Dachträger für Surfboard
- Elfichris
- Experte
- Beiträge: 267
- Registriert: Mo 1. Mär 2021, 13:56
- Wohnort: Rengsdorf
- Status: ACF-Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 87 Mal
Re: Dachträger für Surfboard
Hört sich interessant an - kannst Du ein paar Bilder dazu einstellen?
Grüße
Chris
1998 Astra-F-Cabrio 1,6i, Bertone Nr. 50440
Z282 - polarmeerblau
Chris
1998 Astra-F-Cabrio 1,6i, Bertone Nr. 50440
Z282 - polarmeerblau
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 21. Okt 2020, 10:06
- Wohnort: Herne
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Dachträger für Surfboard
Sooo, hier mal ein paar Bilder.
Die überstehenden Holme habe ich zur Sicherheit mit Spanngurten nach unten ( durch den Fahrerraum ) abgespannt sodass Druck auf den Magneten lastet. Das Bord wird mit dem Keck nach vorn auf die Holme gespannt. Der Vorteil, das Board mit dem Heck nach vorn ist, dass ich durch die Biegung ( vorn, die Nase des Boards ) noch den Kofferraumdeckel aufbekomme. Ein weiterer Vorteil ist, da ich am Heck vom Board eine Fußschlaufe habe, an dieser ziehe ich ein Gurtband durch und befestige das unterhalb der Motorhaube. So nehme ich evtl. Auftriebsdruck der von vorn entsteht ebenfalls heraus.
Leider habe ich von der Gesamtkonstruktion ( Abspannung nach vorn und Abspannung durch den Fahrgastraum ) keine Bilder gemacht, habe aber mal mit roten Strichen die Gurte zum besseren Verständnis eingezeichnet.
Die Gesamtkonstruktion war bombenfest
Viele Grüße
Dirk
Die überstehenden Holme habe ich zur Sicherheit mit Spanngurten nach unten ( durch den Fahrerraum ) abgespannt sodass Druck auf den Magneten lastet. Das Bord wird mit dem Keck nach vorn auf die Holme gespannt. Der Vorteil, das Board mit dem Heck nach vorn ist, dass ich durch die Biegung ( vorn, die Nase des Boards ) noch den Kofferraumdeckel aufbekomme. Ein weiterer Vorteil ist, da ich am Heck vom Board eine Fußschlaufe habe, an dieser ziehe ich ein Gurtband durch und befestige das unterhalb der Motorhaube. So nehme ich evtl. Auftriebsdruck der von vorn entsteht ebenfalls heraus.
Leider habe ich von der Gesamtkonstruktion ( Abspannung nach vorn und Abspannung durch den Fahrgastraum ) keine Bilder gemacht, habe aber mal mit roten Strichen die Gurte zum besseren Verständnis eingezeichnet.
Die Gesamtkonstruktion war bombenfest
Viele Grüße
Dirk
- Dateianhänge
-
- 20220814_144536.jpg (83.32 KiB) 4001 mal betrachtet
-
- 20220814_144528.jpg (103.58 KiB) 4001 mal betrachtet
-
- 20220814_141226.jpg (107.85 KiB) 4001 mal betrachtet
-
- 20220814_141220.jpg (107.88 KiB) 4001 mal betrachtet
-
- 20220814_141200.jpg (112.05 KiB) 4001 mal betrachtet
Schwarz gab es nur noch in Silber
- Osirus
- König
- Beiträge: 6580
- Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
- Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
- Status: Hüttenknecht vom Dienst
- Hat sich bedankt: 241 Mal
- Danksagung erhalten: 123 Mal
Re: Dachträger für Surfboard
Vom Anströmen durch den Fahrtwind wäre es günstiger, die tiefer hängende, vordere Spitze nach vorne auszurichten.
Wie schnell fährst du damit?
Wie schnell fährst du damit?
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!
-
- Grünschnabel
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 21. Okt 2020, 10:06
- Wohnort: Herne
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Dachträger für Surfboard
Hey Osirus,
vom Grundsatz magst Du Recht haben, wenn ich aber die Boardspitze nach vorn montiere, müsste ich das Board ( bedingt durch die Fußschlaufen und dem Kofferraum ) relativ weit nach vorn schieben und hätte dadurch wahrscheinlich eine höhere Angriffsfläche, glaube ich zumindest, hab ja kein Windkanal zum testen
Info: das Surfboard ist zwar relativ kurz, hat aber trotzdem noch eine Länge von 2,4 Metern.
Wie schnell ich damit fahre hängt davon ab, ob meine Frau mitfährt. Bei 80 geht es von der Geräuschentwicklung, bei 100 ist schlechte Laune angesagt, ab 120 sind die Schlösser zuhause ausgewechselt und ich hab die Scheidung. Ohne schei..., 120 ist sehr laut weil die Dichtungen an den Fenstern nicht mehr wegen dem Gurtband richtig schließen.
Viele Grüße
vom Grundsatz magst Du Recht haben, wenn ich aber die Boardspitze nach vorn montiere, müsste ich das Board ( bedingt durch die Fußschlaufen und dem Kofferraum ) relativ weit nach vorn schieben und hätte dadurch wahrscheinlich eine höhere Angriffsfläche, glaube ich zumindest, hab ja kein Windkanal zum testen
Info: das Surfboard ist zwar relativ kurz, hat aber trotzdem noch eine Länge von 2,4 Metern.
Wie schnell ich damit fahre hängt davon ab, ob meine Frau mitfährt. Bei 80 geht es von der Geräuschentwicklung, bei 100 ist schlechte Laune angesagt, ab 120 sind die Schlösser zuhause ausgewechselt und ich hab die Scheidung. Ohne schei..., 120 ist sehr laut weil die Dichtungen an den Fenstern nicht mehr wegen dem Gurtband richtig schließen.
Viele Grüße
Schwarz gab es nur noch in Silber
- ulf.m
- Orakel
- Beiträge: 2671
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 15:25
- Wohnort: Hagen im Bremischen
- Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
- Hat sich bedankt: 1331 Mal
- Danksagung erhalten: 845 Mal
Re: Dachträger für Surfboard
MoinJR__ hat geschrieben: ↑Fr 23. Okt 2020, 08:59 Hi Ulf.
es gibt noch viel mehr, was man sonst noch nicht gesehen hat...
G1C_Gepäcktraeger.jpg
Quelle: Facebook VW Retroteile
Beim Golf 1 Cabrio konnte man einen stabilen Dachgepäckträger aufschrauben - mit Saugnäpfen hätte ich kein Vertrauen...
Gruß Jürgen
Und es gibt es doch! Ein Dachgepäckträger für ein Stoffdachcabrio!!!
Heute bei der Youngtimer trophy gesehen, an einem Escort Mfg Ulf
Astra F - Cab forever and only.(und natürlich mein Oldie:BMW 2000 CS Bj.: 66)
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7087
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 835 Mal
Re: Dachträger für Surfboard
Hi Ulf.
Beim Escort habe ich das noch nicht gesehen, wobei ich es nachvollziehbar halt. Der Überrollbügel beim Escort hat dort beim Halter oben original diese 2 Schrauben je Seite. Beim Golf und Kadett muss das anders gehen. Aber cool mal so etwas in Gebrauch zu sehen
Gruß Jürgen
Beim Escort habe ich das noch nicht gesehen, wobei ich es nachvollziehbar halt. Der Überrollbügel beim Escort hat dort beim Halter oben original diese 2 Schrauben je Seite. Beim Golf und Kadett muss das anders gehen. Aber cool mal so etwas in Gebrauch zu sehen
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw