Produktionsstatistik Astra g Cabrio

Allgemeine Fragen und Antworten zum Astra G Cabrio
René
Idol
Beiträge: 505
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 391 Mal

Re: Produktionsstatistik Astra g Cabrio

Beitrag von René »

Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Wenn ich meinen neu lackieren würde, würde ich die Stoßleisten definitiv lassen, um die originale Optik zu behalten.
Vor 10 Jahren hätte ich das vll auch gemacht. Aber heute würde ich den Wagen optisch nicht mehr verbasteln. Ganz so lange dauert das bis zum historischen Alter auch nicht mehr. Spätestens dann würde ich es bereuen.
Die Autos sind jetzt schon selten geworden.
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7228
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 323 Mal
Danksagung erhalten: 890 Mal

Re: Produktionsstatistik Astra g Cabrio

Beitrag von JR__ »

Hi Rene.

Können wir hier beim Thema bleiben? Es geht um den seltenen Farbcode 01U (Cargogelb). Ich habe meine Zweifel nur weil es gelb ist, das es eins der beiden Fahrzeuge aus der Liste ist. Da braucht es tatsächlich das Typenschild.

Zum OT: Das Weglassen der Leisten könnte zur "zeitgenössischen Modifikation" passen. Schließlich waren die rund gelutschten Leisten zum restlichen kantigen Design von Beginn umstritten. Wenn ich x tausend Euro für eine neue Lackierung auf den Tisch lege, kann ich verstehen das viele die Leisten (um optisch vielleicht näher an den Extreme zu kommen) wie die Antenne (um näher an das Coupe zu kommen) weggelassen haben.

Das spricht für mich dafür dass das fotografierte GCab eher doch ein original 01U ist. Nur hätte ich die beim GCab die nicht originale OPC Front inkl. Grill weggelassen. Nach meiner ganz eigenen Definition dürfte ein historisches Fahrzeug gar keine Modifikation haben.

Nur: Was bringt ein H-Kennzeichen bei einem Massenprodukt. Man sieht wie selbst Manta A mit H-Kennzeichen teilweise verramscht werden (ganz schmerzhaft bei einer Folge "Suche Traumwagen, biete Rostlaube"). Das ist nur etwas für einen kleinen Kreis an Enthusiasten, aber an ein Porsche oder alten Mercedes kommt das vom Sammlerwert nicht ran. Selbst bei einer Mercedes A-Klasse (168er) vermute ich keinen Sammlerhype, wenn übernächstes Jahr die ersten Modelle "historisch" werden.

Und ein H-Kennzeichen lohnt sich bei den kleinen Benzinmotoren wegen Steuern und häufig auch in der Versicherung nicht. Da müsste im GCab der 2,2l Turbodiesel eingebaut sein...

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Corny
Profi
Beiträge: 463
Registriert: Mo 4. Apr 2022, 17:29
Wohnort: Brilon
Hat sich bedankt: 192 Mal
Danksagung erhalten: 276 Mal

Re: Produktionsstatistik Astra g Cabrio

Beitrag von Corny »

Mein Bekannter konnte den Besitzer ausfindig machen, und leider wurde unser Traum nicht erfüllt, eines der 2 originalen Cargogelben Astra G Cabrios gefunden zu haben.

Leider kein 01U. Aber trotzdem interessant, wie ein gelbes Astra G Cabrio aussieht, die Farbe sucht sich ja selten jemand aus, wenn er eine Neulackierung plant.
MfG Matthias

2002 Astra G Cabrio Bertone 011232
2008 Opel Signum 2,0 T
2024 Hobby Excellent Edition 460 UFE
Benutzeravatar
Osirus
König
Beiträge: 6628
Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Status: Hüttenknecht vom Dienst
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Produktionsstatistik Astra g Cabrio

Beitrag von Osirus »

Die Front ist von SRS-TEC, nennt sich OPX, keine OPC.
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!

Antworten

Zurück zu „[Astra G] Allgemein“