Motor Z22SE springt nicht mehr an
-
- Idol
- Beiträge: 631
- Registriert: Mi 8. Sep 2004, 20:38
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
So heute den Kopf runtergebaut. Was soll ich sagen die Kolben haben an allen 4 Zylindern leichte oberflächliche Aufprallspuren.Alle Ventile der Ansaugseite stehen leicht offen weisen aber Augenscheinlich keine Spuren auf. Eine Frage hab ich noch.Wie bekomme ich die Ventile raus? Ventilfederspanner hab ich.
-
- Profi
- Beiträge: 419
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 00:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Die China-Kettensätze kenne ich (als Angebot) locker seit 10 Jahren…
Viele Teile erkenne ich optisch und kann sie einem Hersteller zuordnen. Oft ist immer ein Detail markant. Und weil ich natürlich schon so viel verschiedenes gesehen habe.
Nur am Kettenspanner selbst sieht man bis auf die Version nichts was auf den Spanner schließen lässt.
Jürgen, einen org Opel Kettensatz hattest du neu noch nie oder?
Das spannende dabei ist, dass dort jedes einzelne Bauteil in einem separaten Plastikbeutel ist mit einem typischen Opel Aufkleber wo neben der Teilenummer auch ein „Made in…“ draufsteht. Wenn ich mal Zeit hab fotografier ich das mal.
Und noch was, oft weiß man neben der Wartung auch nicht, ob nicht Einbaufehler begangen wurden.
Vor 2/3 Jahren hab ich einen angeblich defekten Febi Satz erneuert den paar Tausend Kilometer vorher eine Werkstatt verbaut hat und der „wieder“ laute Geräusche gemacht hat. Wie sich beim Ausbau herausgestellt hat, hat die Werkstatt den Spanner nicht manuell entriegelt und selbst entriegelt hatte er sich auch nicht. Der Besitzer ist also mit ungespannter Kette gefahren in der Zwischenzeit. Eindeutiger Einbaufehler den ich mit meiner Expertise als genau das identifiziert habe. Man anderer hätte den Kettensatzhersteller für den „Schaden“ verantwortlich gemacht.
Manche Sachen lassen sich aber auch mit Detektivarbeit kaum diagnostizieren.
Viele Teile erkenne ich optisch und kann sie einem Hersteller zuordnen. Oft ist immer ein Detail markant. Und weil ich natürlich schon so viel verschiedenes gesehen habe.
Nur am Kettenspanner selbst sieht man bis auf die Version nichts was auf den Spanner schließen lässt.
Jürgen, einen org Opel Kettensatz hattest du neu noch nie oder?
Das spannende dabei ist, dass dort jedes einzelne Bauteil in einem separaten Plastikbeutel ist mit einem typischen Opel Aufkleber wo neben der Teilenummer auch ein „Made in…“ draufsteht. Wenn ich mal Zeit hab fotografier ich das mal.
Und noch was, oft weiß man neben der Wartung auch nicht, ob nicht Einbaufehler begangen wurden.
Vor 2/3 Jahren hab ich einen angeblich defekten Febi Satz erneuert den paar Tausend Kilometer vorher eine Werkstatt verbaut hat und der „wieder“ laute Geräusche gemacht hat. Wie sich beim Ausbau herausgestellt hat, hat die Werkstatt den Spanner nicht manuell entriegelt und selbst entriegelt hatte er sich auch nicht. Der Besitzer ist also mit ungespannter Kette gefahren in der Zwischenzeit. Eindeutiger Einbaufehler den ich mit meiner Expertise als genau das identifiziert habe. Man anderer hätte den Kettensatzhersteller für den „Schaden“ verantwortlich gemacht.
Manche Sachen lassen sich aber auch mit Detektivarbeit kaum diagnostizieren.
-
- Profi
- Beiträge: 419
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 00:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Alle Ventile die Spuren auf den Kolben hinterlassen haben sind krumm! Kontrollier unbedingt auch die Ventilführungen auf Beschädigungen.Freestyler hat geschrieben: ↑Mo 14. Aug 2023, 19:22 So heute den Kopf runtergebaut. Was soll ich sagen die Kolben haben an allen 4 Zylindern leichte oberflächliche Aufprallspuren.Alle Ventile der Ansaugseite stehen leicht offen weisen aber Augenscheinlich keine Spuren auf. Eine Frage hab ich noch.Wie bekomme ich die Ventile raus? Ventilfederspanner hab ich.
Wenn du einen Ventilfederspanner hast, setz ihn ein ;-)
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7164
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 866 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Hallo Micha.
Doch. Letzten Monat hat ein Cabrio Fahrer tatsächlich einen OpelSatz mitgebracht - wie von Dir beschrieben jedes Teil einzeln verpackt mit GM Hologramm. Vom Handling und der "Qualität" in der Hand habe ich keinen Unterschied feststellen können. Habe es auch mit den Teilen des China Satzes verglichen. Aber sei's drum. Das die China Sachen schon 10 Jahre am Markt sind, wusste ich nicht. Solange schraube ich auch am Motor nicht rum
Dass der Einbau in der Werkstatt fehlerhaft sein kann, habe ich auch schonmal vermutet. Besonders die Schrauben der Nockenwellenräder waren bei scheinbar org. 3. Generation Sätzen mit gelben Punkt an der Motorabdeckung gelegentlich viel zu lose. Niemals 85Nm+30°+15°...
An Frank:
Richtig: Ventilfederspanner. Wenn jeder Kolben Treffer zeigen, dann müssen alle Einlassventile neu - und wenn es dumm läuft müssen auch die Ventilführungen ersetzt werden. Die sehen dann so aus:

Kolben mit Treffern

Ich hatte damals den Kolben drin gelassen. aus heutiger Sicht würde ich die Kolben austauschen. Das ist sehr weiches Material. Bei so einer Beschädigung ist zu befürchten, dass der Kolben unter Belastung bricht...
Also ist der Motor eigentlich finanziell Tod
Gruß Jürgen
Doch. Letzten Monat hat ein Cabrio Fahrer tatsächlich einen OpelSatz mitgebracht - wie von Dir beschrieben jedes Teil einzeln verpackt mit GM Hologramm. Vom Handling und der "Qualität" in der Hand habe ich keinen Unterschied feststellen können. Habe es auch mit den Teilen des China Satzes verglichen. Aber sei's drum. Das die China Sachen schon 10 Jahre am Markt sind, wusste ich nicht. Solange schraube ich auch am Motor nicht rum

Dass der Einbau in der Werkstatt fehlerhaft sein kann, habe ich auch schonmal vermutet. Besonders die Schrauben der Nockenwellenräder waren bei scheinbar org. 3. Generation Sätzen mit gelben Punkt an der Motorabdeckung gelegentlich viel zu lose. Niemals 85Nm+30°+15°...
An Frank:
Richtig: Ventilfederspanner. Wenn jeder Kolben Treffer zeigen, dann müssen alle Einlassventile neu - und wenn es dumm läuft müssen auch die Ventilführungen ersetzt werden. Die sehen dann so aus:
Kolben mit Treffern
Ich hatte damals den Kolben drin gelassen. aus heutiger Sicht würde ich die Kolben austauschen. Das ist sehr weiches Material. Bei so einer Beschädigung ist zu befürchten, dass der Kolben unter Belastung bricht...
Also ist der Motor eigentlich finanziell Tod

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7164
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 866 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Hast Du anhand Deiner Erfahrungen Deine Ansicht geändert? Es ist schon lange her, aber mir klingt es noch in den Ohren. 2017 hattest Du mir zum Wechsel der Kolben geraten

Aber auch egal. Ich würde es tauschen, auch weil ich genug Kolben auf Lager habe

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
-
- Profi
- Beiträge: 419
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 00:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Da musst du dich irren. Ich habe schon Kettenschäden ohne Wechsel der Kolben instandgesetzt lange bevor wir uns kannten. Daher keine Änderung der Meinung, zumindest könnte ich mir eine solche Aussage meinerseits nicht erklären :-)
Mit „Ventiltaschen“ rumfahrende Z22SE gibt es sicherlich tausende. Aber nicht nur, Motoren mit Zahnriemenschäden werden in der Regel auch so weiterbetrieben. Soll aber keine Pauschalaussage sein für alle Fälle und alle Motoren. Immer fallabhängig zu prüfen das ist.
Mit „Ventiltaschen“ rumfahrende Z22SE gibt es sicherlich tausende. Aber nicht nur, Motoren mit Zahnriemenschäden werden in der Regel auch so weiterbetrieben. Soll aber keine Pauschalaussage sein für alle Fälle und alle Motoren. Immer fallabhängig zu prüfen das ist.
-
- Idol
- Beiträge: 631
- Registriert: Mi 8. Sep 2004, 20:38
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Weiter gehts,der Kopf ist runter und die Ventile sind raus. Gerade ist anders
Zum Glück sind die Ventilschäfte nicht beschädigt.Dann werde ich jetzt mal die Ersatzteile bestellen.
Gruß Frank

Gruß Frank
- Dateianhänge
-
- Ventile.jpg (90.48 KiB) 4266 mal betrachtet
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7164
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 313 Mal
- Danksagung erhalten: 866 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Autsch...
Aber Glück gehabt mit den Ventilführungen. Hatte einen Kopf der vermutlich bei der Herstellung nachgearbeitet wurde. Es waren nicht verfügbare Ventilführungen verbaut - der Motorinstandsetzer zeigte mit zwei Größen von neuen Führungen. Der eine fiel durch, der andere war zu breit und wäre nicht einzuführen...
Was sagt den der Kettenspanner? Weil einen anderen Grund für den Motorschaden gab es jetzt nicht. Oder?
Gruß Jürgen
Aber Glück gehabt mit den Ventilführungen. Hatte einen Kopf der vermutlich bei der Herstellung nachgearbeitet wurde. Es waren nicht verfügbare Ventilführungen verbaut - der Motorinstandsetzer zeigte mit zwei Größen von neuen Führungen. Der eine fiel durch, der andere war zu breit und wäre nicht einzuführen...
Was sagt den der Kettenspanner? Weil einen anderen Grund für den Motorschaden gab es jetzt nicht. Oder?
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
-
- Idol
- Beiträge: 631
- Registriert: Mi 8. Sep 2004, 20:38
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Der Kettenspanner hatte wohl ein Momentanversagen.
Keine Ahnung es scheint so als wenn der ok ist.Drückt den Stempel jedenfalls wieder raus wenn ich den zurückdrücke.Kanns mir nicht erklären warum die Kette gesprungen ist.
Gruß Frank

Gruß Frank