Original Radio umrüsten
-
- Mogul
- Beiträge: 914
- Registriert: So 21. Feb 2010, 21:22
- Wohnort: Riedstadt
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Original Radio umrüsten
Hey Leute,
Mir gehr es primär darum kein hässlichens Zubehörradio
im Amaturenbrett zu haben...
Da ich ehlich gesagt null ahnung von Car Hifi hab wollte
ich mal nachfragen...
Ich hatte mir zwei Lösungen überlegt...
Lösung 1:
Das Original (Kasette o. CD) Radio im Amaturenbrett ist nur ein Dummy,
also nur Beleuchtet.
Das eigendliche Radio (mit Schnittstelle) würde ich in das Handschuhfach
verlegen und mit 'ner Fernbediehnung oder mit unter Armaturenbrett
versteckten Tasten bediehnen würde.
Lenkradtasten nachrüsten fällt für mich flach da ich 'n BBS Lenkrad hab...
Pro:
-Relativ einfach zu realiesierten.
-Hat schon tausendfach bei Oldtimern funktioniet.
Kontra:
-Kein Hanschuhfach mehr.
-Schlechte Bedienbarkeit.
-Eigendlich will ich das garnich...
Lösung 2:
Original CD Radio auf USB umbauen, USB Stecker im Handschuhfach oder im
Aschenbecher.
Irgendwie scheind das bei den neuen Autos machbar zu sein indem man
dem Radio einen CD Wechsler vergaukelt...
Pro:
-Sieht original aus.
-Handschuhfach bleibt erhalten.
-Gute Bediehnbarkeit.
Kontra:
-Relativ aufwendig.
-Kann man nicht selbermachen(?)
-Keine(?)
Persönich würde ich zur zweiten lösung tendieren, leider hab ich keine
infos darüber gefunden, vielleicht hat jemand sowas schonmal gemacht
oder gesehen.
Oder es gibt noch 'ne Möglichkeit...
Gruß Domi
Mir gehr es primär darum kein hässlichens Zubehörradio
im Amaturenbrett zu haben...
Da ich ehlich gesagt null ahnung von Car Hifi hab wollte
ich mal nachfragen...
Ich hatte mir zwei Lösungen überlegt...
Lösung 1:
Das Original (Kasette o. CD) Radio im Amaturenbrett ist nur ein Dummy,
also nur Beleuchtet.
Das eigendliche Radio (mit Schnittstelle) würde ich in das Handschuhfach
verlegen und mit 'ner Fernbediehnung oder mit unter Armaturenbrett
versteckten Tasten bediehnen würde.
Lenkradtasten nachrüsten fällt für mich flach da ich 'n BBS Lenkrad hab...
Pro:
-Relativ einfach zu realiesierten.
-Hat schon tausendfach bei Oldtimern funktioniet.
Kontra:
-Kein Hanschuhfach mehr.
-Schlechte Bedienbarkeit.
-Eigendlich will ich das garnich...
Lösung 2:
Original CD Radio auf USB umbauen, USB Stecker im Handschuhfach oder im
Aschenbecher.
Irgendwie scheind das bei den neuen Autos machbar zu sein indem man
dem Radio einen CD Wechsler vergaukelt...
Pro:
-Sieht original aus.
-Handschuhfach bleibt erhalten.
-Gute Bediehnbarkeit.
Kontra:
-Relativ aufwendig.
-Kann man nicht selbermachen(?)
-Keine(?)
Persönich würde ich zur zweiten lösung tendieren, leider hab ich keine
infos darüber gefunden, vielleicht hat jemand sowas schonmal gemacht
oder gesehen.
Oder es gibt noch 'ne Möglichkeit...
Gruß Domi
-
- Mogul
- Beiträge: 914
- Registriert: So 21. Feb 2010, 21:22
- Wohnort: Riedstadt
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Ich habe mir ja auch ein Originalradio besorgt - und den Pincode nicht bekommen! X( -, weil ich mein Auto Original haben will.
Um dennoch moderne Konserven nutzen zu können, habe ich mir einen Kassttenadapter gekauft. Die Dinger gibt es extrem billig als Chinaware oder immer noch bezahlbar in guter Qualität von Markenherstellern. Ich habe eine Sony CPA-9C, die einen erstaunlich guten Klang liefert. Kein Unterschied zum Radio, alle Höhen und Tiefen sind voll da. Getestet habe ich das mit dem Serienradio eines Peugeots. Wie gut nun die Köpfe der Kassettenlaufwerke sind, kann ich nicht sagen, aber ich denke, auch mit einem Opel-Originalradio sollte der Klang mindestens brauchbar sein.
Wahrscheinlich muß ich mir nur ein anderes Radio besorgen - das "einwandfreie Blaupunkt Car 300 ohne Mängel" sagt ohne PIN leider keinen Ton...
Gruß Michael
Um dennoch moderne Konserven nutzen zu können, habe ich mir einen Kassttenadapter gekauft. Die Dinger gibt es extrem billig als Chinaware oder immer noch bezahlbar in guter Qualität von Markenherstellern. Ich habe eine Sony CPA-9C, die einen erstaunlich guten Klang liefert. Kein Unterschied zum Radio, alle Höhen und Tiefen sind voll da. Getestet habe ich das mit dem Serienradio eines Peugeots. Wie gut nun die Köpfe der Kassettenlaufwerke sind, kann ich nicht sagen, aber ich denke, auch mit einem Opel-Originalradio sollte der Klang mindestens brauchbar sein.
Wahrscheinlich muß ich mir nur ein anderes Radio besorgen - das "einwandfreie Blaupunkt Car 300 ohne Mängel" sagt ohne PIN leider keinen Ton...

Gruß Michael