Wieder mal hat das Schicksal zugeschlagen: In der Nähe stand ein trauriges silbernes 2,2GCab von 2003 zum Verkauf. Der Vorbesitzer hat selber das Auto noch nicht solange gehabt, und von Anfang an funktionierte bei ihm das Dach nicht. Hinzu kam ein Motorproblem - angeblich war eine Einspritzdüse defekt und hat zu einem "durchgebrannten" Kolben geführt.
Das hatte zur Folge, dass der Vorbesitzer und ein familiärer KFZ Speziallist zusammen den Motor überholt haben. Vor einer Woche.
Dabei haben sie sich nach meiner Meinung sehr ungeschickt angestellt:
1. An die Kolben kommt man auch ohne Ausbau des Motors
2. Wenn man den Motor ausbaut, sollte man den Motor vom Getriebe trennen, wenn man den Motor nach oben entnehmen möchte. Alles andere macht soviel Arbeit, das man den Motor besser nach unten ausbaut.
3. Wenn man soviel Arbeit reinsteckt, macht man auch gleich andere Arbeiten
Das alles ist leider nicht befolgt worden. Heißt: Motor mit Getriebe nach oben ausgebaut, und keine Kupplung und keine Steuerkette ersetzt

Nach verrichteter Arbeit lief der Motor schlecht, ging beim Anfahren aus - und verbraucht nun 1l Öl auf 40km. Und das mit neuen Kolbenringen, neuen Ventilschaftdichtungen, neuer Zylinderkopfdichtung und neuen Zylinderkopfschrauben. Das schlechte Laufen führe ich auf verstellte Steuerzeiten wegen der alten Kette und Einstellung ohne Spezialwerkzeug. Warum der Ölverbrauch so hoch ist, und alle Kolben und Zündkerzen Öl nass sind, dazu habe ich noch keine genaue Idee. Das werde ich in den nächsten Tagen prüfen.
Mir war klar: So ein Auto, wo Dach und Motor kaputt sind, kauft niemand, der das Auto wieder zum Fahren fertig machen möchte. Auch bekommt man für so ein Auto nur noch einen höheren Schrottpreis. Also habe ich ganz klar beim Anschreiben geschrieben, was ich vorhabe - und dass das Auto mit meinem Gebot schon sehr gut bezahlt ist. Ursprünglich wurde ein fast doppelt vierstelliger Betrag aufgerufen.
Da der Vorbesitzer keine finanziellen Mittel für weitere Reparaturen hat und bis dahin schon ein neues Auto in Aussicht hatte, wurden wir uns schnell einig - am gleichen Tag stand das Auto schon in meiner Garage.
Bis jetzt habe ich schon eine Bestandsaufnahme außer Motor gemacht.
Erstmal das Schlechte:
- Dach defekt
- Motor defekt
- Felgen nicht eingetragen
- Gewindefahrwerk nicht eingetragen
- Scheinwerfer matt
- Pfusch bei Lautsprecher / Kabelverlegung
- Obwohl EZ Anfang 2003: Keine Klimaanlage verbaut
Dann das Gute:
- Blechkleid ist sehr gut für das Alter. Keine fiesen Dellen und Kratzer. Windschutzscheibe ist unbeschädigt
- Unfallfrei
- Unterboden hat nicht den Rost wie sonst üblich
- Fahrwerk und Bremsleitungen sind top, alle Manschetten in Ordnung, neue Traggelenke vorne
- Sauber umgebördelte Radläufe
- Windschott dabei
- Sehr gut erhaltenes Dach. Regenrinne nicht gebrochen, Spannseil nicht ausgeleiert
- TÜV bis Januar 2021
- mit 190.000km akzeptable Laufleistung
Folgende Arbeiten habe ich schon erledigt:
1. Eine Funkfernbedienung gelötet - volle Funktion (2. FFB Platine defekt)
2. Dach komplett repariert - abgerissene Kabel am X25 Stecker verlängert und unvollständig ersetzte Verschlussklötze (HAL Eisen fehlte daher Grundplatte gebrochen). Nun läuft das Dach wieder fehlerfrei

3. Abgerissene Lautsprechergitter hinten wieder eingesetzt
4. Abgegammelte Zierleisten hinten wieder sauber und fest angebracht
5. Rücklichter auf original und legal zurückgerüstet
6. Batteriepolabdeckung angebracht
7. auf legale Rad - Reifen - Kombi gestellt
8. sehr schlecht verlegte Lautsprecher und Stromkabel zum Kofferraum komplett entfernt (war eine zum Teil sehr gefährliche Pfusch-Verkabelung)
9. Kofferraum abschließend gereinigt und fehlende Verkleidungshalter ersetzt
10. DachSTG Fehlerspeicher zurückgesetzt
11. Himmel und Verkleidung wieder richtig befestigt - vorher war der Himmel falsch verschraubt
12. Rücksitz inkl. Fußraum gereinigt
13. Aufkleber auf Heckklappe entfernt
Heute geht es an die Türpappen der Türen vorne. Dann werden noch den Airbag vom Lenkrad, der Schalt- und Handbremssack ersetzt. Von der Mittelkonsole wird der org. Plastikdip entfernt. Dann wäre der Innenraum fertig. Ansonsten werde ich die Noname Edelstahl Auspuffanlage und das Fahrwerk auf Original zurück rüsten.
Beim Motor werde ich als nächstes schauen inwieweit die Steuerzeiten verstellt sind. Danach geht es auf die Spurensuche bzgl. Öl verbrennen. Eine Sache hat der Vorbesitzer leider echt schlecht gemacht: Nicht das vorher bereits die Belüftung zum Luftfilter über dem Kühler entfernt wurde und der Luftfilerkasten einfach gelocht wurde - nein, seit einer Woche fuhr er ohne Luftfilter.
Echt Wahnsinn, ruckzuck ist da ein Insekt und kleiner Stein eingesaugt und im Motor


Nun kann ich mir vorstellen, das über die Ventldeckelentlüftung wegen dem fehlenden Unterdruck mehr Öl in die Verbrennung geleitet wird.
Das nächste ist: Der Vorbesitzer hat sein neues Auto nicht bekommen, und hat gefragt ob er das Auto zurückkaufen kann

Sollte ich das Motorproblem nicht lösen können, kommt sonst mein fertig gemachter Motor rein. Dann ist nahezu alles neu inkl. Kupplung

Hier mal die ersten Fotos:
Gruß Jürgen