Lager Hilfsrahmen
-
- Anwärter
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:02
- Wohnort: Duisburg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Lager Hilfsrahmen
Hi Leute,
Müsstet ihr schonmal die Lager vom Hilfsrahmen wechseln?
Wie haben die sich bemerkbar gemacht?
Bin am überlegen diese neu zumachen und ob sich das noch lohnt .Habe nun viel Geld in das Auto gesteckt da er noch eine super Substanz hat.
1.6 16v, 141000 km runter
Neuteile seit letztem Jahr:
-Kolbenringe
-ventilschaftdichtungen
-Pleuellager
-Spurstangenköpfe
-Querlenker
-Motorlager
-Koppelstangen
-Domlager
-Radnaben va
-gewindefahrwerk
-Zahnriemen inkl. Wasserpumpe
-Hinterachslager
Ich habe immernoch diese blöden seitlichen Vibrationen bei Unebenheiten und schlaglöcher und habe das Gefühl, das das Fahrwerk aufgrund der ausgelutschten Lager vom Hilfsrahmen nicht richtig arbeitet.
Ich habe die oben genannten Sachen selbst gemacht und würde das auch mit dem Hilfsrahmen machen inkl. Tausch des Kurbelwelle Simmering und der Kupplung.
Substanz ist sehr gut, also rosttechnisch. Verdeck funzt auch ohne Probleme.
Denkt ihr es sind die Lager vom Hilfsrahmen?
Gruß
Müsstet ihr schonmal die Lager vom Hilfsrahmen wechseln?
Wie haben die sich bemerkbar gemacht?
Bin am überlegen diese neu zumachen und ob sich das noch lohnt .Habe nun viel Geld in das Auto gesteckt da er noch eine super Substanz hat.
1.6 16v, 141000 km runter
Neuteile seit letztem Jahr:
-Kolbenringe
-ventilschaftdichtungen
-Pleuellager
-Spurstangenköpfe
-Querlenker
-Motorlager
-Koppelstangen
-Domlager
-Radnaben va
-gewindefahrwerk
-Zahnriemen inkl. Wasserpumpe
-Hinterachslager
Ich habe immernoch diese blöden seitlichen Vibrationen bei Unebenheiten und schlaglöcher und habe das Gefühl, das das Fahrwerk aufgrund der ausgelutschten Lager vom Hilfsrahmen nicht richtig arbeitet.
Ich habe die oben genannten Sachen selbst gemacht und würde das auch mit dem Hilfsrahmen machen inkl. Tausch des Kurbelwelle Simmering und der Kupplung.
Substanz ist sehr gut, also rosttechnisch. Verdeck funzt auch ohne Probleme.
Denkt ihr es sind die Lager vom Hilfsrahmen?
Gruß
-
- Auskenner
- Beiträge: 247
- Registriert: So 16. Apr 2017, 17:19
- Wohnort: Zwischen Köln und Gummersbach
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lager Hilfsrahmen
Hallo, ich hab bei mir die originalen Gummis verbaut. Hast du dir mal die Motor- und Getriebelager angeguckt? Eventuell ist ja eins gerissen.
Ich weiß nicht wie das beim 1.6er ist, sollte aber nicht weit vom Turbo / 2.2er abweichen.
1x Motorlager, wenn man vor dem Auto steht links am Luftfilter.
1x Drehmomentstütze (Lager), wenn man vor dem Auto steht zwischen Getriebe und Kühlerpaket. (Auf dem Hilfsrahmen / Achskörper + Getriebe verschraubt).
1. Getriebelager, wenn du vor dem Auto stehst. Rechts über dem Getriebe, in der Karosse
2. Getriebelager, hinter dem Motor. Also zwischen spritzwand und Motor, man kommt nicht so gut dran und kann den Zustand ohne Ausbau nicht wirklich begutachten.
Ich gehe nicht davon aus, dass es am Hilfsrahmen liegt. Aber wenn du die Lager unbedingt tauschen willst, kauf dir einen gebrauchten Rahmen.
Hau die Gummis raus, Lackier- bzw behandle den Rahmen gegen Rost und mach neue Gummis rein. Dann kannst du da alles direkt tauschen.
In dem Zuge kannst du dir ja alle 4 "Motorlager" kaufen und bei Bedarf tauschen. Was du nicht brauchst gibst du zurück.
Hast du dir die Koppelstangen angeguckt? Nicht dass die aus genudelt sind. Und stimmen deine Spureinstellungen?
Ich weiß nicht wie das beim 1.6er ist, sollte aber nicht weit vom Turbo / 2.2er abweichen.
1x Motorlager, wenn man vor dem Auto steht links am Luftfilter.
1x Drehmomentstütze (Lager), wenn man vor dem Auto steht zwischen Getriebe und Kühlerpaket. (Auf dem Hilfsrahmen / Achskörper + Getriebe verschraubt).
1. Getriebelager, wenn du vor dem Auto stehst. Rechts über dem Getriebe, in der Karosse
2. Getriebelager, hinter dem Motor. Also zwischen spritzwand und Motor, man kommt nicht so gut dran und kann den Zustand ohne Ausbau nicht wirklich begutachten.
Ich gehe nicht davon aus, dass es am Hilfsrahmen liegt. Aber wenn du die Lager unbedingt tauschen willst, kauf dir einen gebrauchten Rahmen.
Hau die Gummis raus, Lackier- bzw behandle den Rahmen gegen Rost und mach neue Gummis rein. Dann kannst du da alles direkt tauschen.
In dem Zuge kannst du dir ja alle 4 "Motorlager" kaufen und bei Bedarf tauschen. Was du nicht brauchst gibst du zurück.
Hast du dir die Koppelstangen angeguckt? Nicht dass die aus genudelt sind. Und stimmen deine Spureinstellungen?
-
- Anwärter
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:02
- Wohnort: Duisburg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Lager Hilfsrahmen
Danke dir für deine Antwort, echt top.
Motorlager und Getriebelaflger sind neu genauso wie Koppelstangen. Beim fk gekürzte koppelstangen und nun originale, auch neu
Da Problem war schon bei Kauf so. Als erstes gemerkt auf der Autobahn, Karosserie schüttelte sich leicht.
Letztes Jahr fk Gewinde eingebaut, war echt top. Achsvermessung machen lassen. Nach 4000 km fing es an, dass sich die Karosserie auch bei Bodenwellen schüttelt aber ohne Lenkradvibrationen. Deshalb schließe ich die achsvermessung aus. Oder verstellt sich die achsgeometrie nach ner Zeit?
Seit 4 Wochen ein MTS Technik Fahrwerk drin und immernoch das gleiche Problem. Achsvermessung noch nicht gemacht.
Ich denke, dass das fk Fahrwerk das ursprüngliche Problem verstärkt hat. Wie gesagt, damals nach fk Einbau achsvermessung machen und nach 4000km fing es wieder an.
Bin echt ratlos.
Das mit dem seperatem Rahmen ist eine gute Idee.
Bei offenem Verdeck deutlich mehr spürbar.
Motorlager und Getriebelaflger sind neu genauso wie Koppelstangen. Beim fk gekürzte koppelstangen und nun originale, auch neu
Da Problem war schon bei Kauf so. Als erstes gemerkt auf der Autobahn, Karosserie schüttelte sich leicht.
Letztes Jahr fk Gewinde eingebaut, war echt top. Achsvermessung machen lassen. Nach 4000 km fing es an, dass sich die Karosserie auch bei Bodenwellen schüttelt aber ohne Lenkradvibrationen. Deshalb schließe ich die achsvermessung aus. Oder verstellt sich die achsgeometrie nach ner Zeit?
Seit 4 Wochen ein MTS Technik Fahrwerk drin und immernoch das gleiche Problem. Achsvermessung noch nicht gemacht.
Ich denke, dass das fk Fahrwerk das ursprüngliche Problem verstärkt hat. Wie gesagt, damals nach fk Einbau achsvermessung machen und nach 4000km fing es wieder an.
Bin echt ratlos.
Das mit dem seperatem Rahmen ist eine gute Idee.
Bei offenem Verdeck deutlich mehr spürbar.
- Dateianhänge
-
- IMG_20250208_123402365.jpg (163.35 KiB) 915 mal betrachtet
-
- Auskenner
- Beiträge: 247
- Registriert: So 16. Apr 2017, 17:19
- Wohnort: Zwischen Köln und Gummersbach
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Lager Hilfsrahmen
Hmm, die Achse kann sich eigentlich nur verstellen wenn die Schrauben nicht richtig fest sind. (Denke ich)
Ich kann dir da so gar nicht richtig weiterhelfen. Ich fahre bei mir das Original Fahrwerk, ich habe zwar
vor 2-3 Jahren alles erneuert. Aber nur Meyle und Lemförder verbaut. Ich bin nie ein nicht Serienfahrwerk gefahren.
Ich bin jetzt aber kein "Profi" und hab das nicht gelernt.
Ich kann dir da so gar nicht richtig weiterhelfen. Ich fahre bei mir das Original Fahrwerk, ich habe zwar
vor 2-3 Jahren alles erneuert. Aber nur Meyle und Lemförder verbaut. Ich bin nie ein nicht Serienfahrwerk gefahren.
Ich bin jetzt aber kein "Profi" und hab das nicht gelernt.
-
- Anwärter
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:02
- Wohnort: Duisburg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Lager Hilfsrahmen
Querlenker waren neu bei dem fk Gewinde dabei. Mit dem neuen MTS Gewinde müssen die originalen koppelstangen genutzt werden und die sind auch neu.Sweyze hat geschrieben: ↑So 9. Mär 2025, 15:17 Hallo, ich hab bei mir die originalen Gummis verbaut. Hast du dir mal die Motor- und Getriebelager angeguckt? Eventuell ist ja eins gerissen.
Ich weiß nicht wie das beim 1.6er ist, sollte aber nicht weit vom Turbo / 2.2er abweichen.
1x Motorlager, wenn man vor dem Auto steht links am Luftfilter.
1x Drehmomentstütze (Lager), wenn man vor dem Auto steht zwischen Getriebe und Kühlerpaket. (Auf dem Hilfsrahmen / Achskörper + Getriebe verschraubt).
1. Getriebelager, wenn du vor dem Auto stehst. Rechts über dem Getriebe, in der Karosse
2. Getriebelager, hinter dem Motor. Also zwischen spritzwand und Motor, man kommt nicht so gut dran und kann den Zustand ohne Ausbau nicht wirklich begutachten.
Ich gehe nicht davon aus, dass es am Hilfsrahmen liegt. Aber wenn du die Lager unbedingt tauschen willst, kauf dir einen gebrauchten Rahmen.
Hau die Gummis raus, Lackier- bzw behandle den Rahmen gegen Rost und mach neue Gummis rein. Dann kannst du da alles direkt tauschen.
In dem Zuge kannst du dir ja alle 4 "Motorlager" kaufen und bei Bedarf tauschen. Was du nicht brauchst gibst du zurück.
Hast du dir die Koppelstangen angeguckt? Nicht dass die aus genudelt sind. Und stimmen deine Spureinstellungen?
Motor und Getriebelager sind auch neu.
Bei offenem Verdeck ist dieses schütteln der Karosserie und des Innenraums viel deutlicher spürbar als im geschlossenem Zustand.
Achsvermessung mit neuem fahrwerk noch nicht gemacht denn das Problem war beim originalem Fahrwerk schon da, nur nicht so deutlich. Dann fk Fahrwerk rein und vermessen lassen. Danach war top und fing dann nach 4000 km so krass an zu zittern.
Die achsgeometrie verstellt sich ja nicht nach 4000 km.
Ich habe das Gefühl, das das ursächliche zittern durch das harte Fahrwerk mit der Zeit verstärkt wurde. Hab echt kein Plan mehr
-
- Mogul
- Beiträge: 955
- Registriert: Fr 6. Jan 2023, 00:25
- Wohnort: Lübeck
- Hat sich bedankt: 664 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Re: Lager Hilfsrahmen
Moinsen,
ich investiere lieber Zeit und Geld um defekte Teile zu tauschen, als mit ner Rostelektrode ne Rostbude durch zu schweißen. Also, wenn die Substanz passt, mach weiter.
Machen wir uns nix vor, mit unseren Schätzchen machst du keine Kohle mehr, sie sind ganz schnell wirtschaftliche Totalschäden und ein Preis-/Leistungvergleich geht negativ aus. Die meisten hier fahren die Autos aus Liebe, da spielt Geld "keine" Rolle. Aber BTT:
Wie äußert sich dein Problem? Wann tritt es auf?
Was hast du alles beim Einbau des FK Fahrwerks getauscht/erneuert?
Danach war das Problem weg?
Grüße Mario
ich investiere lieber Zeit und Geld um defekte Teile zu tauschen, als mit ner Rostelektrode ne Rostbude durch zu schweißen. Also, wenn die Substanz passt, mach weiter.
Machen wir uns nix vor, mit unseren Schätzchen machst du keine Kohle mehr, sie sind ganz schnell wirtschaftliche Totalschäden und ein Preis-/Leistungvergleich geht negativ aus. Die meisten hier fahren die Autos aus Liebe, da spielt Geld "keine" Rolle. Aber BTT:
Wie äußert sich dein Problem? Wann tritt es auf?
Was hast du alles beim Einbau des FK Fahrwerks getauscht/erneuert?
Danach war das Problem weg?
Grüße Mario
2001er Astra G Cabrio Z18XE Nocturno Blau mit blauem Dach Bertone B002033
Summer is magic


-
- Anwärter
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:02
- Wohnort: Duisburg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Lager Hilfsrahmen
Schon beim originalem Fahrwerk ist mir das aufgefallen, auf einem bestimmten Autobahnabschnitt. Leichtes vibrierender Karosserie und des Innenraums. Lenkrad blieb stabil.
Fk Gewinde eingebaut und achsvermessung gemacht.
Nach 4000 km, bei kleinen kurzen Bodenwellen wie bei geflickten straßen schüttelt sich der vorderbau und auch der Innenraum. Bei offenem Verdeck deutlich mehr. Fühlt sich an als wäre das Federbein locker.
Daraufhin das originale Fahrwerk eingebaut. Gleiche Problem in selber stärke.
Ich habe das Gefühl, das ursprüngliche Problem wurde durch das härtere Fahrwerk verstärkt.
Ich habe keinerlei Geräusche im Innenraum, nichts.
Was ich noch nicht getauscht habe sind Antriebswellen und Lager vom Hilfsrahmen, sonst ist alles neu
Fk Gewinde eingebaut und achsvermessung gemacht.
Nach 4000 km, bei kleinen kurzen Bodenwellen wie bei geflickten straßen schüttelt sich der vorderbau und auch der Innenraum. Bei offenem Verdeck deutlich mehr. Fühlt sich an als wäre das Federbein locker.
Daraufhin das originale Fahrwerk eingebaut. Gleiche Problem in selber stärke.
Ich habe das Gefühl, das ursprüngliche Problem wurde durch das härtere Fahrwerk verstärkt.
Ich habe keinerlei Geräusche im Innenraum, nichts.
Was ich noch nicht getauscht habe sind Antriebswellen und Lager vom Hilfsrahmen, sonst ist alles neu
- ulf.m
- Orakel
- Beiträge: 2686
- Registriert: Di 26. Mär 2019, 15:25
- Wohnort: Hagen im Bremischen
- Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
- Hat sich bedankt: 1355 Mal
- Danksagung erhalten: 865 Mal
Re: Lager Hilfsrahmen
Moin
Wie hast du die Querlenker beim einbauen angezogen? Auf der Bühne im "ausgefedertem Zustand? Oder, wie es normal gemacht wird, bei abgelassenem Fahrzeug in "eingefedertem Zustand?.
Wenn du die Querlenker im ausgefedertem Zustand auf der Bühne anziehst, "verdrehen" sich die Gummis beim Ablassen und einfedern. Da du die ersten 4000 km Ruhe hattest, gehe ich davon aus, das die Gummibuchsen durch den "verdrehten" einbau Schaden genommen haben.
Wie hast du die Querlenker beim einbauen angezogen? Auf der Bühne im "ausgefedertem Zustand? Oder, wie es normal gemacht wird, bei abgelassenem Fahrzeug in "eingefedertem Zustand?.
Wenn du die Querlenker im ausgefedertem Zustand auf der Bühne anziehst, "verdrehen" sich die Gummis beim Ablassen und einfedern. Da du die ersten 4000 km Ruhe hattest, gehe ich davon aus, das die Gummibuchsen durch den "verdrehten" einbau Schaden genommen haben.
- Dateianhänge
-
- IMG_20250323_124212.jpg (37.17 KiB) 493 mal betrachtet
Astra F - Cab forever and only.(und natürlich mein Oldie:BMW 2000 CS Bj.: 66)
- cabbi
- Mogul
- Beiträge: 760
- Registriert: Fr 1. Jul 2022, 04:30
- Wohnort: HH - alter Mann mit theoretischem Wissen, körperlich eingeschränkt
- Status: ACF-Supporter 2023
- Hat sich bedankt: 471 Mal
- Danksagung erhalten: 257 Mal
Re: Lager Hilfsrahmen
Ist nur ein Gedanke - wie schaut's hier aus, sind die Rahmenbefestigungen noch okay und stabil ?
Bei vielen G-Cab's sind die weich und faulig....
. .
Bei vielen G-Cab's sind die weich und faulig....
. .



Fotos ©J-M.S.
-
- Anwärter
- Beiträge: 42
- Registriert: Di 27. Aug 2024, 17:02
- Wohnort: Duisburg
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Lager Hilfsrahmen
ich glaube schon. Wäre echt dumm wenn ich das nicht gemacht hätte, da ich es von meinem Audi damals kannte.ulf.m hat geschrieben: ↑So 23. Mär 2025, 12:42 Moin
Wie hast du die Querlenker beim einbauen angezogen? Auf der Bühne im "ausgefedertem Zustand? Oder, wie es normal gemacht wird, bei abgelassenem Fahrzeug in "eingefedertem Zustand?.
Wenn du die Querlenker im ausgefedertem Zustand auf der Bühne anziehst, "verdrehen" sich die Gummis beim Ablassen und einfedern. Da du die ersten 4000 km Ruhe hattest, gehe ich davon aus, das die Gummibuchsen durch den "verdrehten" einbau Schaden genommen haben.
Kann mich so wirklich nicht dran erinnern, ist schon lange her.
Jetzt haste mich echt verunsichert
Was mir gerade einfällt, bei dem fk Gewinde waren die alten Querlenker drin. Die neuen habe ich erst eingebaut als das Problem mit dem zittern immernoch Bestand und die neuen habe ich definitiv im eingefertem Zustand festgezogen.
Und da dieses zittern bei Kauf schon war (nur nicht so krass) schließe ich die Querlenker aus
Zuletzt geändert von Tieflieger am So 23. Mär 2025, 17:22, insgesamt 2-mal geändert.