Seite 1 von 1

Fensterheber

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 11:00
von Gast
Hallo Forum,
bin zwar fleißiger Leser in diesem Forum, aber noch nicht in Erscheinung getreten.
Kurze Vorstellung von mir und Auto:
Ich knapp Ü 40, eingefleischter Opel Fahrer, Wohnhaft im Ruhrgebiet.
Auto seit 1 1/2 Jahren in meinem Besitz und ungefähr 20 tkm gelaufen. Mit dem Auto schon sehr viele Probleme unterschiedlichster Art gehabt :( .
Nun aber zu meiner Frage...
Ich habe unter anderem Probleme mit den Fensterhebern vorne.
Bei Temperaturen unter -5 Grad frieren die Heber fest. Ich meine damit, nicht die Fenster an der Dichtung am Dach, sondern dass sich die Fensterheber z.B. bei geöffneten Türen nicht mehr bewegen lassen.
Leider gehen dann die Türen auch nicht mehr zu, da dass Fenster nicht mehr in die Dichtung fährt, sondern dagegen stößt.

Kennt das Problem jemand und wie reagiert der FOH darauf?

Gruß Andreas

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 20:28
von Gast
Ich kenn das Problem von einer komplett entleerten Batterie, aber nicht von eingefrorenen Fensterhebern. Auch ist mir keiner bekannt der in den letzten Monaten bei den sibirischen Temperaturen so ein Problem hatte.

Der FOH sollte kompetent und objektiv reagieren ;) Hast du denn noch Garantie?

Fensterheber

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 20:43
von Gast
Hallo
Batterie ist in Ordnung.
Garantie noch 2 Monate, dann wird es hart...

Ich habe das Gefühl, dass die Fenster in der Führung / Mechanik fest hängen. Nach ca. 15 Minuten Fahrt. Lösen sie sich dann, mit einem lauten Knall.
Hatte das schon mal, als er fast eine Woche in der Garage stand. Da waren aber auch - 10 Grad!
Komisch finde ich, dass beide Heber hängen bleiben!

Werde mal beim FOH vorsprechen, Radio und Handbremse machen auch Sorgen...

Gruß Andreas

Verfasst: Di 24. Feb 2009, 20:55
von Gast
Ist mir auch 2 mal bis jetzt passiert...
Und genau wie bei dir knallte die Scheibe beim zumachen der Tür gegen die obere Dachdichtung, hab die Tür 2 oder 3 mal auf und zugemacht und die Scheibe senkte sich danach ordungsgemäß...

Türdichtungen kann man zwar einfetten, aber in dem Schacht in dem sich die Fensterscheibe runtersenkt beim Tür aufmachen sammelt sich auch einwenig Wasser was bei sollchen Temperaturen auch einfriert...

Tja, Cabrios die draussen überwintern müssen haben es schwer...


Gruß
Pretender

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 19:29
von Gast
Unser ATT steht 365 Tage im Jahr draußen. Selbst bei den tiefsten Wintertemperaturen keine Probleme mit der Seitenscheibenabsenkung. Lediglich der Kofferraum ließ sich zweimal nicht öffnen.

Verfasst: Mi 25. Feb 2009, 20:28
von Gast
Original von Detlef59
Unser ATT steht 365 Tage im Jahr draußen. Selbst bei den tiefsten Wintertemperaturen keine Probleme mit der Seitenscheibenabsenkung. Lediglich der Kofferraum ließ sich zweimal nicht öffnen.
Dito.