Seite 1 von 1
Zitternder Vorderbau/innenraum
Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 13:13
von Tieflieger
Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem ein Thema gestartet bezüglich dem Zittern bei Unebenheiten welche sie bei niedriger Geschwindigkeit (30 kmh-60 kmh) bemerkbar machen.
Ich dachte, oder habe mir eingebildet, dass es nach Stabigummi wechsel weg wäre. War es aber nicht und ich bin echt ratlos.
Neuteile sind folgende eingebaut:
- Stoßdämpfer vorne
- Domlager
- Koppelstangen
- Querlenker
- Stabigummis
- Radlager
- alle Motorlager
- Hinterachslager
Die scheiss Karre Zittert vorne nach wie vor bei Unebenheiten und macht echt kein Spaß damit zu fahren.
Das einzigste gummigelagerte wäre noch die ganzen Lager vom Hilfrahmen. Ich habe nun alles auf Verdacht getauscht für Nüsse. Klar waren das alles Verschleißteile aber dennoch nicht die Ursache für mein Problem
Wisst ihr was es noch sein könnte?
Re: Zitternder Vorderbau/innenraum
Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 14:49
von Commodore B GSE
Bist du denn mal in einer Fachwerkstatt (Opel) gewesen und hast die mal Probe fahren lassen ?
Was sagen die denn dazu ?
Rahmen oder Hilfsrahmen der Achse durchgerostet ?
Re: Zitternder Vorderbau/innenraum
Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 14:54
von Tieflieger
Ich war in 2 werkstätten und die haben nichts gefunden.
Den Hilfrahmen habe ich mir angeschaut und da sind nur ganz kleine stellen von Rost. Für 21 Jahre finde ich ihn sehr gepflegt. Ich habe astras gesehen wo der Hilfrahmen nur noch braun war wegen Rost. Meiner hat nur an den scheißnähten leichten Rost, sonst nichts, komplett schwarzer Hilfsrahmen.
Habe auch schon die Dome kontroliert, vllt. Sind die gerissen aber nichts zu sehen
Selbst alle Lager bis auf 1 Motorlager waren noch top in schuss
Re: Zitternder Vorderbau/innenraum
Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 15:31
von JR__
Hi.
Ja, das ist nervig - und bei einem so alten Auto kann so ein Fehler "überall" stecken. Werkstätten kannst Du vergessen, die kennen sich mit so alten Autos nicht aus - und sind eher nicht motiviert da Zeit rein zu stecken, da dort eher kein Geld verdient werden kann.
Wichtig ist es beim Hilfsrahmen auch nach der Verschraubung zu schauen. Gerade rund um die Befestigung am Längsträger hinter dem Federbeinen ist immer viel bis sehr viel Rost. Nicht das eine Mutter sich aufgelöst hat oder der Halter am Längsträger abgerissen ist.
Ansonsten sehe ich als nächstes mögliche Probleme mit der Bremsanlage (Bremsscheibe verzogen, festsitzende Bremssättel) und die Antriebswellen (hatte schon alte Manschetten, die nicht gerissen waren aber trotzdem war im Lager kaum noch Fett).
Hast du org. Alufelgen drauf? Da wäre es auch möglich dass die einen Schlag haben - da würde ich die Räder mal tauschen (falls Du 2 Sätze hast) oder die Räder von hinten nach vorne versetzen.
Gruß Jürgen
PS: Schade, dass Du das Problem nicht in Deinem Thread fortgeführt hast. So wird man Tipps wiederholen und weiß "wieder" nichts zu Deinem Fahrzeug, da nicht jeder gewillt ist nach Deinem alten Thread zu suchen. Wenn Du möchtest kannst Du gerne zu mir kommen, und ich höre mir das Problem im Fahrbetrieb an
Re: Zitternder Vorderbau/innenraum
Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 16:50
von Tieflieger
JR__ hat geschrieben: ↑Sa 21. Sep 2024, 15:31
Hi.
Ja, das ist nervig - und bei einem so alten Auto kann so ein Fehler "überall" stecken. Werkstätten kannst Du vergessen, die kennen sich mit so alten Autos nicht aus - und sind eher nicht motiviert da Zeit rein zu stecken, da dort eher kein Geld verdient werden kann.
Wichtig ist es beim Hilfsrahmen auch nach der Verschraubung zu schauen. Gerade rund um die Befestigung am Längsträger hinter dem Federbeinen ist immer viel bis sehr viel Rost. Nicht das eine Mutter sich aufgelöst hat oder der Halter am Längsträger abgerissen ist.
Ansonsten sehe ich als nächstes mögliche Probleme mit der Bremsanlage (Bremsscheibe verzogen, festsitzende Bremssättel) und die Antriebswellen (hatte schon alte Manschetten, die nicht gerissen waren aber trotzdem war im Lager kaum noch Fett).
Hast du org. Alufelgen drauf? Da wäre es auch möglich dass die einen Schlag haben - da würde ich die Räder mal tauschen (falls Du 2 Sätze hast) oder die Räder von hinten nach vorne versetzen.
Gruß Jürgen
PS: Schade, dass Du das Problem nicht in Deinem Thread fortgeführt hast. So wird man Tipps wiederholen und weiß "wieder" nichts zu Deinem Fahrzeug, da nicht jeder gewillt ist nach Deinem alten Thread zu suchen. Wenn Du möchtest kannst Du gerne zu mir kommen, und ich höre mir das Problem im Fahrbetrieb an
Am naheliegsten finde ich da den Hilfrahmen, da man bremsen beim bremsen merken würde. Antriebswellen merkt man beim beschleunigen und beim bremsen, hatte das Problem schonmal.
Das Problem tritt nur bei Bodenwellen auf.
Wo kommst du denn her?
Re: Zitternder Vorderbau/innenraum
Verfasst: Sa 21. Sep 2024, 16:54
von JR__
Tieflieger hat geschrieben: ↑Sa 21. Sep 2024, 16:50
Wo kommst du denn her?
Einfach A57 in Dormagen abfahren. Adresse kann ich Dir per PN schreiben.
Gruß Jürgen
Re: Zitternder Vorderbau/innenraum
Verfasst: So 22. Sep 2024, 07:58
von Commodore B GSE
Wenn das Problem an den Bremsscheiben oder der Rädern liegt, würde es sich ja bei höheren Geschwindigkeiten bzw. anderen Geschwindigkeiten eher
verstärken oder dann nochmal auftreten und nicht nur bei 30 - 60 km/h.
Ich habe mal so was gehabt, da hatte sich ein Vorderrad gelöst.
Aber das schließe ich hier aus, da du die Räder ja schon mehrmals ab hattest.