
Aber das ändert nichts daran, dass A) der Eingang in den Luftfilterkasten immer noch denselben Durchmesser hat, B) eine Entfernung der "Trompete" im Luftfilterkasten einen eher gegenteiligen Effekt hat (Stichwort: scharfe Kante vs. gerundete Kante) und C) eine Änderung im Querschnitt von lang schmal auf annähernd rund auch zu Verwirbelungen führt (was beim Astra H Diesel Schnorchel mehr der Fall ist als beim Serienrohr).
Ich will das keinem madig reden. Aber Verbesserungen um 5-10km/h auf irgendwelchen Hausstrecken muss ich eher als Variation im Gasfuss als auf Verbesserungen VOR dem Luftfilterkasten zurückführen... Wenn mir jemand das Gegenteil beweisen möchte: Prüfstand! Denn 5-10km/h MÜSSEN auf dem Prüfstand deutlich sichtbar werden...
Das A und O für Luft (und andere Fluide) ist möglichst wenig Änderungen in Querschnitt, möglichst wenig Richtungsänderungen allgemein, möglichst glatte Wandungen (der klassische Küchenabluftschluch ist eine Katastrophe) und möglichst wenig Widerstand an Ecken / Kanten durch passende Rundungen (siehe Trichter bei z.B. Einzeldrosseln oder offenen Vergasern).
Eigentlich muss man sich nur mal im Motorradbereich anschauen wie die Luftführungen gestaltet sind. Denn je höher die Drehzahl umso mehr Luft pro Sekunde und umso gravierender sind Widerstandseinflüsse in der Luftführung...