Kaltlaufregler-Minikat

Allgemeine Fragen und Antworten zum Astra F Cabrio
Antworten
SDP
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 08:49
Wohnort: Pelm
Hat sich bedankt: 3 Mal

Kaltlaufregler-Minikat

Beitrag von SDP »

Hallo,wollte mich mal kurz vorstellen.Ich bin der Siggi,60 Jahre alt und seit dem Herbst Besitzer eines Astra f Cabs Bj.93,c20ne.Bertone Nr.005089.Über den Winter habe ich das Cab soweit fertig gemacht das es im April auf die Straße kann.Um Steuern zu sparen würde ich einen Kaltlaufregler oder einen Minikat einbauen wollen,hab da keine Erfahrung mit und ehrlich gesagt wusste ich nicht das es sowas gibt.
Zu welchem System würdet ihr mir raten?
Gruß aus der Vulkaneifel
Siggi
Benutzeravatar
JR__
ACF IT Fachkraft
Beiträge: 7214
Registriert: Sa 6. Sep 2008, 14:44
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Status: Herr der Kolbenringe
Hat sich bedankt: 321 Mal
Danksagung erhalten: 886 Mal

Re: Kaltlaufregler-Minikat

Beitrag von JR__ »

Hi Siggi.

Zur Frage kann ich leider nicht weiter helfen, außer das ich lieber den KLR nehmen würde als etwas verschleißendes in den Auspuff zu stopfen wobei ich meine dass der KLR nur in Verbindung mit einem KAT Sinn macht.

Hatte meinen Corsa B damals umschlüsseln lassen (von Euro 1 auf 2). Zu der Zeit gab es typisch die Kaltlaufregler von Twintec. Aber ob es 2025 noch solche Sets gibt - also mit Papieren? Bei uns bekomme ich keine AHK eingetragen beim GCab Bj 2001, obwohl das Fahrzeug ab 2003 mit den neuen EU Fahrzeugpapieren generell eine Anhängelast eingetragen bekommen hat. Die Prüfer haben scheinbar nicht mehr das Know How für Fahrzeuge von "damals"...

Du möchtest auch von Euro 1 (302€) auf Euro 2 (147€) umschlüsseln? Warum gehst Du nicht den Schritt über das H-Kennzeichen (191€)?

Gruß Jürgen
Meine GCAB Anleitungen unter "Step-by-Step/User helfen User"
z.B."Dachverschluss wechseln","Video zum manuellen Schließen" usw
Benutzeravatar
MarcusOCT
Auskenner
Beiträge: 142
Registriert: So 9. Jun 2024, 15:28
Wohnort: Kamen
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

Re: Kaltlaufregler-Minikat

Beitrag von MarcusOCT »

Alternativ ist natürlich Saison, da bist dann bei 177€ so wie er jetzt ist.
KLR von HJS hat die Artikelnummer 92142021 (Automatik) bzw 92142002 (Schalter)
Ruhrpottler durch und durch
Gruß Marcus
Benutzeravatar
Günter
Experte
Beiträge: 319
Registriert: So 19. Dez 2010, 13:14
Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Status: ACF Supporter 2020
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Kaltlaufregler-Minikat

Beitrag von Günter »

SDP hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 08:12 Um Steuern zu sparen würde ich einen Kaltlaufregler oder einen Minikat einbauen wollen,hab da keine Erfahrung mit und ehrlich gesagt wusste ich nicht das es sowas gibt.
Zu welchem System würdet ihr mir raten?
Hallo Siggi,
ich habe damals 2010 beim Kauf meines F-Cab den Minikat eingebaut. Und somit das Auto von Euro 1 auf Euro 2 gebracht. Der Einbau war in wenigen Minuten erledigt. Eine Auspuffschelle lösen, ein Rohr ein paar Centimeter kürzen und den Minikat mit 2 Schellen festschrauben. Und natürlich darauf achten, daß die Beschriftung von unten sichtbar ist.
Viele Jahre früher baute ich in bestimmt 10 Fahrzeuge den Kaltlaufregler ein. Das war wesentlich zeitintensiver. Es mußten mehrere Unterdruckschläuche und ich glaube auch Wassertemperaturfühler eingebaut werden.
Bei meinem F-Cab mit dem 1,6 Liter Motor zahle ich jetzt für 7 Monate 69 Euro Steuer. Deshalb werde ich (bis zu einer eventuellen Gesetzesänderung) auch keine H-Nummer draufmachen.

Und natürlich noch ein herzliches Willkommen hier im Forum. Vielleicht trifft man sich mal
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
1994 Astra F Cabrio 1,6i, Bertone Nr. 14458,Saison 4-10
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
SDP
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 28. Dez 2024, 08:49
Wohnort: Pelm
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: Kaltlaufregler-Minikat

Beitrag von SDP »

Erstmal vielen Dank für eure Vorschläge. Ein H-Kennzeichen wird für mich wohl nicht in Frage kommen.Die Felgen-Reifen Kombination ist wohl nicht zeitgemäß, zudem ist noch ein Doppeld Din DAB Radio verbaut.
Dann entweder Saisonkennzeichen oder Minikat.
Günter schreibt ja das der Einbau Minikats leicht ist im Gegensatz zum Klf,dann wird es wohl der Minikat werden.
Dann hätte ich dann noch eine Frage zur Eintragung,Muss der TÜV den Einbau noch bestätigen oder kann das auch eine Werkstatt machen?
Gruß Siggi
Benutzeravatar
Rainer_133
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:12
Wohnort: Bielefeld
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Kaltlaufregler-Minikat

Beitrag von Rainer_133 »

Hallo Siggi,
Ich habe auch einen C20NE im Astra von 1993.
Ich würde an deiner Stelle ein H-Kennzeichen nehmen. Die Steuer ist wohl etwas teurer als EURO2, aber du brauchst nichts mehr umrüsten.
Ich hatte vor gut 20 Jahren eine Umrüstung von EURO1 auf EURO2 gemacht mit einem Regler, der im kalten Zustand Nebenluft reinlässt und dadurch schneller auf Motortemperatur kommt. Das würde ich jetzt nicht mehr machen, habe das auch deaktiviert da nach Anlassen erstmal der Motor mit viel zu hoher Leerlaufdrehzahl läuft, ohne dass ich Gas gebe. Bei der Abgasuntersuchung spielt das aber keine Rolle. Ich bin auch am Überlegen ob ich auf H-Kennzeichen umstelle, trotz höherer Steuer. Mein Kfz-Versicherung (HUK) ist jedenfalls deutlich billiger, wenn ich den Astra als Oldie dort versichere, Ich fahre damit sowieso nur gelegentlich bei schönem Wetter.
MfG
Rainer
Astra F Cab 2.0/1993 heliotrop metallic
Benutzeravatar
Günter
Experte
Beiträge: 319
Registriert: So 19. Dez 2010, 13:14
Wohnort: 91161 Hilpoltstein
Status: ACF Supporter 2020
Hat sich bedankt: 69 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

Re: Kaltlaufregler-Minikat

Beitrag von Günter »

SDP hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 14:09 Dann hätte ich dann noch eine Frage zur Eintragung,Muss der TÜV den Einbau noch bestätigen oder kann das auch eine Werkstatt machen?
Hallo Siggi,
ich erinnere mich, daß damals in den beigefügten Unterlagen drinstand, daß der Einbau von einer AU-berechtigten Werkstatt oder einer Prüforganisation bestätigt werden muß. Dann mit der Bestätigung und den Fahrzeugpapieren I und II zur Zulassung.
Ich ging immer zu einer privaten Prüforganisation im Ort. In der Zwischenzeit wurde sie an DEKRA verkauft oder weitergegeben. der Chef war im Rentenalter.
MfG
Günter

1956 Warszawa M20
1983 Passat GL Coupe
1994 Astra F Cabrio 1,6i, Bertone Nr. 14458,Saison 4-10
2000 Passat 3B Var PD
1968 MZ TS 250
1950 NSU Fox
Benutzeravatar
ulf.m
Orakel
Beiträge: 2691
Registriert: Di 26. Mär 2019, 15:25
Wohnort: Hagen im Bremischen
Status: ACF Supporter ´21/´22/´23
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 867 Mal

Re: Kaltlaufregler-Minikat

Beitrag von ulf.m »

Rainer_133 hat geschrieben: So 9. Mär 2025, 17:26 ....... Ich bin auch am Überlegen ob ich auf H-Kennzeichen umstelle, trotz höherer Steuer. Mein Kfz-Versicherung (HUK) ist jedenfalls deutlich billiger, wenn ich den Astra als Oldie dort versichere, Ich fahre damit sowieso nur gelegentlich bei schönem Wetter.
MfG
Rainer
Moin
Das mit der Oldie- Versicherung geht auch ohne H- Kennzeichen, brauchst nur eine Kurzbewertung. Zahle für meine beiden
(Fcab im Sommer, Jetta im Winter, Saison) nur 130 Euro für HP; TK; VK.
H- Kennzeichen ist dafür nicht erforderlich.
MfG Ulf.
Astra F - Cab forever and only.(und natürlich mein Oldie:BMW 2000 CS Bj.: 66)
Benutzeravatar
Rainer_133
Mitglied
Beiträge: 56
Registriert: Di 26. Sep 2006, 11:12
Wohnort: Bielefeld
Danksagung erhalten: 12 Mal

Re: Kaltlaufregler-Minikat

Beitrag von Rainer_133 »

Hallo Ulf,
Ich habe das jetzt online umgestellt, ging auch ohne Kurzbewertung.
Bei gleicher km-Leistung/Jahr auf ca. 60% vom vorher verlangten Betrag.

MfG
Rainer
Astra F Cab 2.0/1993 heliotrop metallic
Antworten

Zurück zu „[Astra F] Allgemein“