Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach
- demonlords
- Profi
- Beiträge: 429
- Registriert: Mi 10. Jun 2020, 20:39
- Wohnort: Kölbingen
- Status: ACF Supporter 2020
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danksagung erhalten: 134 Mal
Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach
Tolles Cab und schöne Farbe!
Das Wasser ist nicht zu unterschätzen! Würde auch dir Teppiche hochklappen/raus nehmen.
Gruß Christian
Das Wasser ist nicht zu unterschätzen! Würde auch dir Teppiche hochklappen/raus nehmen.
Gruß Christian
Astra F Cabrio 1.8 16V Lagoblau
Mit Gimmiks
Mit Gimmiks

-
- Mogul
- Beiträge: 954
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
- Wohnort: Hövelhof
- Status: ACF Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
- Walter1961
- Idol
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 8. Jun 2020, 17:36
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach
War heute bei Jürgen Bestandsaufnahme Machen hab mir eine Richtige Baustelle gekauft
Es ist sehr viel Pfusch am Wagen gemacht wurden leider ; Was gemacht werden muss
Sehr Wichtig :
Kettenwesel
Lüfter ihnengebläse Stand unter Wasser .
Bremsen Hinten
Wichtig:
Felgen mit Reifen vom Silbern Tauschen ( Reifengröße beim Blauen sind nicht zugelassen )
Scheinwerfer Mussen neu Sind feucht bis nass
Muss gemacht werden
Komplettes Fahrwerk muss neu Federn und Stoßdämpfer sind am ende -
Hier 2 Bilder

Sehr Wichtig :
Kettenwesel
Lüfter ihnengebläse Stand unter Wasser .
Bremsen Hinten
Wichtig:
Felgen mit Reifen vom Silbern Tauschen ( Reifengröße beim Blauen sind nicht zugelassen )

Scheinwerfer Mussen neu Sind feucht bis nass

Muss gemacht werden
Komplettes Fahrwerk muss neu Federn und Stoßdämpfer sind am ende -

Hier 2 Bilder
- Walter1961
- Idol
- Beiträge: 545
- Registriert: Mo 8. Jun 2020, 17:36
- Wohnort: Mönchengladbach
- Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
- Hat sich bedankt: 341 Mal
- Danksagung erhalten: 174 Mal
Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach
Nein Ich werde den Blauen nicht verkaufen sondern fertig machen hier mal die ersten Bilder.
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7174
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach
Naja,
auch wenn Walter hier schon wieder die Peitsche rausholt: Das Auto hat eine gute Basis. Rostseitig haben wir nichts bedenkliches gefunden - es gab Rost an der Bodengruppe Beifahrerseite (typisch am Rahmen). Das wurde vom TÜV bemängelt und vom Händler beseitigt. Ansonsten Kleinigkeiten wie Scheinwerfer defekt (Halter gebrochen, Xenon STG abgesoffen), Öldrucksensor undicht (Öl läuft hinter Anlasser über ÖlstandgeberStecker unter die Ölwanne, etwas Sitz aufgewetzt, Wischergestänge usw.
Was ärgerlich ist: Warum auch immer fehlt die verschraubte Innenraumlüfterabdeckung. Dadurch war der Kunststoff unter den Scheibenwischer rechts in den Ablauf runtergedrückt und aus der unteren Fensterdichtung gerutscht. Daher ist das ganze Regenwasser in den Innenlüfter (kaputt) in den Beifahrerfußraum gelaufen. Der Teppich ist patsch nass. Nun braucht es einen neuen Lüfter und die fehlende Plastikabdeckung vorne unter der Motorhaube - Mario (Silversurfer) hast Du da noch etwas? Man muss schauen ob es die gleiche Lüftung ist. Gab ja Delphi und Behr - die nicht kompatibel sind.
Was auch noch etwas doof war: Warum auch immer kann die Leitung von der Sicherung zum Scheinwerfer für Ablendlicht nicht belastet werden. Die Spannung bricht bei kleinsten Lasten zusammen. Der Vorbesitzer hat einfach den linken Scheinwerfer mit dem Strom vom rechten Scheinwerfer versorgt. Das ist Mist und gleich rausgeflogen. Die Sicherung ist einfach nicht für 2 statt 1 Abblendlicht ausgelegt. Ich habe ein neues Kabel gelegt und ein KFZ Relais. So schaltet der rechte Scheinwerfer das Relais, und der linke Scheinwerfer bekommt über das Relais von der Batterie (abgesichert) Strom...
Gruß Jürgen
auch wenn Walter hier schon wieder die Peitsche rausholt: Das Auto hat eine gute Basis. Rostseitig haben wir nichts bedenkliches gefunden - es gab Rost an der Bodengruppe Beifahrerseite (typisch am Rahmen). Das wurde vom TÜV bemängelt und vom Händler beseitigt. Ansonsten Kleinigkeiten wie Scheinwerfer defekt (Halter gebrochen, Xenon STG abgesoffen), Öldrucksensor undicht (Öl läuft hinter Anlasser über ÖlstandgeberStecker unter die Ölwanne, etwas Sitz aufgewetzt, Wischergestänge usw.
Was ärgerlich ist: Warum auch immer fehlt die verschraubte Innenraumlüfterabdeckung. Dadurch war der Kunststoff unter den Scheibenwischer rechts in den Ablauf runtergedrückt und aus der unteren Fensterdichtung gerutscht. Daher ist das ganze Regenwasser in den Innenlüfter (kaputt) in den Beifahrerfußraum gelaufen. Der Teppich ist patsch nass. Nun braucht es einen neuen Lüfter und die fehlende Plastikabdeckung vorne unter der Motorhaube - Mario (Silversurfer) hast Du da noch etwas? Man muss schauen ob es die gleiche Lüftung ist. Gab ja Delphi und Behr - die nicht kompatibel sind.
Was auch noch etwas doof war: Warum auch immer kann die Leitung von der Sicherung zum Scheinwerfer für Ablendlicht nicht belastet werden. Die Spannung bricht bei kleinsten Lasten zusammen. Der Vorbesitzer hat einfach den linken Scheinwerfer mit dem Strom vom rechten Scheinwerfer versorgt. Das ist Mist und gleich rausgeflogen. Die Sicherung ist einfach nicht für 2 statt 1 Abblendlicht ausgelegt. Ich habe ein neues Kabel gelegt und ein KFZ Relais. So schaltet der rechte Scheinwerfer das Relais, und der linke Scheinwerfer bekommt über das Relais von der Batterie (abgesichert) Strom...
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
-
- Mogul
- Beiträge: 955
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 664 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach
Hallo Jürgen und Walter,
wenn Teile gebraucht werden, sagt Bescheid. Jürgen, du hast meine Nummer. Kannst sonst an Walter weitergeben.
Vorwiderstand ist leider schon weg, aber der Motor und das ganze Heizungskasten ist noch da.
Delphi war OHNE Klima, BEHR mit Klima (automatik).
Kannat einfach prüfen:
1. Steht im Fahrerfußraum auf der Seite vom Heizungskasten.
2. Bei BEHR ist der Kasten 2-teilig mit Klammern. DELPHI ein ganzes.
Zumindest die braune Pest hat nicht zugeschlagen. Der Rest ist ja tw. Verschleiß. Was ist denn an den Bremsen das Problem? Hat ja erst neu HU bekommen oder?!
Grüße Mario
wenn Teile gebraucht werden, sagt Bescheid. Jürgen, du hast meine Nummer. Kannst sonst an Walter weitergeben.


Delphi war OHNE Klima, BEHR mit Klima (automatik).
Kannat einfach prüfen:
1. Steht im Fahrerfußraum auf der Seite vom Heizungskasten.
2. Bei BEHR ist der Kasten 2-teilig mit Klammern. DELPHI ein ganzes.
Zumindest die braune Pest hat nicht zugeschlagen. Der Rest ist ja tw. Verschleiß. Was ist denn an den Bremsen das Problem? Hat ja erst neu HU bekommen oder?!
Grüße Mario
- Dateianhänge
-
- 20230805_202907.jpg (85.95 KiB) 2831 mal betrachtet
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Summer is magic


- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7174
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach
Da braucht Walter Delphi 

Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
-
- Mogul
- Beiträge: 955
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 664 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach
Doff. Braucht ihr sonst noch wat?
Bezüglich Xenonscheinwerferversorgung, klingt nach nem Kabelbruch. Deswegen, hatte mich schon auf den Bildern gewundert wieso da ne Lötstation im Motorraum steht.
Die alte "Rep." war def. Pfusch. Entweder neue Leitung ziehen oder so wie du es gemacht hast.
Bezüglich Xenonscheinwerferversorgung, klingt nach nem Kabelbruch. Deswegen, hatte mich schon auf den Bildern gewundert wieso da ne Lötstation im Motorraum steht.

Die alte "Rep." war def. Pfusch. Entweder neue Leitung ziehen oder so wie du es gemacht hast.

2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Summer is magic


- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7174
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 871 Mal
Re: Mein Blaues Cab aus Mönchengladbach
Hi Mario.
Walter möchte alles Schritt für Schritt machen. Was noch gebraucht wird, wird sich zeigen
Gruß Jürgen
Walter möchte alles Schritt für Schritt machen. Was noch gebraucht wird, wird sich zeigen

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw