Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Hier könnt ihr euer G Cabrio mit Bildern und Daten vorstellen
Benutzeravatar
Walter1961
Idol
Beiträge: 545
Registriert: Mo 8. Jun 2020, 17:36
Wohnort: Mönchengladbach
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von Walter1961 »

Da ich kein PayPal habe war ich beim Ersatzteilhandel und die haben mir die Bosch Zündkerzen verkauft . :flame:
Benutzeravatar
ulf.m
Orakel
Beiträge: 2686
Registriert: Di 26. Mär 2019, 15:25
Wohnort: Hagen im Bremischen
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 1355 Mal
Danksagung erhalten: 865 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von ulf.m »

Moin
Hmm, Original Opel sind auch Bosch, aber Bosch ist nicht mehr Bosch, habe ein paar mal schlechte Erfahrungen damit gemacht (Elektrode abgebrannt und dann Loch im Kolben). Nehme nur noch NGK, sind die besten, "Made in Germany". :D
MfG Ulf.
Astra F - Cab forever and only.(und natürlich mein Oldie:BMW 2000 CS Bj.: 66)
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von JR__ »

Bei Autogas sollte man auch häufiger auf die Kerzen achten. Die Umrüsten und Hersteller empfehlen einen Wechsel alle 15000km
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
Walter1961
Idol
Beiträge: 545
Registriert: Mo 8. Jun 2020, 17:36
Wohnort: Mönchengladbach
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von Walter1961 »

So war heute wieder bei Jürgen zum Weseln vom Keilrippenriemen , der Sanner ist auch neu gekommen Zündkerzen sind jetzt auch neu . Motortechnisch ist der Blaue jetzt wieder fit für über 236.000 KM läuft er sehr leise und Butterweich .Samstag beginnt das große weseln von Silber auf blau . Nächste Woche wird noch die Bremsklötze und das Fahrwerk hinten getauscht . Dan heist es erst mal fahren es sind noch viele kleinigkeiten zu machen . Aber das kann erst mal warten . Erst muss jetzt der Silberne verkauft werden . Ja mit dem Blauen mus ich sagen Ja dies ist jetzt mein Cabrio .. :party:
Benutzeravatar
Walter1961
Idol
Beiträge: 545
Registriert: Mo 8. Jun 2020, 17:36
Wohnort: Mönchengladbach
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 341 Mal
Danksagung erhalten: 174 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von Walter1961 »

So war heute wieder mal bei Jürgen da hat er mir schon gesagt das er sich was zurück halten will bei der Reparatur von G Cabs . Dafür hab ich verständniss . Heute ist der Umbau von Silber auf Blau fertig geworden . Nie mehr gebrauchte Schläuche umbauen hat Jürgen mir gesagt auch wen sie erst ein Jahr alt sind . Was hab ich den armen Jürgen angetan :peitsch: . ER hat aber recht ist leider eine große Sauerei :peitsch: . Weil das ÖL rausläuft . Er hat den Blauen heute gelobt das Dach geht auf und zu ohne Hilfe fast wie bei einen Neu Wagen .
Jetzt noch ein Paar Bilder
20230826_174641.jpg
20230826_174641.jpg (156.96 KiB) 2327 mal betrachtet
20230826_174611.jpg
20230826_174611.jpg (180.47 KiB) 2327 mal betrachtet
20230826_174552.jpg
20230826_174552.jpg (198.89 KiB) 2327 mal betrachtet
20230826_174541.jpg
20230826_174541.jpg (192.88 KiB) 2327 mal betrachtet
20230826_174722.jpg
20230826_174722.jpg (199.36 KiB) 2327 mal betrachtet
René
Profi
Beiträge: 478
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von René »

Das Blau hat einfach was! Sieht man nicht an jeder Ecke.
Der Innenraum braucht aber noch ordentlich Liebe, wenn man das Bild so sieht 8\
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von Manuelsch79 »

Das blau hat definitiv was und ich persönlich habe noch keins in dieser Farbe gesehen ..

Ich würde die Gummimatten entfernen gegen Stoffmatten.
Das macht sofort ein besseres Bild.
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von JR__ »

René hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 08:07 Der Innenraum braucht aber noch ordentlich Liebe, wenn man das Bild so sieht 8\
Hi Rene.

In Natura ist der Zustand noch viel schlimmer. Mit dem neuen Lenkrad und dem intakten nicht durchgesessenen Fahrersitz ist schon etwas geschafft. Aber alle Türpappen müssen ersetzt werden. Überall ist der schwarze Kunststoffschaum vermackt. Und hinten wurde zum Austausch der Lautsprecher das Gitter einfach rausgerissen/gehebelt und mit Spaxschrauben wieder befestigt. Walter hat ja seine Zicke, wo die Pappen ganz ordentlich sind. Da kann er auch tauschen.

Die Zicke selber wird für mich immer zweifelhafter: Angeblich vom Erstbesitzer Rentner, der Hydrauliköl über den Lack verteilt hatte und nicht weggemacht hat. Daher der Lackschaden. Aber das Lenkrad war nicht auf Drehmoment festgezogen und die Schrauben des Fahrersitzes waren leicht auszudrehen. Überall macht das Auto einen Eindruck, als wurde da schon ordentlich gebastelt. Am schlimmsten sehen die kaputten Klötze im Dach aus, die mit großen Schrauben total verspannt angeschraubt wurden. Dass Dach knarzt beim Schließen wie Omas Sofa. Nichts für die Ewigkeit...

Beim Breezeblauen gibt es eine Besonderheit: In der Fahrertür war der Fensterheber defekt. Es wurde gegen ein Coupe Fensterheber getauscht. Nun schließt das Fenster wenn es angetippt wird. Finde ich persönlich eher gut, nach der Durchfahrt durch eine Schranke nicht mit dem Finger auf Schließen zu lassen. Hat aber einen Effekt: Schließt oder öffnet man mit offenen Fenstern das Dach werden am Ende die Fenster geschlossen. Wenn man loslässt, verhindert man das Fenster schließen. Das Fenster beim Fahrer schließt jetzt immer :§/

Ansonsten hat Walter ja alles geschrieben: Neue Schläuche auszubauen ist schlimmer als die alten Schläuche raus zunehmen. Durch die Steifheit spritzt das Öl in den Leitungen überall hin. Außer das ich mit dem Wechsel in Summe gut 4 Stunden verbracht habe, ist das Unterfangen mehr als sinnlos da das Spenderauto verkauft werden soll. Da werde ich die alten teils feuchten Schläuche nicht mehr reinbasteln. Die Zicke hat definitiv an Wert verloren - nach meiner Meinung mehr als die gesparten 380€ für die Schläuche. Aber Walter hat das so entschieden. Immerhin habe ich das Dach so ausbalanciert dass es keine Fehler gibt und das man das Dach auch nicht steuern kann (außer über die FFB). Damit piept es nicht nervend rum beim Starten, und der Kofferraumdeckel funktioniert mit der FFB.

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von Manuelsch79 »

Puhhhh das liest sich ja spannend Jürgen und hört sich nach eine Menge Arbeit an.
Ich persönlich liebe ja solche Arbeiten.
Aber es ist ja von Vorteil das die Zicke da ist wo man teile von nehmen kann.
Aber mit welcher Gewalt oder zwei linken Händen muss man vorgehen um die Sachen rauszureißen??
Aber daran kann man erkennen das man mit null liebe am Cabrio gewerkelt wurde.
Ich würde die Zicke komplett schlachten bzw alle Teile tauschen bis das neue Cabrio ordentlich da steht.
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach

Beitrag von JR__ »

Manuelsch79 hat geschrieben: So 27. Aug 2023, 10:11 Aber daran kann man erkennen das man mit null liebe am Cabrio gewerkelt wurde.
Was soll man bei 9 Vorbesitzern erwarten. Ich bin eher überrascht, wie gut die Basis bei der zu erwartenden falschen Behandlung ist. Allein der Motor von Innen sah sehr gepflegt aus - kaum Ablagerungen...

Hier der Zylinderkopf und die alte Kette mit der abgebrochenen Kettenführung und angefrästen Schrauben
Walter Kette 1.jpeg
Walter Kette 1.jpeg (92.18 KiB) 2283 mal betrachtet
Walter Kette 3.jpeg
Walter Kette 3.jpeg (137.07 KiB) 2283 mal betrachtet
Auch das Radhaus vorne rechts sieht für 250tkm gut aus. Die Verschraubung des Motorhilfsträgers ist noch nicht weggegammelt. Die org. Feder sieht noch nicht verrostet aus - und die Wespe scheint sich das wohl zu fühlen :roll: :lol:
Walter Kette 2.jpeg
Walter Kette 2.jpeg (133.91 KiB) 2283 mal betrachtet
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Cabriogalerie“