Fahrersitz für H Kennzeichen

Teilever- und Ankauf vom Astra F Cabrio. (Bitte beim Verkauf die Regeln beachten!)
Antworten
Astrahh
Anfänger
Beiträge: 9
Registriert: Di 14. Jul 2020, 22:41
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 3 Mal

Fahrersitz für H Kennzeichen

Beitrag von Astrahh »

Hallo allerseits. Ich hatte meinen Astra die Tage zum TÜV.
Die 30 Jahresgrenze hat er nun durchbrochen und er sollte ein H Kennzeichen bekommen. Die Technik muss ich noch in Ordnung bringen.(Durchaus relevante Punkte...)
Für das H Kennzeichen wünscht sich der Kollege vom TÜV einen anderen fahrersitz da der jetzige (Leder) an den Nähten ein wenig aufgeplatzt ist. (Muss man nicht verstehen....)
Hat jemand noch einen fahrersitz in Leder den er mir zur Not auch leihen könnte? ( Einbauen, H Kennzeichen und wieder umbauen....)
Komme aus Hamburg, wäre Klasse.
Viele Grüße Rolf
Benutzeravatar
MarcusOCT
Mitglied
Beiträge: 74
Registriert: So 9. Jun 2024, 15:28
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Fahrersitz für H Kennzeichen

Beitrag von MarcusOCT »

Moin, warum fährt man zum TÜV?
Es kann jede Prüforganisation mittlerweile eine Oldtimerbegutachtung gemäß § 23 StVZO durchführen.

Wobei ich mich auch immer frage, was für Vorteile hat man bei einem H Kennzeichen?
Fahrzeuge kann man auch ohne H auf Oldtimer versichern.
Haben hier 2 W124, die sind auch normal angemeldet, da sie mit H teurer wären.
Ruhrpottler durch und durch
Gruß Marcus
Benutzeravatar
Opel Joker
Mogul
Beiträge: 952
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 14:20
Wohnort: Hennef (Sieg)
Status: ACF Supporter 2021, 2022
Hat sich bedankt: 67 Mal
Danksagung erhalten: 370 Mal

Re: Fahrersitz für H Kennzeichen

Beitrag von Opel Joker »

Vorteile: Umweltzonen erlaubt, günstigere Steuer für Autos ohne Kat bzw. "nur" Euro1, Gutachten für Wiederbeschaffung...

Lohnt z. B. bei meinem 80er katlosen 2.0l Gefährt finanziell schon deutlich... Grob 1000€ gegenüber 200€...

Nachteil: "Tuningverbote", Zustand muss schon gut bis sehr gut sein, Oldtimergutachten kostet auch Geld...

Bei "modernen" Oldtimern bringt es zugegeben nichts mehr, alles ab Euro2 etwa.
Benutzeravatar
woelf59
Fortgeschrittener
Beiträge: 30
Registriert: Mi 11. Okt 2023, 08:12
Wohnort: Annweiler
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Fahrersitz für H Kennzeichen

Beitrag von woelf59 »

Hallo,
einen Euro 2 Astra F als Oldtimer anzumelden lohnt sich aus steuerlicher Sicht nicht. Eventuell kann es bei der Versicherung noch Einsparungen geben. Ich habe aktuell nur meinen LKW (25t) als Oldtimer angemeldet, da lohnt es sich enorm, 191 anstatt 1681 €. Meinen bald 50 Jahre alten Traktor habe ich nach Verlust der grünen Nummer ablasten lassen. 2900 anstatt 4000 kg, damit komme ich mit normaler schwarzer Nummer steuertechnisch unter die 191 €. Selbst wenn ich meinen Monza A (allerdings mit G-KAT Umbau aus Senator B) mit 3 l Hubraum wieder anmelden würde, wäre die steuerliche Einsparung so gering, dass sich der Aufwand für die H-Zulassung nicht rechnen würde. Lediglich bei O-KAT Fahrzeugen wäre der Aufwand gerechtfertigt. Zudem werden immer mehr Umweltzonen aufgelöst.
Benutzeravatar
Der Sash!
Administrator
Beiträge: 5680
Registriert: So 7. Okt 2007, 19:19
Wohnort: ..
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 54 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Fahrersitz für H Kennzeichen

Beitrag von Der Sash! »

Bei den meisten Fahrzeugen die jetzt ein frisches H bekommen könnten lohnt es sich aus finanzieller Sicht überhaupt nicht. Wenn dann macht man es halt wegen der Wiederbeschaffung und natürlich weil es cool ist und ein gewissen Prestige mit sich bringt.

Aber gut, diese Diskussion können wir gern in den Thread weiterführen, den ich dazu schonmal auf gemacht habe. Hier geht es ja um den Sitz.
viewtopic.php?f=136&t=30023

Gruß, Sascha
Benutzeravatar
Osirus
König
Beiträge: 6580
Registriert: So 23. Jan 2005, 17:47
Wohnort: im Herzen des Elbe-Weser-Dreiecks
Status: Hüttenknecht vom Dienst
Hat sich bedankt: 241 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

Re: Fahrersitz für H Kennzeichen

Beitrag von Osirus »

Astrahh hat geschrieben: So 7. Jul 2024, 10:00 Für das H Kennzeichen wünscht sich der Kollege vom TÜV einen anderen fahrersitz da der jetzige (Leder) an den Nähten ein wenig aufgeplatzt ist.
Lass das einfach vom nächstbesten Sattler reparieren und gut.
Selbst nen Stück vom Bezug zu erneuern dürfte von den Kosten vertretbar sein.
Everyone should be able to have an emotional support miniature horse!

Astrahh
Anfänger
Beiträge: 9
Registriert: Di 14. Jul 2020, 22:41
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Fahrersitz für H Kennzeichen

Beitrag von Astrahh »

Vielen Dank euch allen für den Input...
Mal sehen was ich machen werde. Guter Tipp das die Versicherung ggfs. Auch ohne h Kennzeichen auf Oldtimer versichert..
Viele Grüße Rolf
Benutzeravatar
woelf59
Fortgeschrittener
Beiträge: 30
Registriert: Mi 11. Okt 2023, 08:12
Wohnort: Annweiler
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Fahrersitz für H Kennzeichen

Beitrag von woelf59 »

Hallo Rolf,
beim Traktor war es möglich auch ohne H-Kennzeichen bei der Versicherung einen Oldtimertarif zu bekommen. Darf dann aber nicht mehr gewerblich genutzt werden. Musste dann ein Video an die Versicherung (Carisma) schicken, die den Zustand dokumentiert.
Gruß Wolfgang
Benutzeravatar
ulf.m
Orakel
Beiträge: 2672
Registriert: Di 26. Mär 2019, 15:25
Wohnort: Hagen im Bremischen
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 1332 Mal
Danksagung erhalten: 848 Mal

Re: Fahrersitz für H Kennzeichen

Beitrag von ulf.m »

Moin
Habe sowohl meinen Winter Oldie (VW Jetta) und mein F Cab mit Oldtimer Versicherung laufen.
Der Jetta kostet für Saison 11 bis 04 129, 80 für Haftpflicht, TK und VK.
Ähnlicher Kurs für das F Cab.
Bedingung: Kurzgutachten für den Wiederbeschaffungswert und ein "Alltagsfahrzeug" mit normaler Zulassung, H Kennzeichen nicht erforderlich für die Versicherung.
MfG Ulf.
Astra F - Cab forever and only.(und natürlich mein Oldie:BMW 2000 CS Bj.: 66)
Antworten

Zurück zu „[Astra F] An- und Verkauf“