ich habe heute meinem Wagen eine AHK verpasst - und ein paar Bilder gemacht. Hier nun eine kleine Anleitung, für noch ängstliche Selber- und Nachmacher:
• Aufbocken. Es geht zwar auch ohne, aber die Arbeit geht viel leichter von der Hand, wenn der Wagen aufgebockt ist. Alternative: Zum Beispiel eine Hebebühne in einer Do-it-yourself-Werkstatt.

• Auspuff aushängen. Das ist recht einfach. Der Auspuff muß nicht demontiert werden, das Aushängen reicht.

• Stoßfänger demontieren. Der ist an den Seiten, also am Radlauf links und rechts mit jeweils zwei Schrauben fest, dazu kommen unten und oben noch etliche Schrauben. Achtung: Hinter jeder Rückleuchte sind auch je zwei Schrauben!

• Löcher bohren. Die Stellen sind im Blech bereits markiert, links war zumindest bei meinem Auto die Anti-Dröhn-Matte aufgeklebt. Die Löcher sollen 25 mm Durchmesser haben, 26 bis 28 mm ist besser.

• Trick 17 für die Montage des AHK-Trägers: Es müssen die Rohrstücke durch die mit Fett gegen Rost geschützten großen Löcher gesteckt werden. die können dabei schon mal wegkippen und dann rollen sie im Träger... Simple Lösung: Einfach mit etwas Klebefilm festkleben. So halten die Rohre und nach dem Festschrauben der Schrauben ist das Stück Klebeband überflüssig, aber nicht störend.

• Montage des Querträgers. Damit man den alleine montieren kann, schiebt man ihn rechts in die Abschleppöse und schraubt ihn erst links und dann rechts an.

• Fertig montierter Querträger.

• Auspuff wieder einhängen.

• Elektrik vorbereiten. Ein Loch an geeigneter Stelle bohren, das Loch mit Fett gegen Rost schützen und den Kabelbaum durchziehen.

• Stoßstangenkern zuschneiden. Der Kern muß halbiert werrden, weil der Querträger Platz braucht.

• Stoßstangenkern anpassen, Kabel in die richtige Position bringen, damit im nächsten Schritt der Stoßfänger wieder montiert werdn kann.

• Stoßfänger ausschneiden. Das kann man vorher oder nach der Montage des Stoßfängers machen. Ich empfehle das nach der Montage zu machen, weil man sich dabei nicht vermessen kann.

• Haken mit Zubehör montieren. Zubehör ist der Halter der Steckdose und die Öse zum Einhaken des Sicherungsseils bei gebremsten Anhängern.

• Steckdose montieren und Elektrik im Fahrzeug anschließen (das habe ich nciht fotografiert, weil ich fast immer beide Hände brauchte).

• Funktionstest. nicht vergessen, mit einer zweiten Person alle Leuchten durchzuprobieren.

• Fertig.

Gruß Michael