René s Linea Rossa V6

Hier könnt ihr euer G Cabrio mit Bildern und Daten vorstellen
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Mal Just ein kleines Projekt dazwischen geschoben...
Größtmögliche Auflastung bei unserem Wohnwagen.
Leider nur mit neuer Achse, und neuer Auflaufbremse möglich.
Wohnwagen ist fertig. Mittwoch noch eben die Abnahme bei der DEKRA machen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Die technische Abnahme hat gut geklappt. Top Bremswerte, und alle notwendigen Nachweise vor gelegt.
Problem war, dass der Insignia für die 100er Zulassung nach der Auflastung vom Wohnwagen laut Fahrzeugschein 12 kg zu leicht wahr.
Wobei die nachgerüstete Anhängerkupplung schon mehr als die 12 Kg wiegt.
Beim wiegen kam die Wahrheit ans Tageslicht.
Das tatsächliche Leergewicht weicht deutlich von der Angabe im Fahrzeugschein ab.
Der dicken Ausstattung sei Dank!!!
Tatsächlich ist er ganze 67kg incl der nachgerüsteten AHK schwerer, als im Schein ab Werk angegeben.
Das Leergewicht wurde jetzt auch korrigiert.
Somit liegt der Insignia jetzt 55 kg über dem Mindestgewicht, um mit meinem maximal aufgelasteten Wohnwagen 100 fahren zu dürfen.

Viel Hampelei!

Aber unterm Strich alles gut gelaufen.
Der Wohnwagen ist bis aufs Maximum aufgelastet, und ich darf trotzdem weiterhin mit dem Insignia 100 fahren.

Heute Morgen gab es noch zwei neue Fahrzeugscheine.
Somit ist das kleine Zwischenprojekt auch erledigt.

Heute Nachmittag hat mir der Beulendoktor noch zwei kleine Dellen vom Vorbesitzer aus dem Insignia gezogen.
Hat zwar nie einer gesehen, hat mich aber doch immer gestört. Wenn man weiß, wo sie sind, guckt man halt immer drauf.
Oder man sucht sie regelhaft beim dran vorbei gehen. :D
Zuletzt geändert von René am Do 27. Feb 2025, 20:25, insgesamt 1-mal geändert.
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Ach ja. Eins noch vergessen...

Weil es bei der dicken Zuladung nicht auf 8kg an kommt, hab ich unsere Ausstattung noch um eine vollautomatische SAT Anlage erweitert.
Bis auf Solar ( was meiner Meinung nach beim Wohnwagen null Vorteile hat ), ist er jetzt eigentlich voll ausgestattet.

Mover, Klima, SAT, Markise, Autark-Paket, und viele weitere kleine Annehmlichkeiten, wie z.B. Duo Control, Ultraheat, Gasaußensteckdose, 3Heki Dachfenster (zwei Panoramafenster), dimmbare Ambientebeleuchtung, Premium Aufbautür, elektrische Trittstufe, Alufelgen, Deichselabdeckung,... sind an Board.

Für uns eine ideale Ausstattung, wo wir nichts vermissen.

Bild
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Aktuell geht es an der Endspitze weiter.

Für den City is es schwer, an Bleche in dem Bereich zu kommen.

Da hilft nur selbst dengeln.



Bild



Bild



Bild
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Heute mal den Bereich gestrahlt, das neue Blech eingeschweißt und beigearbeitet. Am vorderen Teil des Innenradlaufes habe ich auch noch die fehlenden 1,5cm angeschweißt.



Bild



Bild



Bild
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Parallel geht es am Cabrio weiter.
Ja. Er lebt noch. Er lebt noch,...
Der Lack bekommt eine richtige Aufbereitung mit 3 verschiedenen Polituren. Hatte ich schon ewig vor. Ist aber immer was dazwischen gekommen.
Auf dem Bild sieht man schon deutlich den Unterschied zwischen der Haube und den Kotflügeln. Da war noch nur die Haube fertig.
Mittlerweile sind die komplette Front, und beide Türen fertig.
Bei dem Foto von der Tür sieht man deutlich, dass auch nach 22 Jahren, und einem katastrophalen Lackzustand doch einiges raus zu holen ist.

Bild

Bild
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Das Cabrio ist fertig.
Erstaunlich, was aus dem alten Lack raus zu holen war. Bis auf die Kofferraumklappe und beide Stoßstangen ist er im Originallack.

Bild

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Mieze
Idol
Beiträge: 584
Registriert: Sa 31. Mär 2007, 19:34
Wohnort: Rostock

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von Mieze »

Das sieht auf den Bildern wirklich gut aus ;-) Manchmal lohnt es sich, etwas Zeit & Liebe in den originalen Lack zu investieren. Und wenn du zufrieden bist ist das die Hauptsache ;-)

VG Sandra
René
Idol
Beiträge: 500
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 385 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von René »

Ja. Definitiv. Das Ergebnis ist ne andere Welt.

Gestern mal wieder zwei Bleche angepasst.
Die untere Ecke vom Innenradlauf war sehr fummelig. Passt aber jetzt gut rein.

Die Tage mal wieder strahlen, und lackieren, bevor sie rein können.



Bild



Bild

Bildupload image
Benutzeravatar
ulf.m
Orakel
Beiträge: 2691
Registriert: Di 26. Mär 2019, 15:25
Wohnort: Hagen im Bremischen
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

Re: René s Linea Rossa V6

Beitrag von ulf.m »

Moin
Gibt es tatsächlich noch Rep. Bleche für den C? Und wie ist die Passgenauigkeit?
MfG Ulf
Astra F - Cab forever and only.(und natürlich mein Oldie:BMW 2000 CS Bj.: 66)
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Cabriogalerie“