Frage zum Schleifring.

Wenn ihr Probleme mit eurem G Cabrio habt, dann hier rein
Antworten
Meatball
Auskenner
Beiträge: 223
Registriert: Do 5. Sep 2019, 16:28
Wohnort: Dülmen
Status: ACF Supporter 2021, 2022
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Frage zum Schleifring.

Beitrag von Meatball »

Moin zusammen.
Bei mir leuchtet die Airbag-Warnlampe dauerhaft.
Als Fehler ist die 31 Fahrerairbab-Zündkreis Widerstand zu groß hinterlegt.
Also hat vermutlich der Schleifring ein Problem.
Jetzt meine Frage, hat der G einen Lenkwinkelsensor?
Wenn ja, muss der nach dem Austausch vom Schleifring neu angelernt werden?
Gruß
Gerhart
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7180
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

Re: Frage zum Schleifring.

Beitrag von JR__ »

Hallo Gerhart.

Du hast ja vermutlich ein OPCOM. Welcher Widerstandswert wird für den Airbag gemessen? Es wäre ein Unterschied ob Hochohmig oder Kurzschluß...

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Meatball
Auskenner
Beiträge: 223
Registriert: Do 5. Sep 2019, 16:28
Wohnort: Dülmen
Status: ACF Supporter 2021, 2022
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Frage zum Schleifring.

Beitrag von Meatball »

Moin Jürgen,
6,5Ohm
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7180
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 873 Mal

Re: Frage zum Schleifring.

Beitrag von JR__ »

Hi Gerhart.

Komischer Wert - das ist kein Kurzschluss und nicht hochohmig. Ich weiß noch, das es einen "maximal Wert" gibt, der im OPCOM angezeigt werden kann. Ich meine aber, das wäre ein deutlich höherer Wert. Was Du nun machen kannst, ist den Wert beobachten und z.B. das Lenkrad dabei zu drehen. Was Du auch machen kannst (was man ja offiziell nicht darf), die beiden Schrauben vom Airbag lösen und am Airbag den gelben Kunststoffbügel heraus heben. Damit wird der Widerstand im OPCOM auf 0 Ohm gesetzt. Wenn der bei 6,5 Ohm bleibt, ist der Schleifring kaputt - in dem Fall muss der Airbag ausgebaut werden (was man ja auch nicht offiziell darf).

Es gibt einen Lenkwinkelsensor, da das GCab ESP hat. Ob der angelernt werden muss, kann ich leider nicht sagen - habe noch nie den Schleifring gewechselt

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Meatball
Auskenner
Beiträge: 223
Registriert: Do 5. Sep 2019, 16:28
Wohnort: Dülmen
Status: ACF Supporter 2021, 2022
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Frage zum Schleifring.

Beitrag von Meatball »

Moin Jürgen,
Danke für die Infos.
Bevor ich an den Airbag gehe, wird die Battterie für min. 20 Minuten abgeklemmt.
Dann sollte ich auf der sicheren Seite sein.
Gruß
Gerhart
Benutzeravatar
Osirus
König
Beiträge: 6608
Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Status: Hüttenknecht vom Dienst
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 132 Mal

Re: Frage zum Schleifring.

Beitrag von Osirus »

Der Schleifring sollte ohne Eingriff in den Lenkwinkelsensor getauscht werden können. (Dunkle Erinnerung...)
Sind räumlich getrennt.
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!

Meatball
Auskenner
Beiträge: 223
Registriert: Do 5. Sep 2019, 16:28
Wohnort: Dülmen
Status: ACF Supporter 2021, 2022
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 29 Mal

Re: Frage zum Schleifring.

Beitrag von Meatball »

Fehler ist behoben, es war ein Kabel lose.
Gruß Gerhart
Antworten

Zurück zu „[Astra G] Probleme“