Seite 2 von 24

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: So 24. Mai 2020, 12:09
von peterpan76
Hallo Ulf,

sonnigen Glückwunsch zum weiteren F-Cab.
Tolles Gefährt. Gefällt mir.!! :thumb:

LG Peter

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: So 24. Mai 2020, 20:51
von timmkaki
Das Eine gerettet - das Andere geschlachtet, so ist der Lauf des (Auto-)Lebens ...
Viel Erfolg mit den neuen Projekt!
LG Timm

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: So 24. Mai 2020, 22:21
von ulf.m
Moin,
Erst mal danke für eure Antworten und Glückwünsche.
@Timmkaki :Leider muss ich eins schlachten, tut mir selber in der Seele weh, aber noch eins als ersatzteillager für den grünen wäre wirklich zu viel 😁
Wegen der AHK :hier sind alle 3 fahrzeuscheine, alles unterschiedlich :

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: So 24. Mai 2020, 22:24
von ulf.m
Habe ich vergessen :
Der erste Schein ist vom neuen Cab, der zweite vom "Litauen Cab" und der dritte vom grünen.
Mfg Ulf.

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: So 24. Mai 2020, 22:43
von ulf.m
Nochmal moin,
hmmm, ist mir jetzt erst aufgefallen, weis jemand, warum bei den Polarmeerblauen Cabs die Farbe "Weiß" eingetragen ist????
Beide FZge sind definitiv ab Werk Blau gewesen.
MfG Ulf.

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: Mo 25. Mai 2020, 09:15
von JR__
ulf.m hat geschrieben: So 24. Mai 2020, 22:43 Nochmal moin,
hmmm, ist mir jetzt erst aufgefallen, weis jemand, warum bei den Polarmeerblauen Cabs die Farbe "Weiß" eingetragen ist????
Beide FZge sind definitiv ab Werk Blau gewesen.
MfG Ulf.
Hallo Ulf.

Das waren die typischen Fehler beim Übertragen auf die neuen EU Fahrzeugscheine. Im alten Brief war üblich nicht die Farbe eingetragen. Wenn der Beamte der Zulassungsstelle nicht nachgefragt hat, hat der entweder eine Farbe nach Gusto eingetragen - oder nach einem Schlüssel.

Gruß Jürgen

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 19:47
von ulf.m
Moin,
da der X18XE Motor für mich "Neuland" ist, mal `ne Frage: Es bläst die Krümmerdichtung, ist das genauso wie bei dem 2,2 Ltr. Motor, wo der Krümmer nicht genug "Spielraum" zwischen den Stegen hat? Oder einfach neue Krümmerdichtung und gut ist.
MfG Ulf.

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 20:59
von Opel Joker
Die blöden Gusskrümmer neigen alle zum "verziehen"...
Kann mit ner neuen Dichtung getan sein, muss es aber nicht.

Ich hätte aber noch einen Lexmaul Fächerkrümmer für den X18XE in der Garage liegen, gebraucht aber in Ordnung...
Damit hättest du Ruhe (und obendrein noch etwas mehr Leistung...)! ;)

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 23:18
von ulf.m
Moin,
NIX, Motortuning, egal in welcher Form, gibt es bei mir nicht, es sei denn, ich finde einen Quer eingebauten V8 -Motor (gab es mal in einem Chevrolet, dann baue ich ein komplettes Cab um.)
Ich wollte auch nur wissen, ob das an der Verengung der Stege liegt, oder ob die Krümmer sich " einfach so" verziehen.
MfG Ulf.

Re: Ulf's neues neues "neues" F-Cab

Verfasst: So 31. Mai 2020, 09:28
von timmkaki
Lexmaul Fächerkrümmer ist kein 'Tuning' - nur Erhaltung-Optimierung ... :D