Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
- MarcusOCT
- Auskenner
- Beiträge: 142
- Registriert: So 9. Jun 2024, 15:28
- Wohnort: Kamen
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 74 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Ja das leidige Thema,
Fürn A Cora bekommst H4 Zulassung und die H7 im Corsa C haben keine.
Habe mir auf Messe die Osram Speed in H7 geholt und in den C eingebaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Vernünftig eingestellt und gut ist.
Fürn A Cora bekommst H4 Zulassung und die H7 im Corsa C haben keine.
Habe mir auf Messe die Osram Speed in H7 geholt und in den C eingebaut. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Vernünftig eingestellt und gut ist.
Ruhrpottler durch und durch
Gruß Marcus- Opel Joker
- Mogul
- Beiträge: 960
- Registriert: Fr 10. Nov 2006, 14:20
- Wohnort: Hennef (Sieg)
- Status: ACF Supporter 2021, 2022
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 374 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Ich pfeif da jetzt auch drauf...
Bei meiner Frau im CC kommen die dunklen Projektor mit den Phillips LEDs als Abblendlicht rein.
Bei mir kommen auch die dunklen Projektor mit Phillips LEDs als Abblendlicht und Osram LEDs als Fernlicht rein. Inklusive den Standlicht LEDs die es eh schon gibt...
Sollen sie mich halt anhalten. Ich finde die Sicherheit auf der Straße ist mit besserem Licht, natürlich korrekt eingestellt, schon ne andere Sache.

Bei meiner Frau im CC kommen die dunklen Projektor mit den Phillips LEDs als Abblendlicht rein.
Bei mir kommen auch die dunklen Projektor mit Phillips LEDs als Abblendlicht und Osram LEDs als Fernlicht rein. Inklusive den Standlicht LEDs die es eh schon gibt...
Sollen sie mich halt anhalten. Ich finde die Sicherheit auf der Straße ist mit besserem Licht, natürlich korrekt eingestellt, schon ne andere Sache.
- HSK-Driver
- Mogul
- Beiträge: 820
- Registriert: Do 29. Apr 2021, 06:11
- Wohnort: Arnsberg
- Status: ACF-Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 630 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Gute Einstellung, ich spiele auch schon eine weile mit dem Gedanken mir die dunklen Projektor zu holen und Osram oder Philips LED da rein zu machen.Opel Joker hat geschrieben: ↑Mo 6. Jan 2025, 20:30 Ich pfeif da jetzt auch drauf...![]()
Bei meiner Frau im CC kommen die dunklen Projektor mit den Phillips LEDs als Abblendlicht rein.
Bei mir kommen auch die dunklen Projektor mit Phillips LEDs als Abblendlicht und Osram LEDs als Fernlicht rein. Inklusive den Standlicht LEDs die es eh schon gibt...
Sollen sie mich halt anhalten. Ich finde die Sicherheit auf der Straße ist mit besserem Licht, natürlich korrekt eingestellt, schon ne andere Sache.
-
- Lehrling
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 13:12
- Wohnort: Kreis Kleve
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Moin,
eventuell hab ich es überlesen, aber mal ne Frage wegen den Osram LED Speed H7. Hab die bei mir im G Cabrio eingebaut und rechts steht die Leuchte senkrecht im Original Scheinwerefer (siehe Bild 2) und links im Original Scheinwerfer bauartbedingt etwas schräg (siehe Bild 1). Macht das was bei der Lichtverteilung? Vor der Wand ist mir so erstmal nichts aufgefallen, wobei mir auf der Probefahrt ein, zwei Leute mit Lichthupe entgegen kamen. Kann man das schief stehen eventuell mit nem Adapter senkrecht bekommen? Hat da irgendeiner schon Erfahrung mit gemacht?
eventuell hab ich es überlesen, aber mal ne Frage wegen den Osram LED Speed H7. Hab die bei mir im G Cabrio eingebaut und rechts steht die Leuchte senkrecht im Original Scheinwerefer (siehe Bild 2) und links im Original Scheinwerfer bauartbedingt etwas schräg (siehe Bild 1). Macht das was bei der Lichtverteilung? Vor der Wand ist mir so erstmal nichts aufgefallen, wobei mir auf der Probefahrt ein, zwei Leute mit Lichthupe entgegen kamen. Kann man das schief stehen eventuell mit nem Adapter senkrecht bekommen? Hat da irgendeiner schon Erfahrung mit gemacht?
- Dateianhänge
-
- Scheinwerfer links.jpg (115.94 KiB) 1256 mal betrachtet
-
- Scheinwerfer rechts.jpg (128.92 KiB) 1256 mal betrachtet
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7214
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 886 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Hi Cedric.
Beide LEDs müssen vertikal stehen. Da gibt es auch keinen "Bauart bedingten" Grund. Ich weiß es nicht aber vermute, dass Du den Bajonett Verschluss des Halters um die LED nicht gesehen hast. Wenn der Halter sauber im Scheinwerfer sitzt, kann der Bajonett Verschluss eigentlich nicht eingerastet sein. Das führt dazu dass die LED nicht in der richtigen Position sitzt und möglich zum Motorlauf vibriert. So ein Stroboskop Blenden findet dann niemand im Gegenverkehr cool...
Also: Nimm das Leuchtmittel nochmal raus und schraube mal den Halter von der LED ab (steht auch in der Anleitung).
Gruß Jürgen
Beide LEDs müssen vertikal stehen. Da gibt es auch keinen "Bauart bedingten" Grund. Ich weiß es nicht aber vermute, dass Du den Bajonett Verschluss des Halters um die LED nicht gesehen hast. Wenn der Halter sauber im Scheinwerfer sitzt, kann der Bajonett Verschluss eigentlich nicht eingerastet sein. Das führt dazu dass die LED nicht in der richtigen Position sitzt und möglich zum Motorlauf vibriert. So ein Stroboskop Blenden findet dann niemand im Gegenverkehr cool...
Also: Nimm das Leuchtmittel nochmal raus und schraube mal den Halter von der LED ab (steht auch in der Anleitung).
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
-
- Lehrling
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 13:12
- Wohnort: Kreis Kleve
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Danke für die Antwort, aber ich denke wir sprechen hier nicht von der selben LED. Die H7 Speed ist eine normale H7 ohne Adapter, zusätlichem Kabel oder Lüfter. Die steckt man einfach ganz normal wie eine H7 Halogen in die Fassung und dreht diese dann mit dem Original Opel Verschluss wieder rein. Hab mir auch nochmal extra die Anleitung geholt, da steht auch nichts drin wegen einem Adapter etc.
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7214
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 886 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Wenn du eine Osram LED hast, sollte der Halter (was ich rot eingekreist habe) durch drehen abnehmbar sein
Nachtrag: Sehe mir gerade die Speed Modelle an. Mag sein dass dort der Halter fest mit der Led ist. Hast du den org. Opel Halter verbaut? Der wird auch als Bajonett Verschluss aufgesetzt. Sitzt der richtig? Oder ist der Halter aus Kunststoff beschädigt?Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
-
- Lehrling
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 13:12
- Wohnort: Kreis Kleve
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Die die ich haben sehen so aus wie auf dem Bild. Werde die morgen nochmal ausbauen und gucken ob man da evtl. die H7 Fassung verdrehen kann oder ähnliches verändern kann um die gerade zu bekommen.
- Dateianhänge
-
- Screenshot 2025-02-01 204631.png (89.74 KiB) 1227 mal betrachtet
-
- Lehrling
- Beiträge: 29
- Registriert: Sa 7. Aug 2021, 13:12
- Wohnort: Kreis Kleve
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Moin,
Habe deinen Nachtrag gestern nicht mehr gesehen. Ja es ist der Originale Opel/Hella Stecker, lediglich die Nase für die Einbauposition für die H7 ist abgebrochen. Der Stecker ist auch Korrekt eingebaut. Habe links und rechts getauscht und auch einmal ohne Lampe eingebaut. In beiden Fällen bleibt das so schräg.
Edit: Hab mir gerade Mal die beiden Scheinwerfer angeuckt. Beim linken und rechten sind die Aufnahmen unterschiedlich (siehe Bilder hoffe man erkennt es)
Habe deinen Nachtrag gestern nicht mehr gesehen. Ja es ist der Originale Opel/Hella Stecker, lediglich die Nase für die Einbauposition für die H7 ist abgebrochen. Der Stecker ist auch Korrekt eingebaut. Habe links und rechts getauscht und auch einmal ohne Lampe eingebaut. In beiden Fällen bleibt das so schräg.
Edit: Hab mir gerade Mal die beiden Scheinwerfer angeuckt. Beim linken und rechten sind die Aufnahmen unterschiedlich (siehe Bilder hoffe man erkennt es)
- Dateianhänge
-
- Screenshot_20250202-091521.png (108.85 KiB) 1155 mal betrachtet
-
- Screenshot_20250202-091820~2.png (279.51 KiB) 1155 mal betrachtet
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7214
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 321 Mal
- Danksagung erhalten: 886 Mal
Re: Vergleich Abblendlicht: Xenon, Halogen und LED
Ui.
Das sieht man sogar an den Schrauben, dass die Aufnahmen unterschiedlich sind. Da hast Du recht, dass das linke Leuchtmittel nicht wie üblich senkrecht verbaut ist. Sind das Nachbau Scheinwerfer? Habe inzwischen keinen Astra G mehr. Ich kann da nicht mehr vergleichen. Bei LED hatte ich auch immer lieber Scheinwerfer mit Projektionslinsen genommen (z.B. Angle Eyes). Beim Zafira blieb mir da wegen fehlenden bezahlbaren Nachbau nichts anderes als die originalen Scheinwerfer zu nutzen übrig - aber da standen die Leuchtmittel auf beiden Seiten senkrecht.
Im Lichtbild sieht man, dass die LEDs auf dem Leuchtmittel nicht mit 180 Grad abstrahlen. Das gibt in der Senkrechten oben und unten ein kleines Dunkelfeld (in Dreieck Form)
Das dürfte dann bei Dir nicht zu Vibrationen und Blendungen führen. Hast Du einmal die Scheinwerfer eingestellt?
Gruß Jürgen
Das sieht man sogar an den Schrauben, dass die Aufnahmen unterschiedlich sind. Da hast Du recht, dass das linke Leuchtmittel nicht wie üblich senkrecht verbaut ist. Sind das Nachbau Scheinwerfer? Habe inzwischen keinen Astra G mehr. Ich kann da nicht mehr vergleichen. Bei LED hatte ich auch immer lieber Scheinwerfer mit Projektionslinsen genommen (z.B. Angle Eyes). Beim Zafira blieb mir da wegen fehlenden bezahlbaren Nachbau nichts anderes als die originalen Scheinwerfer zu nutzen übrig - aber da standen die Leuchtmittel auf beiden Seiten senkrecht.
Im Lichtbild sieht man, dass die LEDs auf dem Leuchtmittel nicht mit 180 Grad abstrahlen. Das gibt in der Senkrechten oben und unten ein kleines Dunkelfeld (in Dreieck Form)
Das dürfte dann bei Dir nicht zu Vibrationen und Blendungen führen. Hast Du einmal die Scheinwerfer eingestellt?
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw