Motor Z22SE springt nicht mehr an
-
- Idol
- Beiträge: 630
- Registriert: Mi 8. Sep 2004, 20:38
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Hallo Jürgen,
ich werde als nächstes mal das Steuergehäuse aufmachen um zu sehen was da so alles los ist.Hab hier noch nen Steuerkettensatz und neuen Spanner 3.Gen. rumliegen.Wollten den mal beim Schwager einbauen.Hat sich dann erledigt als sein Astra von jemandem abgeschossen wurde.
Auf dein Angebot mit dem Zylinderkopf komme ich bestimmt zurück wenn der passt. Mein Cab ist BJ.2004
Gruß Frank
ich werde als nächstes mal das Steuergehäuse aufmachen um zu sehen was da so alles los ist.Hab hier noch nen Steuerkettensatz und neuen Spanner 3.Gen. rumliegen.Wollten den mal beim Schwager einbauen.Hat sich dann erledigt als sein Astra von jemandem abgeschossen wurde.
Auf dein Angebot mit dem Zylinderkopf komme ich bestimmt zurück wenn der passt. Mein Cab ist BJ.2004
Gruß Frank
-
- Mogul
- Beiträge: 938
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 637 Mal
- Danksagung erhalten: 270 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Sorry! Ich hab diese Antwort von Frank voll übersehen.Freestyler hat geschrieben: ↑Do 10. Aug 2023, 18:51 Wenn ich nicht falsch gemessen habe,haben alle 4 Zylinder keine Kompression

Dann hab ich nix gesacht!

Grüße Mario
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
noch 4 Wochen
Dann ist wieder oben ohne Zeit

Dann ist wieder oben ohne Zeit

- cabbi
- Idol
- Beiträge: 731
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 04:30
- Wohnort: HH - alter Mann mit theoretischem Wissen, körperlich eingeschränkt
- Status: ACF-Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Mach mir keine Angst...JR__ hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2023, 09:06
"Wie schon vorher geschrieben, ist ein Kettenriss beim Z22SE extrem selten. Dafür reichen kleine Störungen und die Kette versetzt auf dem Kurbelwellenritzel, was zu falschen Steuerzeiten führt."
"Ich habe inzwischen kein gutes Gefühl mehr für Ersatzteile - besonders für den Endverbraucher"
Gruß Jürgen



Cabbi summt wie eine Biene und das soll auch so bleiben....





Fotos ©J-M.S.
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7116
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Hallo Frank.Freestyler hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2023, 13:42 Auf dein Angebot mit dem Zylinderkopf komme ich bestimmt zurück wenn der passt. Mein Cab ist BJ.2004
Die sind alle gleich

Nein, Angst nicht. Aber man steckt in den Teilen nicht drin. Beim Z22SE muss man meiner Meinung hauptsächlich auf rechtzeitigen Ölwechsel mit gutem Öl achten und ein wenig auf den Kettenspanner ein Auge bzw. Ohr werfen...
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
- cabbi
- Idol
- Beiträge: 731
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 04:30
- Wohnort: HH - alter Mann mit theoretischem Wissen, körperlich eingeschränkt
- Status: ACF-Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Rechtzeitiger Ölwechsel mit vernünftigem Öl ist für mich selbstverständlich.
Der Vorbesitzer hatte das wohl nicht so genau genommen....
Aber auf den Kettenspanner achten als Nichtwissender - Nachdem du den Motor gemacht hast läuft der sehr gut, sogar besser als vorher - nur die "Motorgeräusche" sind ganz anders und ob das jetzt besser oder schlechter ist kann ich nicht beurteilen...




Fotos ©J-M.S.
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7116
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Jetzt ist es normal

Sollte sich das ändern - und da geht es um feine Veränderungen wie Anlassverhalten oder Geräusche bei kalten Motor - dann sollte man ein wenig intensiver hinhören. Ein kaputter Kettenspanner lässt die Kette zwischen den beiden Nockenwellenräder schwingen. Dann prallt die Kette gegen eine Kunststoffgleitschiene. Auch öffnen und schließen dann die Auslaßventile ruckartig - so wie es bei den geschmolzenen Auslassventil von Tobias aus Stuttgart. Das ist hör und spübar. Aber: Lass Dir die Freude am Fahren nicht verderben. Es bringt nicht jede Sekunde an den Motor zu denken. Einfach fahren, aufmerksam sein und auch auf das alte Motoröl beim Umfüllen achten. Wie schwarz? Metallabrieb? Der Abrieb schillert gegen Licht beim Umfüllen des letzten Rests Öl...
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
- cabbi
- Idol
- Beiträge: 731
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 04:30
- Wohnort: HH - alter Mann mit theoretischem Wissen, körperlich eingeschränkt
- Status: ACF-Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 447 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Danke für die aufmunternden Worte, dass beruhigt mich.
Ich fahre das Auto gern und habe auch ohne Groll schon eine Menge investiert - soll ja auch noch eine Weile halten.
Denn trotz eimerweise U-Schutz sieht es am Unterboden darunter recht gut aus, auch hinter den Gummiproppen sind die Hohlräume mit einer Art Wachs geflutet, dass hatte ich ja schon bei der Demontage der Seitenschweller festgestellt.
P.S. Die Schläuche habe ich auch bereits geordert...

Ich fahre das Auto gern und habe auch ohne Groll schon eine Menge investiert - soll ja auch noch eine Weile halten.
Denn trotz eimerweise U-Schutz sieht es am Unterboden darunter recht gut aus, auch hinter den Gummiproppen sind die Hohlräume mit einer Art Wachs geflutet, dass hatte ich ja schon bei der Demontage der Seitenschweller festgestellt.

P.S. Die Schläuche habe ich auch bereits geordert...



Fotos ©J-M.S.
-
- Mogul
- Beiträge: 954
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
- Wohnort: Hövelhof
- Status: ACF Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 515 Mal
- Danksagung erhalten: 309 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Regelmäßiger Ölwechsel ist ein absolutes muss mit vernünftigen und guten Öl.JR__ hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2023, 20:25Hallo Frank.Freestyler hat geschrieben: ↑Fr 11. Aug 2023, 13:42 Auf dein Angebot mit dem Zylinderkopf komme ich bestimmt zurück wenn der passt. Mein Cab ist BJ.2004
Die sind alle gleich![]()
Nein, Angst nicht. Aber man steckt in den Teilen nicht drin. Beim Z22SE muss man meiner Meinung hauptsächlich auf rechtzeitigen Ölwechsel mit gutem Öl achten und ein wenig auf den Kettenspanner ein Auge bzw. Ohr werfen...
Gruß Jürgen
Da meiner ja auf Saison läuft und ich wenn es hochkommt 4000km schaffe,Wechsel ich generell das Öl einmal im Jahr kurz bevor die Saison startet.

-
- Idol
- Beiträge: 630
- Registriert: Mi 8. Sep 2004, 20:38
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
So heute mal das Steuerkettengehäuse geöffnet.Da ist alles wie neu.Keine Spur von irgendwelchem Verschleiss.Ich denke mal das der Kettenspanner versagt hat. :ka:Mach trotzdem Kette und alles was dazu gehört neu, wenn man schon alles auf hat. Montag gehts weiter dann mach ich den Zylinderkopf runter.
Zum ÖL muss ich sagen dass ich regelmäßig einmal im Jahr ÖL und Filter wechsel immer mit 5W30.
Zum ÖL muss ich sagen dass ich regelmäßig einmal im Jahr ÖL und Filter wechsel immer mit 5W30.
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7116
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 844 Mal
Re: Motor Z22SE springt nicht mehr an
Ich habe es befürchtet - die Kette wird sehr wahrscheinlich übersprungen sein, weil der Kettenspanner defekt ist. Kannst Du den Kettenspanner ausbauen und nachschauen?
Hatte im Juli zwei Motoren mit defekte Kettenspanner (3. Generation) - einmal gar mit Motorschaden. Der Kettenspanner vom Motor ohne Motorschaden war innen gebrochen (INA Schäffler - keine 4 Jahre alt). Der Kettenspanner vom Motorschaden war kein Spanner mehr, eher ein Stoßdämpfer - Siehe Video:
Gruß Jürgen
Hatte im Juli zwei Motoren mit defekte Kettenspanner (3. Generation) - einmal gar mit Motorschaden. Der Kettenspanner vom Motor ohne Motorschaden war innen gebrochen (INA Schäffler - keine 4 Jahre alt). Der Kettenspanner vom Motorschaden war kein Spanner mehr, eher ein Stoßdämpfer - Siehe Video:
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw