Beitrag
von JR__ » Do 26. Okt 2017, 18:34
Endlich Herbstferien und Urlaub 8)
Heute hatte ich nun das Cabrio in die Finger bekommen. Zuerst Ölwechsel gemacht. Mein Sohn hat über 2.500km nach dem Kolbenringwechsel runtergerissen. Der Motor selbst sieht von unten trocken und staubig aus :thumb:
Nach Peilstab hat der Motor auf 2.500km gut 0,5l Öl verbraucht. Das ist für mich soweit ok, vielleicht legt sich das noch mit den weiteren Kilometern.
Auch habe ich das vordere Motorlager gewechselt.
Nur der Check des Getriebölstands klappte nicht. Die Anleitung aus dem Werkstatthandbuch scheint einfacher als es in der Realität ist. Mir scheint dass man, um an die Öffnung zum Nachfüllen zu kommen, es nötig ist die Batterie auszubauen. Dazu kommt, dass das Kontrollloch auf der Getrieberückseite ist. Dafür muss das Auto sehr wahrscheinlich auf eine Hebebühne.
Habt Ihr einen Tipp, wie man am einfachsten den Getriebeölstand feststellen kann? Da das Getriebe sehr feucht ist, schätze ich das etwas Getriebeöl ausgetreten ist.
Und last but not least: Der Krümmerbolzen ist immer noch nicht ersetzt. Mein Sohn hat im Februar ein weiteres Praktikum als KFZ Mechatroniker bei Seat. Nun schauen wir, ob es bei Flaute möglich ist, dass man sich dort den Bolzenproblem mal annimmt...
Gruß Jürgen