2 te mal Zylinderkopf platt

Wenn ihr Probleme mit eurem Astra F Cabrio habt, dann hier rein
Antworten
Gast

2 te mal Zylinderkopf platt

Beitrag von Gast »

Ich habe ein Astra F Model bj.94 und habe zum zweiten mal den Zylinderkopf machen müssen jedesmal ist am 3 kanal eine ecke aus dem Auslasventil rausgebrochen jetzt das 2te mal machen lassen und jemand ne ahnung
was das sein könnt Opel nimmt sich nix an einmal ist die garantie eingesprungen ein 3 tes mal nicht ich möchte den wagen gerne behalten weil ich mir leider noch kein G Cabrio leisten kann.Wäre nett wer mir da helfen kann :rolleyes: es ist aber auch ein 1.8 16v Ecotec liegt es vielleicht daran.
Gast

Beitrag von Gast »

Hi Cabrioasi

Du schreibst nichts zur Vorgeschichte dieser Schäden.
Hast Du Aenderungen am Fahrzeug vorgenommen?
Alle Sevice eingehalten? Unfall gehabt?
Wenn Du die erste und letzte Frage mit "nein" und die zweite mit "ja" beantworten kannst, müsste Dir Opel den Schaden über Kulanz bezahlen.
Wenn nicht, schreib doch mal direkt an Opel (immer schön höflich bleiben und alle Facts, inkl. Garagen-Namen und Daten, mit Rechnungskopien beilegen).

Dann kannst Du guter Hoffnung sein. dass alles gut kommt.

Wieso dieser Schaden aber überhaupt eintritt, kann ich Dir nicht sagen. Wenn Du Fragen zu den Calibra-Modellen gehabt hättest könnte ich Dir mehr sagen...

Aber ich hoffe, Dir auch so ein bisschen helfen zu können.

Gruss Michael
Gast

Beitrag von Gast »

Ähem, bei einem 9 Jahre alten Auto Kulanz? Halte ich für ein wenig zu viel erwartet...
Er schreibt auch nicht wieviele km insgesamt, wieviele km zwischen den Schäden liegen und wo der Schaden repariert wurde, das sind alles Dinge die die Sache interessanter machen!
Gast

Zylinderkopf platt

Beitrag von Gast »

Ich Habe den Wagen nicht von Opel sondern von einem sogentanten strassen Händler mit 2 Jahren Pro car Garantie das erste mal war vor 10 Monaten da Hate ich gerade 105 Tkm Runter Da konnte der Kopf noch bei einer Motoren Instandzetzung ein neues ventile Bekommen.Beim zweiten mal passiert es bei 120 Tkm nur da war der Kopf ganz hin und Opel konnte mir keinen gebrauchten besorgen und für einen neuen hatte ich kein geld.Also selbst war der man habe nach 2 Wochen einen in stutgart gefunfen wo aber alle ventile krumm waren.Den habe ich dann wieder nach Hollanf zum fertig machen gebracht dann sollte ich noch einen neuen Zahnriemen haben bevor der reißt und z umlenkrollen und eine spannrolle 3Liter Kühlflüssigkeit und ein Dichtungssatz was ich alles selber zahlen muste zum Glück arbeitet ein kollege bei opel in einer anderen stadt da war es etwas günstiger über ihn die sachen zu holen so nu fertig machen lassen der wafen Läuft wieder seit 2 wochen Und tackert wie ne nähmaschien wieder auf Zylinder 3 also morgen wieder nach Opel das erstmal übernahm die garantie Arbeitskosten alles nur die teile muste ich 60% selber tragen weil der wagen Über 100 TKM runter hatte.Der wagen hat all inspektion bekommen,ein unfall hatte er auch vor 2 jahren Frontschden aber was soll das mit dem Zylinderkopf zu tun haben also ich habe kein Bock mehr auf den Wagen bin Momentan arbeitslos und kann mir auch keinen neuen oder gebrauchten kaufen und Tauschen tut auch keiner gegen tigra Corsa B USW.wo kann mann sich denn an die Hauptfialie wenden und ob die mir mein Geld wieder geben Glaub ich auch nicht
Gast

Beitrag von Gast »

@Cabrioasi

Nein - nach Deinem Bericht wirst Du bei Opel auf taube Ohren stossen. Alleine schon, weil Du Teile im Ausland reparieren liessest.
Mich wundert schon, dass sie überhaupt so kulant waren und Dir das eine Mal etwas gegen Garantie gemacht hatten. :traurig:
Wünsche Dir aber trotzdem viel Glück, vorallem bei der Job-Suche! :wavey:

Habe aber auch schon positive Erfahrungen in unserem früheren Calibra-Club gemacht. Da hatte doch ein Kollege mit seinem X-Jahre alten Calibra V6 dermassen Probleme (übrigens alle V6'er im Club hatten nur "Scheissereien" mit ihren Karren), dass er mal ein sehr langes Briefchen an Opel geschickt hatte.
Er bekam dann über Sfr. 11000.- zurückerstattet...
Hatte aber immer alles schön brav bei Opel machen lassen und die Serviceintervalle eingehalten. Ausserdem war's ein Neuwagen.
Antworten

Zurück zu „[Astra F] Probleme“