René s Linea Rossa V6
- cabbi
- Idol
- Beiträge: 723
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 04:30
- Wohnort: HH - alter Mann mit theoretischem Wissen, körperlich eingeschränkt
- Status: ACF-Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
Da gibt sich Jemand richtig Mühe - das nenne ich mal eine gründliche Arbeit!
Es gibt keine blöde Frage, nur eine dumme Antwort.
Gruß von Jens aus Hamburg
Fotos ©J-M.S.
Gruß von Jens aus Hamburg
Fotos ©J-M.S.
-
- Mogul
- Beiträge: 929
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 619 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
LeckoMio!
105% saubere Arbeit. Riesen Respekt wie und was du durchziehst und ablieferst. Wenn Werkstätten auch so arbeiten würden!
105% saubere Arbeit. Riesen Respekt wie und was du durchziehst und ablieferst. Wenn Werkstätten auch so arbeiten würden!
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Winterschlaf
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7088
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 297 Mal
- Danksagung erhalten: 835 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
... wäre die Rechnung nicht mehr bezahlbar
Ne, im Ernst. Hier trifft die Beschreibung für das Auto später zu: unbezahlbar
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
-
- Mogul
- Beiträge: 929
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 619 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
Diese Antwort hab ich für dich gelassen.
Das ist schon klar. Aber gute Arbeit hat eben seinen Preis. Wie wer billig koft....
Rene weiß jetzt aber was er hat!
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Winterschlaf
-
- Profi
- Beiträge: 441
- Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
- Wohnort: Hövelhof
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
Nicht ohne Grund ist der Wagen wirtschaftlich ein Totalschaden.
Die Uvp Preise, und die Lohnkosten lassen es schnell unwirtschaftlich werden.
Der Wagen ist definitiv zu Retten. Und für mich auch wirtschaftlich. Nachher wird der Wagen mit seinen ganzen Neuteilen besser als vorher dastehen, und noch Geld bei über bleiben. Man darf aber die investierte Zeit nicht vergessen!
Der Wert des Wagens wird nachher auch nicht höher als vorher sein. Da es auf dem Markt leider kein vergleichbares Auto gibt, und wir den noch ein paar Jahre fahren wollen, muss es vernünftig werden.
Aus dem Grund kommen auch die Simmeringe der Kurbelwelle, vom Getriebe,... Alles neu.
Ich habe ne ganze Liste voll Teile bestellt. Querlenker, ganze Spurstangen incl Köpfe, Koppelstangen, Ausrücklager, Zahnriemen mit allen Rollen und Spanner, sowie Keilriemen mit Rollen, Spanner,... Alles Sachen, die nicht unbedingt hätten sein müssen. Aber bei ner Laufleistung von 106 tkm möchte ich nicht in nem halben Jahr wieder anfangen, irgendwo undichte Stellen, oder Klappergeräusche zu beseitigen.
Man könnte ihn deutlich günstiger wieder auf die Straße bringen, wenn man wollte.
Aus Frust hab ich mir jetzt die fehlenden Opc Line Schweller nagelneu von Opel geordert. Dann wird er nachher absolut top.
Vll brauchte ich aber auch nur n Motivationsschub
Die Uvp Preise, und die Lohnkosten lassen es schnell unwirtschaftlich werden.
Der Wagen ist definitiv zu Retten. Und für mich auch wirtschaftlich. Nachher wird der Wagen mit seinen ganzen Neuteilen besser als vorher dastehen, und noch Geld bei über bleiben. Man darf aber die investierte Zeit nicht vergessen!
Der Wert des Wagens wird nachher auch nicht höher als vorher sein. Da es auf dem Markt leider kein vergleichbares Auto gibt, und wir den noch ein paar Jahre fahren wollen, muss es vernünftig werden.
Aus dem Grund kommen auch die Simmeringe der Kurbelwelle, vom Getriebe,... Alles neu.
Ich habe ne ganze Liste voll Teile bestellt. Querlenker, ganze Spurstangen incl Köpfe, Koppelstangen, Ausrücklager, Zahnriemen mit allen Rollen und Spanner, sowie Keilriemen mit Rollen, Spanner,... Alles Sachen, die nicht unbedingt hätten sein müssen. Aber bei ner Laufleistung von 106 tkm möchte ich nicht in nem halben Jahr wieder anfangen, irgendwo undichte Stellen, oder Klappergeräusche zu beseitigen.
Man könnte ihn deutlich günstiger wieder auf die Straße bringen, wenn man wollte.
Aus Frust hab ich mir jetzt die fehlenden Opc Line Schweller nagelneu von Opel geordert. Dann wird er nachher absolut top.
Vll brauchte ich aber auch nur n Motivationsschub
-
- Profi
- Beiträge: 441
- Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
- Wohnort: Hövelhof
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
So langsam nimmt das Ganze Form an.
Montag muss ich noch n paar Dichtungen bestellen, die mir fehlen.
Das Auto ist aber fertig vorbereitet. Motor/Getriebe/Vorderachse fast. Wenn ich die fehlenden Dichtungen habe, kann der Zahnriemen drauf.
Ich denke, wenn alles gut läuft, fährt der Hobel ende nächster Woche wieder.
Montag muss ich noch n paar Dichtungen bestellen, die mir fehlen.
Das Auto ist aber fertig vorbereitet. Motor/Getriebe/Vorderachse fast. Wenn ich die fehlenden Dichtungen habe, kann der Zahnriemen drauf.
Ich denke, wenn alles gut läuft, fährt der Hobel ende nächster Woche wieder.
- Dateianhänge
-
- IMG_20240713_201902.jpg (201.83 KiB) 1096 mal betrachtet
-
- IMG_20240713_201924.jpg (199.41 KiB) 1096 mal betrachtet
-
- IMG_20240713_201950.jpg (159.22 KiB) 1096 mal betrachtet
-
- Profi
- Beiträge: 441
- Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
- Wohnort: Hövelhof
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
Die größten Probleme machte bisher ein Injektor. Er wollte einfach nicht raus gehen. Selbst mit dem Schlagwerkzeug von Mercedes passierte da auch mit einsprühen und einwirken garnichts.
Zum Schluss blieb da nur die russische Variante.
Kopf vom Injektor ab, ne 17er Nuss angeschweißt.
Da dran dann ne Kette angeschweißt.
Anschließend Motor und Getriebe mit dem vollen Gewicht über den Deckenkran angehoben, damit da Zug drauf kommt.
Gleichzeitig mit ner großen Knarre und 1,5m Rohr dran rum gebrochen.
Erst wollte er sich garnicht drehen. Dann ein bisschen, und irgendwann kam er ganz langsam.
Nach 3 Stunden wühlen war er dann draußen.
Keine Ahnung, wie man das im Auto hätte raus kriegen sollen, wenn der Injektor das dicke Schlagwerkzeug auslacht.
Zum Schluss blieb da nur die russische Variante.
Kopf vom Injektor ab, ne 17er Nuss angeschweißt.
Da dran dann ne Kette angeschweißt.
Anschließend Motor und Getriebe mit dem vollen Gewicht über den Deckenkran angehoben, damit da Zug drauf kommt.
Gleichzeitig mit ner großen Knarre und 1,5m Rohr dran rum gebrochen.
Erst wollte er sich garnicht drehen. Dann ein bisschen, und irgendwann kam er ganz langsam.
Nach 3 Stunden wühlen war er dann draußen.
Keine Ahnung, wie man das im Auto hätte raus kriegen sollen, wenn der Injektor das dicke Schlagwerkzeug auslacht.
- Dateianhänge
-
- IMG_20240712_181554.jpg (161.85 KiB) 1075 mal betrachtet
-
- Mogul
- Beiträge: 929
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 619 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
Diese verfickten festgegammelten Injektoren!
Wir haben schon nen 5toner Canter mit dem Deckenkran an einer Düse angehoben. Nix! GsD ist deiner raus!
Wir haben schon nen 5toner Canter mit dem Deckenkran an einer Düse angehoben. Nix! GsD ist deiner raus!
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Winterschlaf
- cabbi
- Idol
- Beiträge: 723
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 04:30
- Wohnort: HH - alter Mann mit theoretischem Wissen, körperlich eingeschränkt
- Status: ACF-Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 438 Mal
- Danksagung erhalten: 245 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
Jetzt muss ich nachfragen, da ich davon keine Ahnung habe - sind die eingepresst oder wie kommt das ?
.
Das ist ja eine abartige Aktion ....
.
Das ist ja eine abartige Aktion ....
Es gibt keine blöde Frage, nur eine dumme Antwort.
Gruß von Jens aus Hamburg
Fotos ©J-M.S.
Gruß von Jens aus Hamburg
Fotos ©J-M.S.
-
- Profi
- Beiträge: 441
- Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
- Wohnort: Hövelhof
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 341 Mal
Re: René s Linea Rossa V6
Die sind eigentlich nur mit Dichtringen rein gesteckt.
Da es ein direkt Einspritzer ist, gehen die direkt bis in den Brennraum. Wenn auf Dauer die Dichtungen nachlassen sollten, verkoken die durch den Ruß im Schaft, und sitzen dann fest. Es gibt extra Paste, womit man die einschmiert. Das minimiert das Ganze. Ist aber auch keine Garantie dafür, dass es nicht passiert.
Dementsprechend können die mal mehr, oder weniger fest sitzen.
Einer von 8 war jetzt richtig sch...
Aber am Ende hat es dann doch (wenn auch etwas unkonventionell) geklappt.
Da es ein direkt Einspritzer ist, gehen die direkt bis in den Brennraum. Wenn auf Dauer die Dichtungen nachlassen sollten, verkoken die durch den Ruß im Schaft, und sitzen dann fest. Es gibt extra Paste, womit man die einschmiert. Das minimiert das Ganze. Ist aber auch keine Garantie dafür, dass es nicht passiert.
Dementsprechend können die mal mehr, oder weniger fest sitzen.
Einer von 8 war jetzt richtig sch...
Aber am Ende hat es dann doch (wenn auch etwas unkonventionell) geklappt.