Danniiie hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2019, 17:53
Ehrlich gesagt würde ich mir die Arbeit nicht machen. Das Xenonlicht im Astra G ist die reinste Katastrophe und den Umbauaufwand nicht wert. Leider hat mein Turbo-Cob das ab Werk gehabt, mit wären Halogenlampen wesentlich lieber. Im Dunkeln fahre ich auch 1000x lieber mit meinem Signum als mit dem Cabrio. Da sind Phillips Vision Plus Glühlampen drin, und das sind Welten im Vergleich zum Xenon im Cabrio.
Danniiie hat geschrieben: ↑Fr 18. Okt 2019, 23:42
Ich halte das Xenonlicht im Astra G für eine Katastrophe weil es im Vergleich zu den Halogenscheinwerfern mit guten Leuchtmitteln einfach kaum einen Unterschied macht.
Wenn man zu dem Ergebnis kommt, sind die Reflektoren hinter den Linsen mit dem Thema durch, typisches Problem bei Xenonscheinwerfern aller Fabrikate.
Fahre bei einem 2005er auch den zweiten Satz Hella-Xenonscheinwerfer, weil die alten mit dem Thema durch waren (Glas wurde auch schon UV-trüb).
Da ist dann kein Chrom mehr drauf, also kommt vorne auch kein Licht mehr raus.
Im Astra G sind
neue H7-Scheinwerfer vs.
neue D2S-Scheinwerfer wie Nacht vs. Tag (ist aber natürlich kein Vergleich zu AFL+ mit D3S im Insignia).
Die Reflektoren kann man aus den Scheinwerfern rausoperieren und neu bedampfen lassen, macht aber nur Sinn, wenn die Plexiglasscheiben noch nicht trübe werden.
Wenn auch die Scheiben trübe werden, würde ich in jedem Fall neue Hella-Xenonscheinwerfer kaufen, anstatt nur die Reflektoren neu Bedampfen zu lassen.
Die Depos sind die Mühe des Unbaus IMO nicht wert, entweder Hella oder bleiben lassen.
Ich würde bei jedem Astra G mit den ersten Xenonscheinwerfern und etwas Laufleistung davon ausgehen, dass die Reflektoren mit dem Thema durch sind, und man erst wieder richtig Licht hat, wenn man da was macht.
Da helfen "Superduper"-Brenner usw. nicht weiter.
Das trifft auch auf den Schlachter zu, die Reflektoren hinter den Linsen werden vermutlich Müde sein, die Mechanik vom ALWR-Sensor wird verrottet sein.
Also erstmal bestandaufnahme machen, bevor man Umbaupläne macht.
ALWR muss im Bereich A-Säule umverdrahtet werden, man kann es sich einfach machen, oder man änder z.B. auch den Steckplatz der Sicherungen gemäß Sicherungsbelegung.
Im Motorraum muss man auch umstricken, Massen der Glühbirnen zusammenlegen oder eine gescheite neue legen (Xenon hat nur einen Masseanschluss).
Stecker würde ich zum Verchrimpen neu kaufen, kann dann aber mit den Adern nach Abkneifen der Halogenstecker etwas kurz sein, da muss man auf jeden Fall bündig am Halogen-Stecker abkneifen.
SRA sollte liegen, schauen ob der Steckplatz für das Relais da ist.