und geöffnetem Dach leicht zu zittern beginnt. Habe ich auch schon bemerkt. Liegt sicherlich auch an dem sehr langen Radstand.
Hast du IDS+? Dies sollte dies ein wenig mindern. Dennoch setzt das IDS+ Fahrwerk an sich Maßstäbe was die Straßenlage betrifft, wo der EOS alt aussieht.
Domstreben mindern sicherlich die Torsion in Querachsrichtung (Linkes zu rechtem Vorderrad). In Längsachsrichtung (Vorderräder zu Hinterräder) ein wenig.
Kannst dir ja mal welche einbauen lassen, schaden tuts sicher nicht

Mfg, DonaldD!
Nabend,
eine Domstrebe machte mein BMW Cabrio noch Fahraktiver, ich habe es sofort gemerkt. Gott sei Dank muste ich nicht bohren oder sonstige Bastelarbeiten durchführen. Schrauben lösen, Domstrebe draufsetzen, einstellen, festschrauben und ausprobieren
.
Verwindungen sind beim Cabrio immer da, ob Stoffdach oder Stahldach.
Selbst bei einem geschlossene Fahrzeugen ist immer Bewegung in der Karosserie nur wesentlich weniger, daß man es kaum oder gar nicht merkt.
Ich glaube der ATT verwindet sich fast immer gleich, nur die Geräuschentwicklung ist eine andere. Aber aus der Spur laufen sollte er nicht. Vielleicht war auch eine schlechte Fahrbahn schuld ?
Gruß Maik
eine Domstrebe machte mein BMW Cabrio noch Fahraktiver, ich habe es sofort gemerkt. Gott sei Dank muste ich nicht bohren oder sonstige Bastelarbeiten durchführen. Schrauben lösen, Domstrebe draufsetzen, einstellen, festschrauben und ausprobieren

Verwindungen sind beim Cabrio immer da, ob Stoffdach oder Stahldach.
Selbst bei einem geschlossene Fahrzeugen ist immer Bewegung in der Karosserie nur wesentlich weniger, daß man es kaum oder gar nicht merkt.
Ich glaube der ATT verwindet sich fast immer gleich, nur die Geräuschentwicklung ist eine andere. Aber aus der Spur laufen sollte er nicht. Vielleicht war auch eine schlechte Fahrbahn schuld ?
Gruß Maik
Jau: ein Cabrio wird nie ganz so steif sein wie ein Coupé oder eine Limo....aber ich finde, beim ATT halten sich die Verwindungen doch in Grenzen. Bei normalen Straßen habe ich manchmal ein leichtes Zittern und auch kleinere Verwindungen, aber damit kann ich gut leben!
Insgesamt bewegt sich das so in etwa auf dem Niveau, das ich auch bei meinen 307cc und E36 Cabrio feststellen konnte.....der SLK war in dieser Hinsicht deutlich steifer, aber ja auch viel kleiner....
Insgesamt bewegt sich das so in etwa auf dem Niveau, das ich auch bei meinen 307cc und E36 Cabrio feststellen konnte.....der SLK war in dieser Hinsicht deutlich steifer, aber ja auch viel kleiner....
Der Unterschied zwischen dem Astra G Cabrio und dem EOS ist schon gross.
Der EOS ist offen schon deutlich stabiler. Da zittert der Innenspiegl nicht mehr mit dem Winschutzscheibenrahmen wie früher im Astra G. Ebenso steht das Lenkrand auch still und zittert nicht mehr.
Vom Gefühl her ist der EOS auch stabiler als der Astra TT, welchen ich aber nur 2 mal zur Probe gefahren bin.
Der EOS hat nun 11'000km und ist immer noch stabil, was ja natürlich auch so sein muss!
Hofi

Der EOS ist offen schon deutlich stabiler. Da zittert der Innenspiegl nicht mehr mit dem Winschutzscheibenrahmen wie früher im Astra G. Ebenso steht das Lenkrand auch still und zittert nicht mehr.
Vom Gefühl her ist der EOS auch stabiler als der Astra TT, welchen ich aber nur 2 mal zur Probe gefahren bin.
Der EOS hat nun 11'000km und ist immer noch stabil, was ja natürlich auch so sein muss!
Hofi
Solch eine Domstrebe würde ich sofort verbauen. :thumb:Original von Estroil
Nabend,
eine Domstrebe machte mein BMW Cabrio noch Fahraktiver, ich habe es sofort gemerkt. Gott sei Dank muste ich nicht bohren oder sonstige Bastelarbeiten durchführen. Schrauben lösen, Domstrebe draufsetzen, einstellen, festschrauben und ausprobieren.
Verwindungen sind beim Cabrio immer da, ob Stoffdach oder Stahldach.
Selbst bei einem geschlossene Fahrzeugen ist immer Bewegung in der Karosserie nur wesentlich weniger, daß man es kaum oder gar nicht merkt.
Ich glaube der ATT verwindet sich fast immer gleich, nur die Geräuschentwicklung ist eine andere. Aber aus der Spur laufen sollte er nicht. Vielleicht war auch eine schlechte Fahrbahn schuld ?
Gruß Maik