Bei meinem Neuerwerb liegt auf der Fahrerseite die Scheibe von der Tür auf dem Blech der hinteren Scheibe. Dort ist inzwischen schon die schwarze Farbe weggeschliffen. Zudem knallt beim offen Fahren die Fahrertürscheibe bei Unebenheiten gegen das Blech. Klingt gräußlich. Also muss einmal die Scheibe eingestellt werden.
Das habe ich zum Anlass genommen, mal wieder eine kleine Anleitung für die "Nachwelt" zu machen


Den Ausbau der Seitenverkleidung habe ich bereits in einer anderen Anleitung beschrieben. Dazu muss die Sitzbank und Rückenlehne der Rücksitzbank ausgebaut werden. Dazu muss das Dach wegen der oberen Muttern von der Rückenlehne und von einer verdeckten Schraube der Seitenverkleidung offen sein und der Verdeckdeckel offen stehen.
Die Einstellung ist sehr simpel: Von oben sieht man zwei Stopper in den Fensterheberschienen, die die maximale Ausfahrhöhe beschränken. Die Schraube wird mit einem 13er Maulschlüssel gelöst - meist haben sich die Schrauben durch Fahren über Unebenheiten gelöst und beim Öffnen der Scheibe wurde der Stopper weiter nach oben verschoben.
Soweit die Erklärung - nun lasse ich Bilder sprechen

Hier sieht man die übereinander liegenden Fenster Der vordere Stopper (zu weit oben) Der hintere Stopper (zu weit oben) Nach mehreren Tests ist das nun die optimale Einstellung - deutlich sichtbar, dass die Stopper nun tiefer sind So sehen die ordentlich eingestellten Fenster aus


Gruß Jürgen