Zitternder Vorderbau/innenraum

Wenn ihr Probleme mit eurem G Cabrio habt, dann hier rein
Tieflieger
Anwärter
Beiträge: 48
Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:02
Wohnort: Duisburg
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von Tieflieger »

Joue danke dir :thumb:

Wie gesagt, alle achsteile und Radlager erneuert und nichts hat geholfen.

Die lager habe ich tatsächlich von Febi inkl. Schrauben für 85 Euro bekommen. Mehr kostet mich die Sache auch eigentlicht nicht

Rahmen selbst gewandstrahlt, grundiert und lackiert da ich Lackierer bei der straßenbahn bin. Das Auspresswerkteug habe ich mir auch selbst gebastelt auf der Arbeit.

Endlich habe ich das Problem gefunden, war ein langer Weg, ca. 1 Jahr so rumgefahren
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7240
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 325 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von JR__ »

Tieflieger hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 17:05 JMehr kostet mich die Sache auch eigentlicht nicht
Klar, weil Du es selber einbaust und reparierst. Es gibt aber genug GCab Fahrer die das nicht können - und die Werkstatt konsultieren. Denke da an einen neuen Klimakompressor für meinen letzten Zafira A. Ich hätte mir einen neuen Kompressor für 170€ gekauft und eingebaut. Etwas PAG Öl rein und befüllen. Fertig.

Die Käuferin musste es in der Werkstatt machen lassen: Rechnung von 950€
Denke man kann fast generell ansetzen: Teilepreise und selber reparieren kostet in Summe ein zehntel von einer Werkstatt :flame:

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Tieflieger
Anwärter
Beiträge: 48
Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:02
Wohnort: Duisburg
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von Tieflieger »

950 Euro sind schon echt heftig.

Eigentlich ist es wie lego, nur anders 😅

Es ist doch nur plug and play
Münster
Auskenner
Beiträge: 200
Registriert: Mo 27. Jun 2011, 07:00
Wohnort: Moorrege bei Hamburg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von Münster »

Und erst kommt "Computer zeig mich Fehler"! Dei Werkstattkosten und damit die Versicherungsprämien sind im Höhenflug weil immer mehr Unsinn in die Autos eingebaut wird (und ausfallen kann) und den Leuten eingeredet wird, dass sie das unbedingt brauchen. Was würde ich für ein mechanisches Dach wie bei meinem Peugeot 304 Cabrio geben. Gerne auch wieder mit Hardtop für den Winter. Nur die Glasscheibe hinten ist ein Vorteil. Aber auf die so weit nach hinten geneigte Frontscheibe könnte ich auch verzichten (nicht auf die Frontscheibe an sich aber auf die extreme Neigung) . Das Ein- und Aussteigen war bei meinem Peugeot deutlich einfacher. Der hatte sogar noch Sonnenblenden!
Benutzeravatar
Commodore B GSE
Routinier
Beiträge: 86
Registriert: Do 14. Sep 2023, 21:17
Wohnort: 57074 Siegen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von Commodore B GSE »

Tieflieger hat geschrieben: Mi 18. Jun 2025, 21:25 950 Euro sind schon echt heftig.

Eigentlich ist es wie lego, nur anders 😅

Es ist doch nur plug and play
Ich habe früher in jungen Jahren auch viel an Autos geschraubt und würde mich nicht davor scheuen, das Problem was die meisten und auch ich habe
ist die möglichkeit sowas zu machen.
Habe auch nur Mietgaragen und da kanst du eigentlich außer Lampen und Oelwechsel nichts machen, schon garnicht den Hilfsrahmen ausbauen, strahlen und lackieren. Dann bleibt halt nichts anderes aus Werkstatt übrig. :,( :(
Gruß aus Siegen Michael :prost2: :winke:

Astra G 1,8 & 6 andere, davon noch 3 Opel

Opelfahrer seit 1980

Bilder unter : http://commodore-b.xobor.net/
Sweyze
Experte
Beiträge: 262
Registriert: So 16. Apr 2017, 17:19
Wohnort: Zwischen Köln und Gummersbach
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von Sweyze »

Geht auch ohne Mietgarage. Hab schon mit meinem Schwager am A4 B6 meines Vaters das Automatikgetriebe ausgebaut ohne Bühne. Nur mit Wagenheber und Böcken. Ich würde es nicht noch mal machen, aber möglich ist vieles :lol:
Tieflieger
Anwärter
Beiträge: 48
Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:02
Wohnort: Duisburg
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von Tieflieger »

Ach geht alles :D

Haben n Haus mit nem privaten Stellplatz auf'n grundstück, da schraube ich immer.

Und den Rahmen habe ich auf der Arbeit aufgearbeitet.

Bisher gemacht ohne bühne und auch eigentlich alles...

Fahrwerkseinbau
Zahnriemen
Kopfdichtung
Kolbenringe
Pleuellager
Ölwanne
Ventilschafdichtungen
Vorderachse komplett überholt
Radlager vorne
Hinterachslager
Handbremsseile komplett
Hosenrohr, esd
Motor und Getriebelager

Man braucht nur platz

IMG_20250616_114218932.jpg
IMG_20250616_114218932.jpg (190.89 KiB) 342 mal betrachtet
Benutzeravatar
Commodore B GSE
Routinier
Beiträge: 86
Registriert: Do 14. Sep 2023, 21:17
Wohnort: 57074 Siegen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von Commodore B GSE »

Sweyze hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 14:11 Geht auch ohne Mietgarage. Hab schon mit meinem Schwager am A4 B6 meines Vaters das Automatikgetriebe ausgebaut ohne Bühne. Nur mit Wagenheber und Böcken. Ich würde es nicht noch mal machen, aber möglich ist vieles :lol:
Ich sag ja früher habe ich sowas auch gemacht, aber heute nicht mehr
Gruß aus Siegen Michael :prost2: :winke:

Astra G 1,8 & 6 andere, davon noch 3 Opel

Opelfahrer seit 1980

Bilder unter : http://commodore-b.xobor.net/
Benutzeravatar
Commodore B GSE
Routinier
Beiträge: 86
Registriert: Do 14. Sep 2023, 21:17
Wohnort: 57074 Siegen
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von Commodore B GSE »

Tieflieger hat geschrieben: Do 19. Jun 2025, 16:43 Ach geht alles :D

Haben n Haus mit nem privaten Stellplatz auf'n grundstück, da schraube ich immer.

Und den Rahmen habe ich auf der Arbeit aufgearbeitet.

Bisher gemacht ohne bühne und auch eigentlich alles...

Fahrwerkseinbau
Zahnriemen
Kopfdichtung
Kolbenringe
Pleuellager
Ölwanne
Ventilschafdichtungen
Vorderachse komplett überholt
Radlager vorne
Hinterachslager
Handbremsseile komplett
Hosenrohr, esd
Motor und Getriebelager

Man braucht nur platz


IMG_20250616_114218932.jpg
Ja bei eigenem Haus hätte ich auch keine Probleme mit.
Wohnen mitten in der Stadt und vorm Haus ist nur ein öffentlicher Parkstreifen da kannst und darfst du das nicht machen.
Vor 15 Jahren habe ich mal bei meinem damaligen Corsa B die Bremsscheiben gewechselt und da haben die einem fast den Arsch abgefahren obwohl es eine Nebenstraße ist.
Gruß aus Siegen Michael :prost2: :winke:

Astra G 1,8 & 6 andere, davon noch 3 Opel

Opelfahrer seit 1980

Bilder unter : http://commodore-b.xobor.net/
Tieflieger
Anwärter
Beiträge: 48
Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:02
Wohnort: Duisburg
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Zitternder Vorderbau/innenraum

Beitrag von Tieflieger »

Alles klar, dann kann ich das verstehen. Vor n paar Jahren hatte ich das gleiche Problem. Das ist dann echt kacke, wenn man es selbst kann aber die Möglichkeiten nicht gegeben sind.
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Probleme“