Steuerkette singt
-
- Profi
- Beiträge: 419
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 00:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Steuerkette singt
Eventuell war der Spanner schon voll ausgefahren bevor er eingebaut wurde? Entweder versehentlich ausgelöst oder bereits so schon in der Packung (hatte ich schon mal und hab ihn dann zerlegt und wieder in Auslieferungsposition gebracht).
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7181
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Steuerkette singt
Hi Micha.
Bekommt man so maximal vorgespannt die Kettenräder / das Ritzel überhaupt auf die Welle? Wenn ja, muss das ein brutales Gehebel und Gewürge gewesen sein. Oder meinst Du nicht?
Gruß Jürgen
Bekommt man so maximal vorgespannt die Kettenräder / das Ritzel überhaupt auf die Welle? Wenn ja, muss das ein brutales Gehebel und Gewürge gewesen sein. Oder meinst Du nicht?
Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
-
- Profi
- Beiträge: 419
- Registriert: Fr 19. Jun 2015, 00:56
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Steuerkette singt
Ich meine natürlich die Nockenwellenkette. Da kommt ja der Spanner als letztes rein und wird reingeschraubt. Bekommt man "leider" problemlos rein. Merkst du nicht wenn du die "dicke Schraube" mit SW32 mit der großen Knarre reinschraubst. Dann herrscht maximale Spannung auf der Kette.
- JR__
- ACF IT Fachkraft
- Beiträge: 7181
- Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
- Wohnort: Rhein Kreis Neuss
- Status: Herr der Kolbenringe
- Hat sich bedankt: 315 Mal
- Danksagung erhalten: 874 Mal
Re: Steuerkette singt
Ah, ok. Stimmt. Der Kettenspanner wird ja erst nach dem Ketteauflegen eingeschraubt...
Uh, das wäre übel. Ich bin bei dem Schritt immer sehr vorsichtig, und nehme den Kettenspanner immer noch einmal nach dem Auslösen raus, weil ich irgendwie immer die Sorge habe, dass der Kettenspanner nun doch nicht ausgelöst hat, wenn ich gegen die Kette drücke. An der Strämme der Kette merkt man bei einer neuen Kette nicht, ob der Kettenspanner diese nun auf Spannung hält.
Wenn man den Kettenspanner ausgefahren einschraubt, kann man eigentlich die Kette und die Gleitschienen wegwerfen. Oder? So extrem auf Spannung wird sicher zum Schaden führen, erst recht wenn der Motor auch noch lief
Gruß Jürgen
Uh, das wäre übel. Ich bin bei dem Schritt immer sehr vorsichtig, und nehme den Kettenspanner immer noch einmal nach dem Auslösen raus, weil ich irgendwie immer die Sorge habe, dass der Kettenspanner nun doch nicht ausgelöst hat, wenn ich gegen die Kette drücke. An der Strämme der Kette merkt man bei einer neuen Kette nicht, ob der Kettenspanner diese nun auf Spannung hält.
Wenn man den Kettenspanner ausgefahren einschraubt, kann man eigentlich die Kette und die Gleitschienen wegwerfen. Oder? So extrem auf Spannung wird sicher zum Schaden führen, erst recht wenn der Motor auch noch lief

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Re: Steuerkette singt
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für die Antworten. Ich bin die ganze Zeit am überlegen was man falsch machen kann. An den Teilen ( Febi Kettensätze ) vermute ich keinen Fehler. Die Sache mit dem bereits ausgelösten Kettenspanner könnte eine Ursache sein. Ich kläre das morgen gleich mit dem Mechaniker und melde mich danach bei Euch.
Ich habe ein Video gemacht. Leider zu groß zum versenden...
Gerne sende ich per PN, wenn mir jemand seine Nummer durchgibt.
herzlichen Dank für die Antworten. Ich bin die ganze Zeit am überlegen was man falsch machen kann. An den Teilen ( Febi Kettensätze ) vermute ich keinen Fehler. Die Sache mit dem bereits ausgelösten Kettenspanner könnte eine Ursache sein. Ich kläre das morgen gleich mit dem Mechaniker und melde mich danach bei Euch.
Ich habe ein Video gemacht. Leider zu groß zum versenden...
Gerne sende ich per PN, wenn mir jemand seine Nummer durchgibt.
-
- Idol
- Beiträge: 633
- Registriert: Mi 8. Sep 2004, 20:38
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Steuerkette singt
Ich würde sagen das singen war das abschaben der Führungsschienen, durch die Kette 
