Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Hier könnt ihr euer G Cabrio mit Bildern und Daten vorstellen
Benutzeravatar
LurchRacing
Routinier
Beiträge: 97
Registriert: Di 7. Nov 2023, 11:08
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von LurchRacing »

Silversurfer hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 09:10
Weiß jetzt garnicht, kann man die Wischerarme vertauschen?!
Darauf hatte ich nicht geachtet, aber es hätte wohl an dem eigentlichen Problem nichts geändert. Die Aufnahmen am Gestänge wackeln wie Kuhschwänze.


Kleine Wochenendanekdote: Heute hatte mich der Astra bei herrlichem Wetter und offenem Dach mal gut hängenlassen.

Ich stehe fröhlich gestimmt mit offenem Dach an einer sehr belebten, großen Kreuzung in Trier auf der Rechtsabbiegespur an der Ampel und möchte etwas aus dem Handschuhfach nehmen. Dies war aber verschlossen. Also Motor aus, schnell mit dem Schlüssel das Handschuhfach geöffnet, Schlüssel wieder ins Zündschloss... nix passiert, Motor startet nicht. Kein Anlassergeräusch, nix. Nur Kontrolleuchten, die beim Startversuch immer ausgingen. Warnblinker an, der komischerweise auch nicht funktionierte, nur hochfrequentes Klackern von sich gab. Ausgestiegen, den Hintermännern kurz erklärt, dass das Auto nicht anspringt. Bei Grün dann das Auto nach rechts über die Ampel geschoben, den komisch schauenden Passanten noch kurz zugerufen "Wer sein Auto liebt, der schiebt" und während des Rollens die Tür geöffnet und mich mit elegantem Schwung hinters Steuer platziert, 2.Gang rein und mit einem Knall ist der Motor dann angesprungen. Dann beim Einbiegen zu meinen Eltern fiel die Servolenkung aus, ich an der Straße angehalten und probiert, das Dach zu schließen. Hatte sich nichts getan, ausser, dass beim Drücken die Instrumente verrückt spielten. Dasselbe, wenn ich gelenkt habe. Super, dachte ich, eine Woche vor Südfrankreich. Auto rückwärts in elterliche Garage gefahren, ausgemacht. Starten war wieder unmöglich. Mit nem Freund Kfz'ler geschrieben, der sagte, probier mal zu überbrücken. Bei den Eltern die Keller durchsucht, kein Überbrückungskabel gefunden. Da die Batterie eh nicht mehr die neueste war, Muttis Auto geschnappt und ne neue Batterie besorgt.
Eingebaut, läuft like a BOSCH! :prost2:

Bild



:winke:
Silversurfer
Mogul
Beiträge: 955
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 664 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von Silversurfer »

Freu dich nicht zu früh.
Ladespannung messen an der Batterie. Am besten auch direkt am Generator. Was du schreibst, klingt eher nach einer nicht mehr geladen werdenen Batterie wo mit schwächer werdener Batterie nach und nach die el. Systeme ausfallen. Miss ebenso den Spannungsabfall zwischen Motorgehäuse und Batterie Minus.

Grüße Mario
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
:sun2: Summer is magic :sun2:
Benutzeravatar
LurchRacing
Routinier
Beiträge: 97
Registriert: Di 7. Nov 2023, 11:08
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von LurchRacing »

Silversurfer hat geschrieben: Sa 11. Mai 2024, 23:19 Freu dich nicht zu früh.
Ladespannung messen an der Batterie. Am besten auch direkt am Generator. Was du schreibst, klingt eher nach einer nicht mehr geladen werdenen Batterie wo mit schwächer werdener Batterie nach und nach die el. Systeme ausfallen. Miss ebenso den Spannungsabfall zwischen Motorgehäuse und Batterie Minus.

Grüße Mario
Würde da denn nicht die Ladekontrolleuchte angehen? War hier jetzt nicht der Fall.

Sowas wie heute hatte ich noch nicht erlebt. Damals mit nem Golf 3 hatte ich es mal gehabt, dass die Ladekontrolleuchte anging. Ich hatte es seinerzeit ausgereizt, bis der Motor ausging. Aber davor, wie Du oben schreibst, sind nach und nach die elektrischen Sachen ausgefallen, Radio, Licht... bis zum Schluss der Motor ausging. Kam eine neue Lichtmaschine. War jetzt hier nicht so typisch. Vor dem Ausmachen hatte alles normal funktioniert. War quasi von jetzt auf gleich.
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von JR__ »

Um solche Überraschungen erst gar nicht zu erleben, rate ich jedem Astra G oder Zafira A Fahrer ein Voltmeter einzubauen. Ich ersetze inzwischen den Zigarettenanzünder durch ein USB Ladeanschluss mit integrierten Voltmeter. Das passt 1:1 in die Öffnung des Zigarettenanzünder. Alternativ gibt es Spannungsmesser für den Zigarettenanzünder. So kannst Du immer sehen, ob die Ladespannung hoch genug ist (was sonst auf Probleme mit den Kabeln oder der Lima hindeuten kann), und ob die Spannung ohne laufenden Motor ebenfalls hoch genug ist (hier erkennt man schnell eine abbauende Batterie)...

Gruß Jürgen
PS: Der Vergleich mit Golf 3 bringt nicht viel. Der hat eine Motor angetriebene Servolenkung. Der Astra eine elektronische. Wenn z.B. die Lima kaputt ist, nehme ich die Sicherung der Servolenkung raus, sonst ist die Batterie schon nach wenigen Minuten leergesaugt. Das würde beim Golf 3 nicht passieren. Die Servolenkung ist mit 80A abgesichert, und die frisst auch richtig viel Strom...
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Silversurfer
Mogul
Beiträge: 955
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 664 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von Silversurfer »

Die Ladekontrollleuchte muss nicht unbedingt angehen. An D+ und oder auch B+ kann 14 Volt rauskommen, aber wenn die Minus oder Plusleitung "Batterie -> Motor" defekt/schlecht ist kommt an der Batterie nicht mehr genug Strom/Spannung an um die Batterie zu laden.

Deswegen immer auch Ladespannung und Spannungsabfälle messen.

Grüße Mario
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
:sun2: Summer is magic :sun2:
Benutzeravatar
LurchRacing
Routinier
Beiträge: 97
Registriert: Di 7. Nov 2023, 11:08
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von LurchRacing »

Ich werde morgen mal überprüfen, ob die Lichtmaschine lädt. Fahrwerk wird morgen eingebaut, in dem Zuge schauen wir danach. So ein USB-Ladegerät mit Voltanzeige habe ich eben bestellt, danke für den Tip!



Grüße
Andreas :winke:
Benutzeravatar
LurchRacing
Routinier
Beiträge: 97
Registriert: Di 7. Nov 2023, 11:08
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von LurchRacing »

Kleiner Schnappschusss vor der Heimfahrt gestern Abend mit Blick auf die Mariensäule in Trier.

Bild

:winke:
Silversurfer
Mogul
Beiträge: 955
Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
Wohnort: Lübeck
Hat sich bedankt: 664 Mal
Danksagung erhalten: 278 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von Silversurfer »

Geiler Arsch! !
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
:sun2: Summer is magic :sun2:
Benutzeravatar
LurchRacing
Routinier
Beiträge: 97
Registriert: Di 7. Nov 2023, 11:08
Wohnort: Trier
Hat sich bedankt: 181 Mal
Danksagung erhalten: 51 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von LurchRacing »

So, gestern wurde das Fahrwerk eingebaut, ich danke nochmal für den Tip mit AP, steht klasse da und, vor allem, fährt sich richtig gut. Nicht zu hart, aber angenehm straff!


BildBild
Bild


Grüße
Andreas :winke:
Benutzeravatar
cabbi
Mogul
Beiträge: 760
Registriert: Fr 1. Jul 2022, 04:30
Wohnort: HH - alter Mann mit theoretischem Wissen, körperlich eingeschränkt
Status: ACF-Supporter 2023
Hat sich bedankt: 471 Mal
Danksagung erhalten: 256 Mal

Re: Nicht gesucht und doch gefunden - LurchRacing's Astra G Cabrio

Beitrag von cabbi »

Silversurfer hat geschrieben: So 12. Mai 2024, 10:50 Die Ladekontrollleuchte muss nicht unbedingt angehen. An D+ und oder auch B+ kann 14 Volt rauskommen, aber wenn die Minus oder Plusleitung "Batterie -> Motor" defekt/schlecht ist kommt an der Batterie nicht mehr genug Strom/Spannung an um die Batterie zu laden.

Deswegen immer auch Ladespannung und Spannungsabfälle messen.

Grüße Mario
Genau das war letztes Jahr bei mir auch - Batterie leer gesaugt wegen Kontakt-Problemen an den Kabeln zum Batterieanschluss und zusätzlich Ausfall der Lima - keine Warnlampe an !? - Zig. Anz. Voltmeter aber unter 12v bei laufenden Motor...

Neue Lima, Kabel und Anschlüsse repariert - Jetzt an der Batterie 14,4v und am Zig. Anz. 14,1 bei laufendem Motor - sogar die "alte" Batterie hat sich wieder erholt... :tongue:
Habe zusätzlich jetzt einen permanenen Voltmeter eingebaut...
.
@LurchRacing: Schicke Bilder vom Auto... :Cool:
Voltmeter
Voltmeter
IMG_20240515_155954_(750_x_750_pixel).jpg (103.52 KiB) 1648 mal betrachtet
:pfeil: Es gibt keine blöde Frage, nur eine dumme Antwort.

:winke: Gruß von Jens aus HH - Z22SE Automatik :tag:
Fotos ©J-M.S.
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Cabriogalerie“