Nachbestellung Funkschlüssel
Ich würde das Thema gern aufgreifen.
Leider habe ich ausversehen meinen Cabrio-Schlüssel mitgewaschen. Das Ende vom Lied war, dass die Elektronik defekt zu sein scheint. Jedenfalls tut sich bei Druck auf die Tasten nichts mehr.
Ich dachte mir dann, kaufst Du eine gebrauchte Elektronik aus passender Baureihe (DELPHI) und lernst das Ganze mit OP-COM (China-Clon) an. Er teilt mir auch mit, dass die "mechanische Schlüsselprogrammierung" erfolgreich wäre, es tut sich aber rein gar nichts!
Jmd. ne Idee? Oder geht es tatsächlich nur direkt bei OPEL? Dem FOH vor Ort traue ich das nicht zu.
Leider habe ich ausversehen meinen Cabrio-Schlüssel mitgewaschen. Das Ende vom Lied war, dass die Elektronik defekt zu sein scheint. Jedenfalls tut sich bei Druck auf die Tasten nichts mehr.
Ich dachte mir dann, kaufst Du eine gebrauchte Elektronik aus passender Baureihe (DELPHI) und lernst das Ganze mit OP-COM (China-Clon) an. Er teilt mir auch mit, dass die "mechanische Schlüsselprogrammierung" erfolgreich wäre, es tut sich aber rein gar nichts!
Jmd. ne Idee? Oder geht es tatsächlich nur direkt bei OPEL? Dem FOH vor Ort traue ich das nicht zu.
Mechanischer Schlüssel ?(, warst du in der Wegfahrsperre? Da wärst du Falsch.
Transponder für die Wegfahrsperre sollte das Waschen ja ohne weiteres überstehen.
Funksender anlernen geht in der normalen ZV mit OP-Com Problemlos.
DWA/Cabrio ZV habe ich das Anlernen nie Probiert und die Steuergeräte zicken meist bei OP-Com etwas, gehen sollte es aber trotzdem.
Transponder für die Wegfahrsperre sollte das Waschen ja ohne weiteres überstehen.
Funksender anlernen geht in der normalen ZV mit OP-Com Problemlos.
DWA/Cabrio ZV habe ich das Anlernen nie Probiert und die Steuergeräte zicken meist bei OP-Com etwas, gehen sollte es aber trotzdem.
da muss ich erst mal fragen: was geht nicht mehr? springt der wagen nicht an (wegfahrsperre), oder geht die Fernbedienung für die Türschlösser nicht mehr?
ich frage deshalb, weil beide Sachen von verschiedenen Bauteilen gesteuert werden. die wegfahrsperre von dem kleinen schwarzen plastikteil, dass bei geöffnetem schlüssel in dem teil mit dem metallschlüssel hängen sollte, die Fernbedienung wird durch die platine gesteuert, an der auch die Batterie hängt.
der Transponder für die wegfahrsperre ist ein geschlossenes platikteil, sollte also jeden Waschgang problemlos überstehen. die Fernbedienung dagegen ist offen und kann natürlich beim waschen einen wegbekommen, da ja Strom dann von der Batterie fließt.
eine platine für die Fernbedienung programmieren kann man selbst ohne jegliche andere dinge. man muss nur den schlüssel ins Zündschloss tun, auf Zündung drehen und dann den knopf für "auf" gedrückt halten oder sowas. ich komme da jetzt nicht ganz drauf, aber habe das vor einiger zeit schon selbst gemacht.
wenn du einen neuen Transponder für die wegfahrsperre brauchst, dann muss der beim opelhändler programmiert werden.
ich frage deshalb, weil beide Sachen von verschiedenen Bauteilen gesteuert werden. die wegfahrsperre von dem kleinen schwarzen plastikteil, dass bei geöffnetem schlüssel in dem teil mit dem metallschlüssel hängen sollte, die Fernbedienung wird durch die platine gesteuert, an der auch die Batterie hängt.
der Transponder für die wegfahrsperre ist ein geschlossenes platikteil, sollte also jeden Waschgang problemlos überstehen. die Fernbedienung dagegen ist offen und kann natürlich beim waschen einen wegbekommen, da ja Strom dann von der Batterie fließt.
eine platine für die Fernbedienung programmieren kann man selbst ohne jegliche andere dinge. man muss nur den schlüssel ins Zündschloss tun, auf Zündung drehen und dann den knopf für "auf" gedrückt halten oder sowas. ich komme da jetzt nicht ganz drauf, aber habe das vor einiger zeit schon selbst gemacht.
wenn du einen neuen Transponder für die wegfahrsperre brauchst, dann muss der beim opelhändler programmiert werden.
Das ist nur die Synchronisation vom Rollcode eines bekannten Funksenders.Original von janoschman
eine platine für die Fernbedienung programmieren kann man selbst ohne jegliche andere dinge. man muss nur den schlüssel ins Zündschloss tun, auf Zündung drehen und dann den knopf für "auf" gedrückt halten oder sowas. ich komme da jetzt nicht ganz drauf, aber habe das vor einiger zeit schon selbst gemacht.
Der Astra G hat nur eine Antenne im Beifahrerfußraum, er weiß also nicht wo das Sendesignal her kommt.
Würde das so wie beschrieben gehen könnte ich meinen Funksender einfach in jedem G anlernen :rolleyes:
Ein ziemliches Sicherheitsrisiko für jeden Besitzer.
Hallo, Danke für die ersten Antworten.
Es geht mir nicht um den Transponder, der ist wie gesagt robust. Auto springt an.
Das Auto zeigt keinerlei Reaktion mehr bei der ZV.
Der Tipp mit zündschloss, Zündung an und Taste gedrückt halten funktioniert leider nicht.
Wäre aber auch zu einfach, nicht!?
Kann natürlich sein, dass die neue Elektronik, die ich da gekauft habe auch schon im Sack ist.
Im OP COM konnte ich hinsichtlich Schlüssel unter ZV nix finden.
Es geht mir nicht um den Transponder, der ist wie gesagt robust. Auto springt an.
Das Auto zeigt keinerlei Reaktion mehr bei der ZV.
Der Tipp mit zündschloss, Zündung an und Taste gedrückt halten funktioniert leider nicht.
Wäre aber auch zu einfach, nicht!?
Kann natürlich sein, dass die neue Elektronik, die ich da gekauft habe auch schon im Sack ist.
Im OP COM konnte ich hinsichtlich Schlüssel unter ZV nix finden.
Warst du in der Zentralverriegelung oder Diebstahlwarnanlage?
Sollte unter ZV nichts auftauchen würde ich es auf jeden Fall auch mal unter DWA probieren.
Die Zentralverriegelung beim vollautomatischen Verdeck ist im Grunde ne abgespeckte DWA.
So sollte es ausschauen: http://img.photobucket.com/albums/v341/ ... g~original
Sollte unter ZV nichts auftauchen würde ich es auf jeden Fall auch mal unter DWA probieren.
Die Zentralverriegelung beim vollautomatischen Verdeck ist im Grunde ne abgespeckte DWA.
So sollte es ausschauen: http://img.photobucket.com/albums/v341/ ... g~original
In den Menüpunkt "Zentralverriegelung" komme ich nicht rein, bei "Diebstahlwarnanlage" schon. Dort finde ich auch den Punkt zum Schlüssel anlernen, aber beim Drücken einer Taste auf der Fernbedienung tut sich nichts.
Kann man messen, ob die gebrauchte Platine ggf. auch defekt ist?
Kann man messen, ob die gebrauchte Platine ggf. auch defekt ist?
- Dateianhänge
-
- 41997.png (89.23 KiB) 3654 mal betrachtet
Das dämliche ist, dass ich meinen Zweitschlüssel ums Verrecken nicht wieder finde. Habe schon alles auf den Kopf gestellt. Dann wäre das alles deutlich einfacher.
Hinzukommt, dass der Schlüsselbart vom umgebauten Klappschlüssel nicht von außen in die Tür geht, manuell Abschließen ist damit auch nicht.
Hinzukommt, dass der Schlüsselbart vom umgebauten Klappschlüssel nicht von außen in die Tür geht, manuell Abschließen ist damit auch nicht.
Das mit dem Klappschlüssel kenn ich
.
Meiner durfte nicht ganz eingesteckt werden, dann ging es auch außen.
Zur Not schickst mir beide Sender, also den "neuen" und den gewaschenen.
Ich mach beruflich Funksender und kann beide Prüfen und vieleicht auch Reparieren.
Kann zum testen auch probieren die an meinem G anzulernen.

Meiner durfte nicht ganz eingesteckt werden, dann ging es auch außen.
Zur Not schickst mir beide Sender, also den "neuen" und den gewaschenen.
Ich mach beruflich Funksender und kann beide Prüfen und vieleicht auch Reparieren.
Kann zum testen auch probieren die an meinem G anzulernen.