Motorwechsel

Hier gehts um das Herz des Autos
Benutzeravatar
Daniel San
Routinier
Beiträge: 124
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 08:45
Wohnort: Wuppertal
Status: ACF Supporter 2022
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von Daniel San »

Hab es jetzt mal ausgeblinkt mit einer Büroklammer, Brücke zwischen pin 5+6. Folgende Meldungen.:
0130
0135
0340
1110
Benutzeravatar
Daniel San
Routinier
Beiträge: 124
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 08:45
Wohnort: Wuppertal
Status: ACF Supporter 2022
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von Daniel San »

Mahlzeit zusammen,

ich hoffe, es geht euch allen gut.

Also, ich habe weiterhin das Problem mit der Motorkontrollleuchte.

Diese geht seit dem Motorwechsel einfach nicht aus.

Laut Tech von Opel habe ich folgendes Problem:
# P0135 Vorhanden
(1) O2 Sensor Heizkreis Spannung hoch
# P0130 Vorhanden
(1) 02 (Lambda) Sondenkreis Spannung hoch
# P1110 Vorhanden
(2) Saugrohr Ventil 1 Spannung niedrig

Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass nach einem Motortausch zwei Stecker vertauscht wurden, einer ist von der Lambdasonde und ein anderer keine Ahnung wovon. An dem Kabelbaum sind zwei identische Gegenstecker. Beide lassen sich also untereinander tauschen. Ich habe das mal probeweise versucht. Bin gut 3 Wochen so gefahren. Lampe ist weiterhin an. Der Wagen fährt auch genauso wie vorher. Hat jemand vielleicht ein Bild für mich, wo die Lambda angeschlossen wird? Bin mir unsicher, ob wir da was vertauscht haben.

LG Daniel
Manuelsch79
Mogul
Beiträge: 956
Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:38
Wohnort: Hövelhof
Status: ACF Supporter 2023
Hat sich bedankt: 516 Mal
Danksagung erhalten: 310 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von Manuelsch79 »

Das Problem hatte ich beim z18xe mit den Lambadasonden
Hatte beide getauscht und auch beide neu gekauft
Obwohl ich beide neu gekauft hatte war bei der Lamda Vorkat die Heizung kaputt…Fehler 0130 wurde bei mir angezeigt…erst als ich eine originale von Opel gekauft hatte war die Meldung weg..das war die dritte Sonde da die zweite Sonde von Hella falsch gepinnt war
Benutzeravatar
Daniel San
Routinier
Beiträge: 124
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 08:45
Wohnort: Wuppertal
Status: ACF Supporter 2022
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von Daniel San »

Aber die Sonde hat ja mit dem alten Motor fehlerfrei funktioniert, deswegen schließe ich diese erstmal aus.
quaelgeist
Experte
Beiträge: 315
Registriert: Do 24. Apr 2008, 17:48
Wohnort: Hamminkeln
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von quaelgeist »

Ist die pin-Belegung der Sonde richtig? Hatten doch schon des Öfteren den Fall, das die Kabel der Sonden unterschiedlich belegt sind und somit Fehler geworfen werden. Erst recht, wenn die Sonden neu von Bosch kamen.

Gruss Rolf
Benutzeravatar
Daniel San
Routinier
Beiträge: 124
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 08:45
Wohnort: Wuppertal
Status: ACF Supporter 2022
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von Daniel San »

Ich gehe mal davon aus, genau weiß ich das aber nicht. Elektrik und ich sind leider keine freunde.
René
Profi
Beiträge: 478
Registriert: Mi 12. Aug 2020, 12:52
Wohnort: Hövelhof
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von René »

Bei den alten Motoren könnte man immer den Leerlaufstellregler und den Klopfsensor vertauschen.

Der braune gehört auf den Klopfsensor. Der Schwarze auf den Leerlaufsteller.
Benutzeravatar
Daniel San
Routinier
Beiträge: 124
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 08:45
Wohnort: Wuppertal
Status: ACF Supporter 2022
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von Daniel San »

Hier mal ein Bild, welche stecker ich meine. Vielleicht kann mir ja jemand ein Bild senden, wie es bei seinem X18XE aussieht. Danke 😉
Benutzeravatar
Daniel San
Routinier
Beiträge: 124
Registriert: Sa 10. Jun 2017, 08:45
Wohnort: Wuppertal
Status: ACF Supporter 2022
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von Daniel San »

Bild 😉
Dateianhänge
IMG_20240815_130516_edit_633418706491887.jpg
IMG_20240815_130516_edit_633418706491887.jpg (84.74 KiB) 1878 mal betrachtet
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7176
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 315 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Motorwechsel

Beitrag von JR__ »

Hi Daniel.

Die anderen werden sicher noch exakter Antworten. Wenn ich mir den Stromlaufplan und Deine beiden Stecker anschaue, sehen mir die Stecker vertauscht aus.

Im Stromlaufplan vom C18XE/C18XEL geht an die Lambda Sonde der Stecker mit den Kabelfarben:

A braun/rot 1mm2 - B braun/schwarz 0,5mm2 - C rot/blau 1mm2 - D braun/weiß 0,5mm2

Die Lambdasonde hat zwei weiße Kabel für die Heizung und grau + schwarz für die Messung. Danach zu urteilen ist bei Dir die Lambdasonde am Stecker oben auf dem BKV. Da sind mir am Gegenstück vom Stecker "zuviele" rote Kabel.

Am unteren Stecker kann ich die Farben weniger gut erkennen - aber die Kabel von A und C sind sichtbar dicker als von Pin B und D. Bei einem Tausch der Stecker würden die 1mm2 auch auf den Messsensor von der Lambdasonde gehen, wie im Stromlaufplan beschrieben.

Wo der andere 4 polig Stecker hingeht, kann ich am Motor Stromlaufplan nicht erkennen. Es gibt nur einen weiteren 4 poligen Stecker, der für den LMM. Dort ist aber ein Kabel blau, den ich beim besten Willen auf Deinen Foto nicht erkennen kann...

Kann aber sein, das ich beim falschen Motor schaue, die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch dass die Stecker vertauscht sind. allein wegen der dickeren Kabel am "falschen" Stecker.

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Antworten

Zurück zu „[Astra F] Motor“