G-Cab - Dach-Hydraulik-Schläuche Zuordnung & Nummern - und einer Kurzanleitung weiter unten

Hier können Anleitungen und Hilfestellungen gepostet werden. Wie wird dies oder das ausgebaut usw.
TheHaze
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 12. Jul 2025, 00:03
Wohnort: NU

Re: G-Cab - Dach-Hydraulik-Schläuche Zuordnung & Nummern - und einer Kurzanleitung weiter unten

Beitrag von TheHaze »

Bei mir steht nun ein Prophylaktischer tausch der Schläuche an. Sind bis auf zwei Stück nun auch schon 22 Jahre alt.

Hätte vorab eine kurze Frage zur Anleitung:
Verdeckdeckel und Kofferraum werden ja mehrmals auf und zu gemacht.
Wird der Verdeckdeckel dabei jedesmal eingerastet und über die Notentriegelung im Kofferraum wieder geöffnet? Hab ich das richtig verstanden?

Danke und Grüße
Haze

PS: Bin hier nur gelegentlicher Mitleser und habe feststellen müssen, dass mein Account schon deaktiviert wurde. Glaub der letzte Post ist auch schon zehn Jahre her :D
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7240
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: G-Cab - Dach-Hydraulik-Schläuche Zuordnung & Nummern - und einer Kurzanleitung weiter unten

Beitrag von JR__ »

Hi.

Nein, der Verdeckdeckel muss nicht verschlossen werden. Es geht nur darum die Schläuche durch zu fädeln.

Eine Herausforderung ist dabei der Kofferraum Deckel, weil zu einem das Schloss nur mit Schlüssel geöffnet werden kann. Zu anderen muss immer darauf geachtet werden, dass Verdeckdeckel und Kofferraumdeckel niemals zusammen stoßen. Das würde den Kofferraumdeckel schwer beschädigen

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
TheHaze
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 12. Jul 2025, 00:03
Wohnort: NU

Re: G-Cab - Dach-Hydraulik-Schläuche Zuordnung & Nummern - und einer Kurzanleitung weiter unten

Beitrag von TheHaze »

Alles klar, danke.
Hatte vor ca. zehn Jahren schon mal zwei Schläuche getauscht, aber kann mich nicht mehr an die Details erinnern. :lol:

Da der Wagen inzwischen vom Alltagsauto zum Dritt- oder Viertfahrzeug wurde, soll nun einfach mal die Technik erneuert werden, dass es bei den paar Fahrten im Jahr nicht noch zu bösen Überraschungen kommt.
Antworten

Zurück zu „Step by Step / User helfen User“