E10/E85-Kraftstoff

Allgemeines zum Thema Astra Cabrio, egal ob F, G, H oder Cascada
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7179
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

RE: E10-Kraftstoff

Beitrag von JR__ »

Original von Ra
Also ich finde das Zeug einfach unethisch, was ist denn das, fremder Leute Essen in den Tank zu schütten.... Pfui!! Ich mach das nicht.

Ra
Hi,

was machst Du dann? Zu Fuß gehen?

Im Diesel sind 7% Pflanzenöl und im normalen Benzin 5% Ethanol - E85 geht dann ja schonmal gar nicht.

Bleibt eigentlich nur noch reines LPG fahren (gibt's eigentlich solche umbauten), oder Elektroantrieb.

Ob aber nach derzeitiger Lage E-Antrieb mit KKW-Strom ethisch besser da steht, muss sich jeder selbst beantworten...

Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Gast

Beitrag von Gast »

Ich kann meine LPG Anlage auf Dauerbetrieb stellen! Es gibt verschiedene Einstellmöglichkeiten:
Starten mit Benzin - nach 90sec LPG Betrieb
Starten mit Benzin - nach 60sec LPG Betrieb
Starten mit Benzin - nach 30sec LPG Betrieb
Starten mit LPG

Das Problem ist, dass das LPG bei mir flüssig eingespritzt wird, ohne Verdampfer, brauche also keine Betriebstemperatur. Dadurch wird aber das Ansprechverhalten im kalten Zustand schlechter, LPG verbrennt gleichmäßiger, wenn der Brennraum eine gewisse Temperatur hat. Wenn ich also mit LPG starte, muss ich erst n gutes Stück orgerln, bis mein Cabby an ist - aber grundsätzlich ist das kein Problem. LPG Gabelstapler starten ja auch mit Gas und fahren gänzlich ohne Benzin... ;)
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7179
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Beitrag von JR__ »

Hi Cabriot,

ich sehe schon den Ideenreichtum unserer Politker. Nicht das demnächst LPG 10% Kuhpfurz beigemischt werden muss :D

Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Gast

Beitrag von Gast »

Der eigentliche Grund weshalb E10 so aggressiv in den Markt gedrückt wird ist, dass die Regierung sich total verkalkuliert hat. Es gab einmal ein alternatives Antriebmodell und zwar Vebrennungsmotoren mit 100%-igen Bio-Ethanol. Die Bio-Ethanol-Herstellung wurde damal massiv vom Staat subventioniert. Allerdings ist das Konzept damals schon zum scheitern verurteilt gewesen, da klar war, dass Bio-Ethanol ohne Subventionen ca. 20-30Cent teurer ist als Super Benzin und somit keiner das Zeug haben will. Da die Autohersteller scheinbar schlauer als der Staat sind hat kaum einer wirklich begonnen Autos, die mit Bio-Ethanol fahren zu bauen. Die Konsequenz ist nun, dass der Staat jahrelang Bio-Kraftstoff gefördert hat, den jetzt keiner braucht. Also mischen sie das Zeug nun dem normalen Kraftstoff bei. Blöd nur, dass normale Autos garnicht dafür ausgelegt sind, da Bio-Ethanol viel aggressiver zu Leitungen und Dichtungen ist.
Aber naja: Das ist eben Deutschland.
PS: Der verstärkte Anbau von sogenannten Energiepflanzen sorgt außerdem in der dritten Welt für Hungersnöte, da Bauer dort nun lieber den subventionierten Raps anbauen, als Nahrungspflanzen.
tiMon

Beitrag von tiMon »

Bei uns bekommt man an fast keiner Tankstelle mehr E10.
Die haben alle die Schilder überklebt und da ist jetzt wieder Super oder Super+ drin.
Mir ist es aber mitlerweile egal, da ich sowieso nur noch Super+ tanke. Im Auto und im Motorrad.


Gruß, Timo
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7179
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Beitrag von JR__ »

Hi cabbii,

durch ständiges Wiederholen werden die Aussagen auch nicht richtig...

Gruß
Jürgen
PS: Der Grund für E10 sind die selbstgesteckten CO2 Ziele unserer Regierung. Da die freiwillig erklärten CO2 Senkung von den PKW Herstellern absehbar nicht erreicht werden (es gilt immer noch: Mehr PS verkauft sich besser als weniger Verbrauch), soll E10 Einführung dieses Ziel unterstützen.
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Gast

Beitrag von Gast »

Und was daran ist nicht wahr, JR? Es ist nachgewiesen das der Kraftstoff die Leitungen angreift und ich seh wirklich nicht ein mir praktisch alle 5 Jahre einen neuen Wagen zu kaufen. Vor allem was bitte tut das der Umwelt gut. Ein Auto enthält Plastik und muss ja auch erstmal zusammengesetzt werden, und vor allem muss es entsorgt werden wenns hinüber ist.
Gast

Beitrag von Gast »

Bei uns in der Gegend gibt es auch nur sehr wenige Tankstellen die E10 überhaupt führen. Wie ist das möglich?
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7179
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Beitrag von JR__ »

Hi cabbii,

bitte nicht als Beleidigung auffassen: Woher hast du Dein Wissen?

Es klingt alles nach den üblichen Bildzeitung Propaganda Berichten. Hauptsache auf die Kacke hauen und polarisieren. Fakten blendet man aus...

Mal kurz zusammengefasst:
- Das an Tankstellen angebotene Ethanol in Deutschland kommt zu 90% aus Europa, und wird auch auf Druck der Landwirtschaft vorgeschrieben.
- Bisher tankt jeder in Deutschland Benzin mit 5% Ethanol - es verdoppelt sich der Anteil auf niedrigen Niveau
- Der Verbrauch steigt um 2%, nicht um 20%
- Die Fahrzeuge halten Ethanol gut aus - in Schweden und Brasilien werden die PKW gar mit bis zu 100% Ethanol betankt. Die halten auch länger als 5 Jahre ;)
- Ich fahre selber mit E85 (also 85% und nicht nur 10% Ethanol) meinen Z16XE. Nebenbei haben mein Rasenmäher und mein Passat ebenfalls den Kraftstoff getankt. Insgesamt bin ich seit 2 Jahren gut 40.000 km damit gefahren - und zwar mit einem 8,5fach höheren Anteil als beim E10
- Sicher steigen auf dem Weltmarkt die Lebensmittelpreise, da Ackerflächen wegen der Ethanolgewinnung zweckentfremdet wird.
- Z.B. fahren die USA seit langem mit E10 (ebenso Frankreich) - die USA plant auf E15 umzusteigen. Der Unterschied zu Deutschland: Man sagt den Autobesitzerin nicht was sie da tanken...

Ich will Ethanol keinesfalls über alles loben. Aber die emotionalen aufgeheizten "Totschlagargumente" sind völlig überzogen.

Die Stimmung gegen E10 verstehe ich einem Punkt: Es soll letztendlich der Sprit teurer werden.

Gruß
Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
schwenie
Orakel
Beiträge: 3290
Registriert: Di 30. Jan 2007, 18:01
Wohnort: zuhause
Danksagung erhalten: 25 Mal

Beitrag von schwenie »

aber du hast ja auch deine komp0lette software und die zündkerzen auf dein e85 abspinnen lasen

Wenn ich jetzt aber an die tanke fahre bekomme ich ja keine abstimmung oder andere zündkerzen dazu.
Das sind die infos die ich bekommen habe. Das Motormanagemnt muss auf das e10 abgestimmt sein sonst läuft nix mehr
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Thema Cabrio“